Wer im Hostel Pfefferbett übernachtet, hilft zugleich psychisch Kranken dabei, wieder zu arbeiten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2008 – Seite 5

Von der Besonderheit des Ende April eröffneten Gästehauses ahnen Gäste kaum etwas: Doch wer im Hostel Pfefferbett übernachtet, hilft zugleich psychisch Kranken dabei, wieder zu arbeiten.
Die Bundesregierung muss ihren bisherigen Plan für eine Kfz-Steuerbefreiung nach erheblichem Widerstand aus der SPD-Bundestagsfraktion kurzfristig ändern.
Der Bonner Biologe und Chemiker Frank Neese bekommt in diesem Jahr den mit 100 000 Euro dotierten Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis. Der 41-Jährige wird für seine Arbeiten zur hoch effizienten Berechnung der Elektronenstruktur großer Moleküle geehrt.

Vor fünf Jahren gewann Caroline Link mit "Nirgendwo in Afrika" den Oscar. Ihr neues Familien-Melodram "Im Winter ein Jahr" lebt vor allem vom Minimalismus Josef Bierbichlers.
Bekannt wurde die Mexikanerin Lila Downs durch ihr Mitwirken im Film Frida über das Leben der Malerin Frida Kahlo, die optisch durchaus statt Salma Hayek die Titelrolle hätte spielen können. Mit ihrer markanten Stimme über drei Oktaven singt sie ihre feine Mischung aus mexikanischen Volksliedern, Blues und indianischen Rhythmen.
Ein großer Wurf! Lars Spannagel freut sich auf den Fünften Offiziellen in der Bundesliga.
Ex-Profi Jan Ullrich klagt auf ausstehende Gehaltszahlungen. Am Mittwoch ist er vor Gericht geladen und muss sich zu Doping im Radsport äußern. Darum geht es auch beim Auftritt von Radsportpräsident Rudolf Scharping vor dem Sportausschuss.

Nicolas Kiefer ist beim Masters Cup in Schanghai nur Ersatz. Und froh, dabei zu sein: 24 bessere Spieler wollten nicht Ersatz sein und machten den Weg für ihn frei. Ein Interview.
Geschiedene leben deutlich kürzer – das sagt eine deutsche Studie zur Lebenserwartung
14-Jährige hatte falsche Fahrkarte. Bahn wies Schaffner daraufhin per SMS auf die Vorschriften hin
Deutschlands erfolgreichster Action-Produzent: Ex-Stuntman Hermann Joha lässt es im TV krachen
Erneut hat ein Lkw die S-Bahn-Brücke in der Reinickendorfer Klemkestraße gerammt. Der Senat stimmte erst jetzt zu, ein Warnsystem zu installieren.

Am Montag brannte ein BVG-Bus während einer Leerfahrt aus, der Fahrer erlitt eine Rauchvergiftung. Ein Unglück wie auf der Autobahn bei Hannover, bei dem 20 Fahrgäste starben, hält die Verkehrsgesellschaft jedoch für ausgeschlossen.
Wie sieht die Zukunft für den Forschungscampus Berlin-Buch nach dem Ende des Charité-Helios-Vertrages aus? Vor einer Woche verkündeten die Charité und der private Helios-Klinikkonzern, dort ihren umstrittenen Kooperationsvertrag auflösen zu wollen. Sie reagierten damit auf Vorwürfe, die Charité habe den privaten Klinikkonzern mit 15 Millionen Euro an öffentlichen Forschungsgeldern subventioniert.
Ehemaliges Heeresversuchgelände bei Sperenberg soll zum Museumsdorf werden
Sport steht Deutschland gut, findet die Bundesregierung und gibt deshalb jedes Jahr viel Geld für ihn aus. „Gesamtstaatliche Repräsentation“ heißt das in der Ministerialsprache.
Seit 40 Jahren liegt irgendwo in Grönland ein Sprengsatz, den die Amerikaner dort verloren haben
Der Senat finanziert 317 Plätze in sechs Frauenhäusern. Doch trotz Preissteigerungen und Tariferhöhungen hat die Stadt den Etat nicht erhöht.
Eins der großen Beutekunst-Dramen scheint gelöst. Die letzten sechs mittelalterlichen Fenster aus der Marienkirche Frankfurt/Oder, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Depot des Moskauer Puschkin-Museums befanden, sind am Montag an die deutsche Botschaft in der russischen Hauptstadt übergeben worden.
Franchise kurz erklärt.
Auf dem Papier sieht es gut aus für den SCC. Die Volleyballer aus Charlottenburg haben das Hinspiel im Europacup gegen den GC Lamia 3:1 gewonnen und sind guter Dinge für das Rückspiel heute in Griechenland – auch wenn das Spiel in der 250 Kilometer nordwestlich von Athen gelegenen Stadt für den SCC das vierte Spiel in elf Tagen ist.
Werner van Bebber möchte kein Lastwagenfahrer sein
„Kauperts Straßenführer“ geht online, mit dem Enkel des Gründers als Chef
Roger Willemsen und seine Kurzprosa "Der Knacks": Das Phänomen entdeckt der Autor überall, in Großstädten und Museen oder auch beim Nachdenken über Tschernobyl.
Sie können Flugzeuge zum Absturz bringen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Betrügerbande, die ihre Hausbank mittels fingierter Lastschriften um mehrere Millionen Euro geprellt hat.
Ein Zivilpolizist im Dienst hat am Rande einer Demonstration zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 Kleidung der in der rechtsextremen Szene beliebten Marke Thor Steinar getragen.
„Der Polarstern ist untergegangen“, schrieb der Naturforscher Adelbert von Chamisso von seiner Weltreise, bei der er 1816 nach Chile gelangt war. Denn von der Südhalbkugel aus sieht man den Nordstern nicht, genauso wenig wie sein Pendant am Südhimmel.
Der Köpenicker Fußball-Drittligist 1. FC Union übernimmt das Stadiongelände An der Alten Försterei vom Bezirk. Das beschloss der Senat in seiner Sitzung am Dienstag.
Organisation soll aber weiter beobachtet werden
für Jerusalem
Die Deutsche Bank gibt den Automobilstandort Deutschland nicht verloren.
Nach der Erholung der vergangenen Tage rauschten die Börsenkurse am Dienstag wieder nach unten. Der Dax verlor bis Börsenschluss 5,3 Prozent auf 4761 Punkte. Auch der M-Dax mittelgroßer Werte brach um 4,1 Prozent auf 5498 Punkte ein. Technologieaktien kamen insgesamt etwas glimpflicher davon. Der Tec-Dax verlor 3,2 Prozent auf 521 Punkte. Stützend wirkte dabei ein Kurssprung der Qiagen-Aktie.
Die Altbauten des Urbankrankenhauses in Kreuzberg sind verkauft: Die private Bietergemeinschaft „Am Urban“ hat 19 Gebäude vom Klinikkonzern Vivantes erworben. Jetzt soll die Fläche zu einem attraktiven Wohngebiet werden.
Seit sechs Jahren kämpft eine Mutter aus Lichtenberg um ihre Kinder, die in die rechtsextreme Szene abgedriftet sind. Staatliche Stellen und Selbsthilfevereine bieten Eltern Hilfe, doch viele melden sich nicht - aus Scham.
Macht Sie Ihr Job manchmal wahnsinnig? Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta-Kalleinen geben die Möglichkeit zur Beschwerde in Form der theatralen Performance I love my Job.
Nach langen Ermittlungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft offenbar eine brutale Raubserie aus dem vergangenen Jahr aufgeklärt. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen sechs mutmaßliche Täter aus Kreuzberg fest.
Sprachen kann man auch im Internet lernen. Doch das geht nur mit Disziplin
Ob per Computer oder als Seminar: Auf der Sprachenmesse Expolingua können sich Besucher vom 14. bis 16. November über verschiedene Angebote zum Erlernen einer Fremdsprache informieren.
Der neue James-Bond-Film ist ja ziemlich auf Effekte aus. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird da ordentlich geballert und verfolgt.

Schlagerfans aufgepasst: Nana Mouskouri kommt in die Stadt. Seit fünfzig Jahren feiert die Griechin mit der berühmten Brille weltweit rauschende Erfolge. Und mit sagenhaften 250 Millionen verkauften Tonträgern ist sie nach Madonna die erfolgreichste Sängerin der Welt. Am Mittwoch besucht die Künstlerin.

Die Transmutation könnte Atommüll entschärfen. Doch das Verfahren ist noch nicht ausgereift.
Am heutigen Mittwoch werden Verdi, die Gewerkschaft GdP und GEW noch einmal öffentlich zeigen, wie ernst ihnen der Kampf um Gehaltsverbesserungen für die 50.000 Landesbeschäftigten sind. Der Streik ist damit jedoch vorerst beendet. Am Donnerstag wird die Arbeit wieder aufgenommen.