zum Hauptinhalt

Pflegeheime sollen vom kommendem Jahr an vom Prüfdienst der Krankenkassen Zensuren wie in der Schule erhalten. Diese werden von „1“ für „sehr gut“ bis „5“ für „mangelhaft“ reichen.

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, will Warnhinweise auf Alkoholflaschen zur Vorschrift machen. Insbesondere Schwangere sollen auf die Gefahren für ihre ungeborenen Babys durch Alkoholkonsum hingewiesen werden.

Der ehemalige Bundestrainer Hans Zach hat in scharfen Worten eine Reduzierung der Deutschen Eishockey-Liga von 16 auf zwölf Klubs sowie die Wiedereinführung des Abstiegs gefordert.

Anleihen von Schwellenländern versprechen hohe Renditen – und hohe Risiken.

Von Henrik Mortsiefer

TARIFENTGELT Die Tarifeinkommen werden in zwei Stufen erhöht:2,1 Prozent ab Februar 2009 und weitere 2,1 Prozent ab Mai 2009. EINMALZAHLUNGFür die Monate November, Dezember und Januar gibt es einen Einmalbetrag von 510 Euro, für die Azubis sind es 133 Euro.

Das Berliner Solartechnikunternehmen Solon bekommt die Finanzkrise zu spüren. "Erste Auswirkungen auf das Investitionsklima und damit auf die Nachfrage nach Photovoltaikprodukten sind bereits zu verzeichnen“, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Thurman

"Zufällig verheiratet" zeigt, dass Uma Thurman eines nachweislich nicht ist: eine Komödiantin.

Von Martin Schwickert
ATP-Masters Cup in Shanghai - Radek Stepanek

Radek Stepanek springt beim Masters Cup für Andy Roddick ein und muss sich Roger Federer erst nach hartem Kampf geschlagen geben. Sollte sich noch ein Spieler verletzen, käme Nicolas Kiefer zum Einsatz.

Von Benedikt Voigt
WIRECENTER

Lehrer und Anwohner wehren sich heftig gegen die geplante Privatschule im Bergmannkiez. Bei einer Diskussion warfen Eltern und Lehrer dem Bezirksamt vor, „Handlanger“ einer verfehlten Bildungspolitik des Senats zu sein.

Von Thomas Loy
Eisbahn

Freunde des Schlittschuhlaufens müssen in Berlin nicht auf eiskaltes Wetter warten. Kunsteisbahnen gibt es mehr als genug

Von Christoph Stollowsky
Übergewichtige Frauen

Ein Bierbauch und die berüchtigten Rettungsringe auf der Hüfte sind ein Gesundheitsrisiko – auch für Menschen die nicht übergewichtig sind, also einen mittleren Body Mass Index (BMI) haben.

WIRECENTER

Das Amtsgericht Charlottenburg hat Klagen zweier Schrebergärtner stattgeben, die ihre Parzellen an der Württembergischen Straße in Wilmersdorf räumen sollten. Jetzt gibt es ein Problem: Eigentlich wollte ein Investor auf dem Gelände das derzeit größte Wohnungsbauprojekt Berlins verwirklichen.

Von
  • Ralf Schönball
  • Cay Dobberke
Pflege

Ein Urteil zur Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen könnte für viele Bedürftige Folgen haben.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Kux

Siemens beruft die erste Frau in den Vorstand. Die 54-jährige Barbara Kux verantwortet künftig den weltweiten Einkauf des Konzerns.

Aidsviren

Mit einer aufwendigen Stammzellbehandlung bekämpfen Berliner Ärzte die Immunschwäche. Von "Heilung" sprechen die Charité-Ärzte selbst wohlweislich nicht.

Von Hartmut Wewetzer

Der WAZ-Mediengruppe wurde von den beiden Geschäftsführern Christian Nienhaus und Bodo Hombach ein heftiger Sparkurs verordnet. 300 von 900 Stellen sollen auf dem Spiel stehen. SPD-Chef Franz Müntefering zeigt sich mit den Mitarbeitern solidarisch.

Ausgerechnet am Tag, als der Rohölpreis an den Märkten auf den tiefsten Stand seit 20 Monaten sank, warnte die Internationale Energieagentur (IEA) vor einem anhaltend hohen Ölpreis. Begründung: Der Ölbedarf der Industrieländer dürfte zunehmen, die Ölreserven aber schwinden.

Der Eintritt zum Paradies will verdient sein, sonst könnte ja jeder kommen. Nichts ist umsonst in Gus van Sants Debüt "Mala Noche".

Lemon Tree von Eran Riklis ist ein behutsames, zwischen Parabel und Realismus changierendes Porträt einer mutigen Frau, dargestellt von der wie immer herausragenden Hiam Abbas.

Von Sebastian Handke

Deutschlands größter Energiekonzern, die Düsseldorfer Eon AG, zieht erste Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise. Wie Konzernchef Wulf Bernotat und Finanzvorstand Marcus Schenck mitteilten, werde ein laufendes Aktienrückkaufprogramm vorerst ausgesetzt.

Vielfalt und ästhetischen Radikalität: Silvia Hallensleben verkostet das feine osteuropäische Kino.

Von Silvia Hallensleben
Schuster

Real Madrid scheitert im Pokal an einem Drittligisten – der wortkarge Trainer Bernd Schuster gerät immer mehr unter Druck.

Von Julia Macher