... und behalten / Schuld der Angeklagten gering
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2008 – Seite 4
Ehemaliges Heeresversuchgelände bei Sperenberg soll zum Museumsdorf werden
14-Jährige hatte falsche Fahrkarte. Bahn wies Schaffner daraufhin per SMS auf die Vorschriften hin
Vier der fünf möglichen Titel gingen am Wochenende bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Mahlow an die Stahnsdorfer Tischtennisspieler. Bei den Herren setzte sich wie erwartet Thomas Englert durch.
Getrennt, aber gemeinsame Sorge im sogenannten Wechselmodell: „Schleichende Kindeswohlgefährdung“
Anja Mittag bekommt Angebot aus den USA
Die große Koalition wird von den eigenen Versäumnissen eingeholt. Denn die FDP führt der Union und der SPD ihre Unfähigkeit der vergangenen drei Jahre vor Augen, die Ein- und Ausgaben des Staates so zu organisieren, dass ein ausgeglichener Haushalt möglich ist und eine Entschlackung des Steuersystems sichtbar wird.
Die Hälfte der Michendorfer ist seit Jahren ohne Breitband-Internet / Lösungen gibt es bereits
Michendorf - Hartmut Besch (FDP) ist neuer Vorsitzender des Michendorfer Hauptausschusses. Am Montagabend hat das Gremium den Michendorfer Ortsvorsteher mit vier zu zwei Stimmen gewählt.
Er ist grün, heil, und sogar die Spitze ist dran: Der neue Weihnachtsbaum ist gar nicht so hässlich
Gross Kreutz - Am 15. November treffen sich Energieexperten des Handwerks und ihre Partner aus Industrie und Wirtschaft zum 6.
Teltow - Das diesjährige Teltower Stadtfest war am Montagabend Thema im Teltower Kulturausschuss. In diesem Jahr sei es schwierig gewesen, die notwendigen Sponsorengelder zusammenzubekommen, klagte Brando-Agenturchefin Stefanie Herfurth.
Klimafreundliche Stromtarifangebote gibt es längst. Nach dem Erfolg alternativer Anbieter waren selbst die Großen der Branche gezwungen, ausschließlich aus regenerativen Quellen erzeugten Strom anzubieten.
Den Regionalliga-Volleyballern des USV Potsdam war am vergangenen Wochenende nicht beizukommen. Dem 3:2 im Heimspiel gegen den VC Olympia Berlin II ließen sie am Sonntag ein 3:0 beim MTV Wittenberg folgen.
Die Malediver sparen für die Evakuierung
Beim Internationalen Städtevergleich des ZRYW Opole belegten die Schwimmer des Potsdamer SV am Wochenende in Polen den zweiten Rang der Gesamtwertung – Weltcupstarter Felix Wolf und Rückenspezialist Tom Mensing fehlten. In der Wertung Jahrgang “91 und älter siegte Martin Beutel über 50 m Rücken in 27,70 sec.
Die Fußball-Stadtklasse erlebte nach den zahlreichen Spielverlegungen der vergangenen Wochen am Sonntag erstmals wieder einen kompletten Spieltag. 25 Treffer fielen in den vier Begegnungen.
Langes Gerangel um neuen Hort für Groß Glienicke vor Abschluss / Bau mit 640 Quadratmetern Fläche
der Erste Weltkrieg
14-Jährige hatte falsche Fahrkarte. Bahn wies Schaffner daraufhin per SMS auf die Vorschriften hin
Giftiger Schwefelwasserstoff im Wasser kann sich auf die evolutionäre Entwicklung von Fischen auswirken. Zu diesem Ergebnis kam der Biologe Dr.
Ein Schülerwettbewerb zur Landwirtschaft richtet sich an die 5. Klassen
Am 19. November wird an der Universität Potsdam der Carl-Ramsauer-Preis 2008 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin verliehen.
Michendorf - Wilhelmshorsts neue Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) will Bürger, Vereine und Wirtschaft an einen Tisch holen. In einer Pressemitteilung hat sie angekündigt, regelmäßig zu thematischen Gesprächsrunden einzuladen, um mit den verschiedenen Gruppen die zentralen Fragen zur künftigen Ortsentwicklung zu diskutieren und umzusetzen.
Barack Obama greift bereits nach der Macht – und geht damit ein Risiko ein
Schlüsselübergabe symbolisiert Karnevalsstart der Jecken-Clubs PKC und LKC im Stadthaus und in den Bahnhofspassagen
Teile des Kreisvorstandes entschieden sich für anderen Chef-Kandidaten – ohne Heuer zu fragen
Klimafreundliche Stromtarifangebote gibt es längst. Nach dem Erfolg alternativer Anbieter waren selbst die Großen der Branche gezwungen, ausschließlich aus regenerativen Quellen erzeugten Strom anzubieten.
Michendorf - Die Michendorfer Hortkinder haben zu wenig Platz: Zu dieser Einschätzung ist jetzt das Landesjugendamt gekommen und hat der Gemeinde eine Verlängerung ihrer Ausnahmegenehmigung ab 1. Januar versagt.

Armee des Volkes? Matthias Rogg vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam zu „Militär und Gesellschaft in der DDR“
Im Haus der Generationen und Kulturen kann man lernen, Dialoge zu führen
Der Grund für den Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn am Montag Nachmittag bleibt zunächst unklar. Die Techniker des Potsdamer Verkehrbetriebs ViP haben „keine greifbaren Ursachen gefunden“, erklärte gestern ViP-Geschäftsführer Martin Weis den PNN.
Heimatkunde für Neubürger, Ortsteilblatt für alle
14-Jährige hatte falsche Fahrkarte. Bahn wies Schaffner daraufhin per SMS auf die Vorschriften hin
Franchise kurz erklärt.

Nicolas Kiefer ist beim Masters Cup in Schanghai nur Ersatz. Und froh, dabei zu sein: 24 bessere Spieler wollten nicht Ersatz sein und machten den Weg für ihn frei. Ein Interview.
Geschiedene leben deutlich kürzer – das sagt eine deutsche Studie zur Lebenserwartung
Eins der großen Beutekunst-Dramen scheint gelöst. Die letzten sechs mittelalterlichen Fenster aus der Marienkirche Frankfurt/Oder, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Depot des Moskauer Puschkin-Museums befanden, sind am Montag an die deutsche Botschaft in der russischen Hauptstadt übergeben worden.

Schlagerfans aufgepasst: Nana Mouskouri kommt in die Stadt. Seit fünfzig Jahren feiert die Griechin mit der berühmten Brille weltweit rauschende Erfolge. Und mit sagenhaften 250 Millionen verkauften Tonträgern ist sie nach Madonna die erfolgreichste Sängerin der Welt. Am Mittwoch besucht die Künstlerin.

Die Transmutation könnte Atommüll entschärfen. Doch das Verfahren ist noch nicht ausgereift.
Der neue James-Bond-Film ist ja ziemlich auf Effekte aus. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird da ordentlich geballert und verfolgt.
Seit sechs Jahren kämpft eine Mutter aus Lichtenberg um ihre Kinder, die in die rechtsextreme Szene abgedriftet sind. Staatliche Stellen und Selbsthilfevereine bieten Eltern Hilfe, doch viele melden sich nicht - aus Scham.
Macht Sie Ihr Job manchmal wahnsinnig? Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta-Kalleinen geben die Möglichkeit zur Beschwerde in Form der theatralen Performance I love my Job.
Nach langen Ermittlungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft offenbar eine brutale Raubserie aus dem vergangenen Jahr aufgeklärt. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen sechs mutmaßliche Täter aus Kreuzberg fest.
Am heutigen Mittwoch werden Verdi, die Gewerkschaft GdP und GEW noch einmal öffentlich zeigen, wie ernst ihnen der Kampf um Gehaltsverbesserungen für die 50.000 Landesbeschäftigten sind. Der Streik ist damit jedoch vorerst beendet. Am Donnerstag wird die Arbeit wieder aufgenommen.
Sprachen kann man auch im Internet lernen. Doch das geht nur mit Disziplin
Nach der Erholung der vergangenen Tage rauschten die Börsenkurse am Dienstag wieder nach unten. Der Dax verlor bis Börsenschluss 5,3 Prozent auf 4761 Punkte. Auch der M-Dax mittelgroßer Werte brach um 4,1 Prozent auf 5498 Punkte ein. Technologieaktien kamen insgesamt etwas glimpflicher davon. Der Tec-Dax verlor 3,2 Prozent auf 521 Punkte. Stützend wirkte dabei ein Kurssprung der Qiagen-Aktie.
Die Altbauten des Urbankrankenhauses in Kreuzberg sind verkauft: Die private Bietergemeinschaft „Am Urban“ hat 19 Gebäude vom Klinikkonzern Vivantes erworben. Jetzt soll die Fläche zu einem attraktiven Wohngebiet werden.