Er sollte hessischer Wirtschaftsminister werden. Im Team des neuen SPD-Spitzenkandidaten, Thorsten Schäfer-Gümbel, ist Hermann Scheer nun nicht mehr vertreten. Ganz ohne Posten ist er trotz der Hessen-Pleite dennoch nicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2008 – Seite 5
Christine Wahl hofft auf bessere Tage im Theaterherbst – mit italienischer Hilfe.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Veljanov, Rachel Unthank, Brightblack Morning Light, Brian Eno & David Byrne.
Im Land Brandenburg ist am Wochenende wieder jede Menge los. Wir veröffentlichen eine Auswahl von Veranstaltungen.
Erzieher und Eltern protestieren für mehr Personal in Brandenburgs Kitas. Der Koalitionspartner CDU unterstützt die Aktion.
Wie gut, dass der EU-Russland-Gipfel in Nizza stattfindet: Mediterrane Gelassenheit können beide Seiten gut gebrauchen angesichts der Probleme, die das bilaterale Verhältnis belasten.
Gorki-Theater: Armin Petras macht aus Max Frischs Roman "Homo Faber" ein bewegendes Requiem.
Die Post will wegen der Probleme bei der Zustellung mehr Personal einsetzen. Die Stellen für zusätzliche Mitarbeiter werden aber nur befristet ausgeschrieben.
Noch stehen nicht alle vier Teilnehmer des Halbfinales beim Masters Cup in Schanghai fest. Seit gestern ist zumindest der dritte Kandidat gefunden.
Bundestag will überschüssige EU-Mittel nicht für Armutsbekämpfung freigeben
Beim Leuchtmittelhersteller Osram ist der wirtschaftliche Abschwung bereits zu spüren. In den beiden größten Geschäftsaktivitäten, der Allgemeinbeleuchtung und der Automobilbeleuchtung, sank der Umsatz bereits im vierten Quartal um sechs Prozent.
Der Hauptsitz des Senders Sat 1 wird von Berlin zur Pro-Sieben-Sat-1-Zentrale nach München-Unterföhring verlegt. Rund 350 von etwa 900 Mitarbeitern sind davon betroffen.
Für pünktliche Züge: S-Bahn legte Konzept vorSeit Wochen steht die S-Bahn wegen der Unpünktlichkeit ihrer Züge in der Kritik. Jetzt hat die S-Bahn der Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) ein Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem sie das Ärgernis beseitigen will.

Frank Noppinger, 33, kommt aus Tegel und legt Platten auf. Wo? Bei ziemlich berühmten Gastgebern.

Wim Wenders neuer Film mit Toten-Hosen-Sänger Campino feiert seine Berlin-Premiere. Wir verlosen 10 mal 2 Karten für die Erstaufführung in der Kulturbrauerei.
Was ist los in Berlin? Hier ein paar Empfehlungen fürs Wochenende
Es sollte stutzig machen, wenn plötzlich alle Fachleute einer Meinung sind – auch jene, die in der Vergangenheit mit ihren Prognosen meist daneben lagen. Womöglich ist die Rezession ein Rezessiönchen.
Die Berliner Füchse schlagen wieder zu und besiegen auch das Spitzenteam Nordhorn.
Nach ihrem Rauswurf beim ZDF verhandelt Elke Heidenreich mit einem noch unbekannten Sender über eine neue Literatursendung.

Stehst du auf Leder? So lautet die Freitagsfrage von Ric Graf. Elena Senft schaut in ihren Schrank und antwortet ihm heute.
Nun gibt es eine Zahl: 55 Menschen hat die Telekom bespitzelt. Damit wird das Ausmaß der Ausforschung deutlicher. Zugleich gewinnt die Affäre noch eine weitere Dimension hinzu.
Martin Jols Idee vom Fußball heißt Offensive. Der Trainer des HSV, am Samstag Herthas Gegner, stand schon vor seinem ersten Arbeitstag für die Abkehr von der Defensivtaktik seines Vorgängers Huub Stevens und für das Versprechen auf schöneren Fußball.

Kajagoogoos größter Hit im Jahr 1983 war „Too shy“. Dann verließ Sänger Limahl die Band - und bald war von der Band nichts mehr zu hören. Jetzt ist die Truppe wieder da und tritt vereint im Frannz-Club auf.
Martin Lindner hat die Parlamentarier mit einer Verbalattacke auf die Linken verärgert. Jetzt hat der FDP-Chef noch einen draufgesetzt. Schließlich müsse eine Debatte auch "ein bisschen Spaß" machen.
Das Sozialgericht legt strenge Maßstäbe an die Praxissoftware an: Die Computerfirma unterlag wegen einer Verknüpfung von Werbung und Verordnung.

Astronomen haben erstmals ferne Planeten fotografiert. Leben dürfte es dort aber kaum geben. Mit der Erde haben diese Planeten wenig gemein.
Zwischen Autobestellung und Autoabholung vergehen ein paar Wochen. Wie kann man in dieser Zeit die Vorfreude anheizen?
Fußballfans verzeihen vieles, nur nicht den Verrat an ihrem Klub. Stefan Hermanns über die Probleme mit Zweitlieblingsvereinen.
Auf und ab ging es am Donnerstag am Aktienmarkt. Am Ende blieb für viele Werte ein Plus übrig.
Weil ein Mann seine Freundin beleidigt haben soll, rastete Arno I. aus. Die Staatsanwaltschaft stuft den Angriff als versuchten Totschlag ein.
Lothar Heinke staunt: Was ein Weihnachtsmann nicht darf

Die Kultusminister wollen Hauptschulen vorerst von Vergleichsarbeiten ausschließen.
Ein Jahr nach Norman Mailers Tod mit 84 Jahren sind neue Dokumente über seine Überwachung durch das FBI bekannt geworden.
Umbau von Eishockey zu Basketball, das geht in Berlin nicht an einem Tag. Claus Vetter über die zweite Absage einer Doppelveranstaltung in der Arena.
Am heutigen Freitag gastiert das Mercadante Teatro Stabile di Napoli mit dem Stück "Gomorra" in der Berliner Volksbühne, im Rahmen des "Italienischen Theaterherbsts". Roberto Saviano, der Autor des gleichnamigen Buchs, wird jedoch nicht dabei sein.