zum Hauptinhalt

Bei BASF lässt sich sehr gut beobachten, wie sich das Problem von der Wall Street aus um den ganzen Globus frisst. Die Politik muss die Märkte schneller beruhigen, bevor noch mehr gesunden Branchen faulig werden.

Fast eine halbe Tonne Abfall produziert der Durchschnittsdeutsche jedes Jahr. Laut dem Statistischen Bundesamt produzierten die Berliner im vergangenen Jahr zwar 23 Kilo weniger Abfall als der Bundesdurchschnitt, aber sie trennen ihn schlecht: Von 431 Kilo Abfall pro Berliner waren 272 Haus- und Sperrmüll.

Professor Ian Stewart spricht mit dem Tagesspiegel über das Faszinierende an Mathemathik. Stewart ist überzeugt, dass jeder Mensch in der Lage ist, mathemathisch zu denken.

Berlin/München - In der CSU stößt die Ankündigung der Schwesterpartei CDU, mit einem Steuerkonzept in den Bundestagswahlkampf zu ziehen, auf verbitterte Zustimmung. Die Zustimmung stammt daher, dass die CSU Steuersenkungen schon länger richtig findet.

11 Freunde

Der Tagesspiegel erhielt in mehreren Kategorien europäische Preise des größten Zeitungswettbewerbes in Europa. Vor allem die Chinaberichterstattung und die Fußballberichterstattung während der EM 2008 fielen der Jury auf.

Der Beginn der Berliner Hochschulverhandlungen für die Jahre 2010 bis 2013 am Mittwoch verheißt nichts Gutes: Finanzsenator Thilo Sarrazin will künftige Haushaltszuwächse der Unis auf nur zwei Prozent begrenzen. Das teilte Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner am Mittwoch im Akademischen Senat (AS) der Freien Universität mit, wo er um Zustimmung für die Einstein-Stiftung warb.

Hauptschüler

An Hauptschulen ballen sich schwache Schüler – viele fühlen sich sozial geächtet. Das fehlende Selbstvertrauen mindert die Leistung lernfähiger Schüler. Ob eine PR-Kampagne dem schlechten Image der Hauptschulen helfen könnte, ist aber mehr als fraglich.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Campino

Wim Wenders’ philosophischer Thriller "Palermo Shooting“ versucht ein authentisches Lebensgefühl zu ermitteln. Mehr als ein Ablichten des Freundeskreises um Regisseur Wenders ist es leider nicht geworden.

Von Christiane Peitz

Die Abweichler haben die SPD in Nöte gebracht – der Versuch, sie aus der Partei zu werfen, bringt neue

Von Jost Müller-Neuhof
240213_0_092a9e26.jpeg

Berlin im Fußballfieber: Das Freundschaftsspiel gegen England hat Deutschland verloren. Die befürchtete Randale zwischen den Fans der Mannschaften blieb aus - bis auf kleinere Zwischenfälle.

Das Mediengewitter um Anna Maria Mühe ist dieser Tage kaum zu toppen. Allüberall Zeitungsporträts über und Fernsehinterviews mit der zarten Blonden, die die früh verwaiste Tochter des Schauspielerehepaars Jenny Gröllmann und Ulrich Mühe und vor allem eine großartige Schauspielerin ist.

Berlin - Der Abschwung hat Teile des Berliner Handwerks erreicht. Mehr als 60 Prozent der Betriebe im Kraftfahrzeuggewerbe berichten bereits von Umsatzrückgängen, teilte die Berliner Handwerkskammer am Mittwoch mit.

Ganz schön abschreckend, dieses Schild an der Wand des Yorkschlösschens in Kreuzberg: „Don’t hang around the Band – they need the airs.“ Frei übersetzt: Häng nicht zu dicht bei den Musikern herum, störe ihre Kreise nicht.

Von Daniela Martens

In Hessen endet eine kurze Wahlperiode – die letzte Landtagssitzung springt von Eintracht zu Polemik und die vier Abweichler versuchen weiterhin ihr Verhalten zu rechtfertigen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Tegel-Passagiere verpassen zunehmend Maschinen, weil sie sich durch zwei Großbaustellen verspäten.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Bau des Wohn- und Geschäftshauses mit dem klangvollen Namen „Pergamon-Palais“ muss gestoppt werden. Die Chamartín-Meermann-Gruppe wollte gegenüber der Museumsinsel rund 50 Millionen Euro in den Neubau investieren, hat nun jedoch die Notbremse gezogen, weil die Bank ihre Finanzierungszusage nicht einhält.

Die Zahl der Piratenangriffe vor Somalia steigt beinahe täglich. Wer profitiert von den Übergriffen? Derweil will die Bundesregierung mit der Fregatte "Karlsruhe" am Horn von Afrika für Recht und Ordnung sorgen.

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Dagmar Dehmer

Laut Innensenator Körting haben Behörden keine Hinweise auf eine geplante Zerstörung der NS-Ausstellung "Verraten und Verkauft". Vor einer Woche haben Schüler im Rahmen einer Demonstration die Humboldt-Uni gestürmt und Teile des Universitätsgebäudes besetzt. Dabei wurden Teile der Ausstellung beschädigt.

Von Sigrid Kneist

In den kommenden zwei Jahrzehnten wird das Rentenniveau deutlich sinken. Das heißt: Wer nicht zusätzlich privat oder über eine Betriebsrente vorsorgt, wird sich im Alter deutlich einschränken müssen.

Sicherheitsscheiben am Fahrersitz können nach Ansicht von BVG-Mitarbeitern nur der Anfang von zusätzlichen Schritten für mehr Sicherheit im Nahverkehr sein. Den Einbau solcher Scheiben, die den Kopf- und Schulterbereich der Fahrer gegen Übergriffe von hinten schützen, hatte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag angekündigt.

Frauen und Männer in Deutschland werden immer älter. Aber sie werden deshalb nicht gesünder und auch nicht glücklicher. In anderen Ländern haben ältere Menschen deutlich bessere Aussichten.

Von Ursula Weidenfeld

Der US-Schauspieler unterstützt ein neues Kindercamp in Liebenberg. Gebaut werden soll es nach den Plänen seiner Berliner Architektenfreunde vom Büro Graft.

Berlins beste Köche arbeiten im "Ma", "Fischers Fritz", "First Floor“"und "Hugos", findet der Gault-Millau. Die Spitzengruppe der Restaurants der Stadt bleibt nahezu unverändert.

Hugh heffner

Das Geschäft kränkelt. Die Geschäftsführung des Playboy-Imperiums macht das Internet dafür verantwortlich. Denn der Das geschäft mit dem Sex im Internet boomt. Ob die Schlankheitskur den Konzern retten wird, ist fraglich.

Von Sonja Álvarez
Verheugen

EU-Industriekommissar Günther Verheugen sieht keine Erholung der europäischen Märkte am realwirtschaftlichen Horizont. Die EU bemüht sich, dass Vertrauen wieder herzustellen und setzt dabei auf die kleinen wie mittelständischen Unternehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })