zum Hauptinhalt
ifo

Schlimmer geht es nimmer - wenn man den Daten des Münchener Ifo-Instituts glaubt. Die Stimmung in der Weltwirtschaft sei so schlecht wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Konjunkturaussichten der Bundesbank für Deutschland sind ebenfalls trübe.

Kaupthing

Gute Nachricht aus dem Norden: Island bekommt einen Milliardenkredit vom IWF und die Kunden der Großbank Kaupthing können voraussichtlich aufatmen - sie dürften ihre Ersparnisse zurückbekommen. Auch zahlreiche Deutsche sind betroffen.

tegel brand

Feuer im strömenden Regen: In einem Gebäude auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Tegel ist am Donnerstagmorgen ein Brand ausgebrochen, der inzwischen unter Kontrolle ist. Die Feuerwehr rückte mit bis zu zehn Staffeln aus. Einige Flüge mussten zum Landen nach Schönefeld umgeleitet werden.

Hochverschuldet und unglaublich verzweifelt hat die Mutter eines achtjährigen Jungen keinen anderen Ausweg gesehen, als sich selbst und ihren Sohn umzubringen. Sie hat überlebt und ist nun vom Lübecker Landgericht wegen Totschlags zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

Weil sie ein 13-jähriges Mädchen durch Mobbing im Internet in den Selbstmord getrieben haben soll, muss sich eine 49-jährige Frau in Los Angeles vor Gericht verantworten. Die Frau gab sich zunächst als Freund des Mädchens aus und erteilte ihr dann eine rüde Abfuhr.

Gestern fielen die Kurse an der Wall Street - heute ziehen die anderen Weltbörsen nach: Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag im frühen Handel kräftige Verluste erlitten. An Asiens Börsen sieht es nicht besser aus.

Joel Agee schreibt über sein Leben in Europa während des Kalten Krieges. Der Sohn einer Amerikanerin wächst in Ost-Berlin auf bevor er mit seiner Mutter nach New York zurückkehrt. Erst mit der Flower Power Generation fühlt er sich jedoch dort jedoch wieder zu Hause.

Von Elisabeth Binder
Landwirtschaft

Im Streit um die milliardenschweren Agrarsubventionen hat sich die Europäische Union geeinigt. Damit werden die Hilfen in Höhe von jährlich 53 Milliarden Euro neu verteilt. Deutsche Bauern müssen Einbußen befürchten.

Detroit

Die US-Autoindustrie bettelt, doch bislang ohne Erfolg: Eine Probeabstimmung über Milliarden-Hilfen für die drei großen amerikanischen Autobauer wurde abgesagt, da bislang keine Mehrheit im Senat für einen solchen Antrag in Sicht ist.

Kleiner, später und nutzloser Sieg für John McCain: Im Bundesstaat Missouri gewann der republikanische Kandidat knapp vor dem designierten Präsidenten Barack Obama. Damit steht das letzte Ergebnis der US-Wahl fest.

Steinmeier

Der Gastgeber hat es vorgemacht: Außenminister Steinmeier besucht derzeit Indien und sagt, dass er für eine baldige deutsche Beteiligung an der Bekämpfung der Piraten vor Somalia ist. Zuvor hatte die indische Marine erstmals ein Piratenschiff versenkt.

Betrunken neben der Polizei geparktMichendorf - Mit 2,13 Promille ist ein 50-jähriger kodafahrer am Dienstagabend in Wilhelmshorst erwischt worden. Er parkte sein Auto vor einem Polizeiwagen ein und kam den Beamten wankend entgegen.

Man hört kaum noch das Wort „Finanzkrise“ – weil es inzwischen keine Finanzkrise mehr ist. Jetzt ist es einfach eine „Krise“.

Das Mediengewitter um Anna Maria Mühe ist dieser Tage kaum zu toppen. Allüberall Zeitungsporträts über und Fernsehinterviews mit der zarten Blonden, die die früh verwaiste Tochter des Schauspielerehepaars Jenny Gröllmann und Ulrich Mühe und vor allem eine großartige Schauspielerin ist.

Teltow - Still ruht der Bauernmarkt in der Ruhlsdorfer Straße, nachdem nun auch die Bäckerei Neuendorf ihre hiesige Filiale aufgegeben und ihr neues Geschäft im Mühlendorf bezogen hat. „Wir machen Winterpause“, so erklärt Markt-Gründer Karl Namokel die geschlossenen Tore auf dem Gelände neben den Gleisen der alten Hafenbahn.

Innenstadt - Die Bauarbeiten am zweiten Stück des Stadtkanals im Bereich der Kellertorbrücke, die im November beginnen sollten, verzögern sich und sind nun auf das Frühjahr 2009 verschoben. Es wäre jetzt wenig sinnvoll, im Winter und bei zu erwartendem Frost mit den Erdarbeiten zu beginnen, sind sich Sanierungsträger und der Vorsitzende des Stadtkanalvereins Siegfried Benn einig.

Von Hella Dittfeld

Es muss nicht überraschen, dass in Potsdam wie in den neuen Bundesländern überhaupt die Zahl der ehrenamtlich Tätigen niedriger ist als im alten Bundesgebiet. Ehrenamt setzt lange gewachsene und stabile soziale Verhältnisse voraus.

Von Guido Berg

Für viele klingt es vermutlich irritierend, wenn die Bundesregierung die Rente als „zukunftssicher“ bezeichnet. Das liegt daran, dass Arbeitnehmer heute nicht mehr erwarten dürfen, mit der Rente ihren Lebensstandard im Alter sichern zu können.

Innenstadt - Der Weiterbau des Potsdam-Centers – die Errichtung so genannter Terrassenhäuser und Auenhäuser zwischen Babelsberger Straße und Nuthe-Mündung – beginnt voraussichtlich nicht mehr in diesem Jahr. Dies erklärte gestern Berko Dibowski von der Firma Semmelhaack den PNN.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })