zum Hauptinhalt
zwerg nase

Klassiker statt Klamotte: Die ARD-Verfilmung "Zwerg Nase“ eröffnet einen märchenreichen TV-Winter.

Von Tilmann P. Gangloff

In den kommenden Tagen sollen die rund 1 800 deutschen Reisenden, die in Bangkok festsitzen, nach Hause gebracht werden. Die Reiseveranstalter TUI, Thomas Cook und Dertour/Meier’s Reisen wollen am Wochenende Urlauber mit zwei Sonderflügen von der thailändischen Insel Phuket nach Deutschland fliegen, teilte der Deutsche Reiseverband (DRV) mit.

In 18 Monaten könnte der letzte der 150.000 GIs das Land verlassen. Dann ist die irakische Regierung allein Herr im Haus - ohne dafür bereit zu sein.

Von Martin Gehlen

Montag spielt BAP in Berlin. Der Frontmann der Kölner Band, Wolfgang Niedecken, war schon vorab zu treffen.

Von Eva Kalwa

Was wäre passiert, wenn im Kalten Krieg doch noch jemand den roten Knopf gedrückt hätte? In seinem neuen Film „The Dud Effect“ rückt Deimantas Narkevicius ins Bild, was sich Zivilisten nicht vorstellen können oder wollen: Der Filmkünstler lässt einen ehemaligen Offizier vor der Kamera Nuklearkrieg spielen, in einer aufgegebenen sowjetischen Raketenstation in Litauen.

Von Claudia Wahjudi
guben

2010 soll das umstrittene Plastinarium als Bildungsinstitution wieder öffnen. Die Hälfte der Beschäftigten ist bereits entlassen - Gerüchte über finanzielle Schwierigkeiten machen die Runde.

Von Sandra Dassler

Von anderen gesehen werden, darauf kommt es an. Vorgeschrieben sind ein weißer Scheinwerfer und ein Reflektor vorne, rote Rückleuchte und roter Strahler hinten sowie gelbe Pedalstrahler und zwei Speichenreflektoren an jedem Rad.

Berlin - Der Berliner Stadtmöblierer Wall AG hat eine Ausschreibung in der Türkei gewonnen. Ab Januar dürfe das Unternehmen in der türkischen Stadt Konya, 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Ankara, die rund 2500 Werbeflächen auf dem städtischen Grund und Boden bewirtschaften, wie Wall am Freitag in Berlin mitteilte.

206405_0_d308b97b

Die Kleidung von "Thor Steinar" ist nach Auffassung von Berliner und Brandenburger Behörden ein "Kennzeichen“ von Rechtsextremisten. Die Modefirma will nun eine Tilgung aus dem Verfassungsschutzbericht durchsetzen.

Von Thorsten Metzner

Bei der Weltmeisterschaft über zehn Tänze am Sonnabend in der Max-Schmeling-Halle gelten Christoph Kies und Blanca Ribas Turón klar als die Favoriten. Neben dem Heimvorteil sind sie die amtierenden Weltmeister und haben die Möglichkeit, ihren Titel zum zweiten Mal in Folge zu verteidigen.

Der Tanzsport hat sich verändert: Bei der WM heute in Berlin ist vor allem die Fitness entscheidend

Von Anke Myrrhe

Das neue "Bündnis für das Recht auf Spiel" kämpft dafür, dass bei öffentlichen Bauvorhaben stärker an die Kinder gedacht wird. Öffentliche Räume, in denen Kinder ausgelassen spielen können, werden immer kleiner.

Von Sandra Dassler

Bei der Rettung der Bayerischen Landesbank steht der CSU-Chef unter Druck - und setzt neue Prioritäten.

Von Mirko Weber

Gemischtes Ergebnis, penible Käufer: die Herbstauktion der Villa Grisebach

Von Michaela Nolte

Die Nato streitet über den Beitritt der Ukraine und Georgiens / Luxemburgs Außenminister Asselborn mahnt die USA, das Bündnis nicht zu spalten

Von Albrecht Meier

Hoffenheim, Leverkusen und München messen sich. Wir sagen, wer am Jahresende vorne steht

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })