zum Hauptinhalt

Keynes! Jetzt sagt es selbst der Konservative Wolfgang Schäuble. Wobei konservativ nicht im einschränkend politischen Sinn verstanden sein soll.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Auf die Idee, in alten Büchern nach der DNA von Kopernikus zu suchen und einen DNA-Vergleich zu machen, kam der Astronom Göran Henriksson von der Universität Uppsala in Schweden. „Das ist noch immer fast unwirklich“, sagte Henriksson.

Bei der Weltmeisterschaft über zehn Tänze zählen nicht nur schöne Bewegungen, sondern auch teure Outfits. Zu auffällige Kleider können aber auch hinderlich sein.

Von Anke Myrrhe
WIRECENTER

Die neue Arena am Ostbahnhof hat die Zuschauerstruktur im Berliner Sport verändert – womöglich sogar dauerhaft.

Von Claus Vetter
242153_0_d87baf27.jpeg

Das Drama in Bombay ist beendet, doch trotz aller Erleichterung ist die Angst noch immer da. Viele befürchten, dass die Attacke nicht der letzte Angriff auf ihr geliebtes Land war.

Eigentlich hat ja Pina Bausch seit ihrem „Sacre du Printemps“ das Copyright für die Verwendung von Torf auf der Bühne. Für das Gastspiel der irischen Company The Fabulous Beast bei der Spielzeit Europa wurden nun neun Tonnen Torf auf die Bühne des Berliner Festspielhauses gekippt – und Choreograf Michael Keegan-Dolan verabreicht dann auch die volle Moorpackung: Wühlen, Wälzen im Triebgrund sowie Schlammcatchen der Geschlechter.

Von Sandra Luzina
Azoren

Lange waren die Menschen arm auf den Azoren. Wenig wurde gebaut – und nichts verschandelt. Die Mini-Eilande Flores und Corvo zeugen davon.

Der Grand Prix auf dem traditionsreichen Hockenheimring steht vor dem Aus. Weil das Land Baden-Württemberg keine Zuschüsse gewähren will, droht bereits die Absage des Rennens 2010.

Elegant, kultiviert – und ein Mörder? Eiskalt, gefühllos – aber ein Erlöser? Hilft er Leidenden aus ihrer Not? Oder will er nur Geld verdienen? Der Sterbehelfer Roger Kusch ist ein komplizierter Mensch. Eine Begegnung.

Von Wolfgang Prosinger

Wenn es im Training nicht lief, zog sich Gustav Thöni in seinen Heimatort Trafoi zurück. Die Abgeschiedenheit in Südtirol gibt Kraft, noch immer

Von Barbara Schaefer

Anerkennung für BelgienBelgien wird nach dem Londoner Abkommen als unabhängige, parlamentarische Monarchie anerkannt. China will drogenfrei bleibenChina wehrt sich gegen die Einfuhr von Opium, die Briten als größter Opiumhändler der Region wollen genau das erzwingen und besetzen Hongkong.

Er bediente Strawinsky und den Aga Khan – Walter Putz war gerne Oberkellner. Doch seine Passion ist die Erforschung selbst bizarrster kulinarischer Fragen. Eine Begegnung.

Von Susanne Kippenberger

Das "Ciao" - früher "CiaoCiao" - war so etwas wie das erste Prominentenlokal Berlins. Bernd Mathies erkundete, ob das Restaurant auch heute noch einen Besuch wert ist. Das Heilbutt-Tatar auf Kräuterbruschetta befand er zumindest für grundsätzlich gelungen.

Von Lars von Törne

Seminar: Fundraising für Kirchenund GemeindenAb 19. Februar 2009 startet im Amt für kirchliche Dienste in Berlin einen Lehrgang „Fundraising für Kirche und Gemeinde“.

Ein Masterstudium anhängen oder in die Praxis gehen – vor dieser Wahl stehen Bachelor-Studenten. Doch es geht auch anders: Einige Unternehmen bieten ihren Absolventen inzwischen beides

Kurse: Zahlreiche private und öffentliche Einrichtungen bieten Seminare an, die zum Teil auch kostenlos sind. Die Karrierecenter der Hochschulen, die Volkshochschule, das Start up-Kompetenzentrum der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (Internet: www.

GmbH, Einzelunternehmen oder Aktiengesellschaft - welche Rechtsform passt zu Ihrem Unternehmen? Was Experten Einsteigern raten.

Das Buch ist einer aktuellen Studie zufolge das beliebteste Weiterbildungsmedium. Ob für Schule, Beruf oder Freizeit, mehr als 70 Prozent der Lernmediennutzer kauften eher Bücher als Software, Karteikästen oder Hörbücher, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt am Main mit.

Ob Bewerbungstrainings oder Kurse zur Karriereplanung: Wie Aufsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger den beruflichen Neustart richtig anpacken, ist Thema des neuen „Test Spezial“ der Stiftung Warentest. Das Heft ist dieses Wochenende erschienen.

3:1 in Mönchengladbach: Der FC Energie, fast schon an sonst immer ausbleibenden Torerfolgen verzweifelnd, schockt diesmal die Borussen und verlässt die Abstiegszone.

Von Richard Leipold

Auch Frankreich hat jetzt eine Partei Die Linke – zur Europawahl will sie mit Kommunisten kooperieren.

Von Hans-Hagen Bremer