Seit Jahren kämpft die Initiative um mehr Sicherheit in der Kurfürstenstraße – jetzt reißt ihr der Geduldsfaden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2008 – Seite 3
Ein Sonderfall: In den kleinen Ortsteilen wurden die Vertreter auf Einwohnerversammlungen bestimmt
Einer der Diskutanten fühlte sich richtig wohl im Angesicht von Mao, seinen bezopften Jungrevolutionärinnen an den Wänden und den kraftvollen Typen, die den Weg zum Siege weisen: Wir sitzen im exklusiven China Club und genießen das Für und Wider, mit dem sich der Journalist Matthias Matussek und der Philosoph und Autor Rüdiger Safranski dem Phänomen „Revolte und Glauben“ bei den 68ern nähern. Im milden Licht toleranten Verstehens bietet dieser China-Salon seinen Gästen einen Blick ins einstmals wilde Leben, das die beiden Herren in den Ledersesseln auf dem Podium früher geführt haben.
Belastet von Gewinnmitnahmen sind die deutschen Aktienindizes am Freitag nach freundlichem Start deutlich ins Minus gerutscht. Am Abend erholten sie sich leicht.
Weblogs sind mittlerweile zu einer festen Größe im Journalismus geworden, weil sie für schnelle und vor allem unzensierte Berichterstattung stehen. Am Freitagabend wurden im Berliner Museum für Kommunikation die wichtigsten von ihnen ausgezeichnet.
Potsdam - Brandenburgs Verfassungsschutzpräsidentin Winfriede Schreiber hat „gelassen“ auf die Klage der bei Rechtsextremen beliebten Modemarke „Thor Steinar“ reagiert. Deren Hersteller will vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht eine Tilgung aus dem aktuellen Verfassungsschutzbericht durchsetzen.
Die Berliner CDU hat verhindert, dass in Spandau weitere Spritzenautomaten für Drogensüchtige aufgestellt werden. Kinder könnten sich an bereits benutzten Spritzen verletzen oder infizieren, so die Begründung der Partei.
Der Künstler zeigt zwei identische Ausstellungen
Ein unglücklicher Fehler der Polizei, eine Regierungsverschwörung gegen einen hellwachen Oppositionspolitiker, ein letzter Racheakt des scheidenden Londoner Polizeichefs Ian Blair? Die Verhaftung des konservativen Oppositionspolitikers Damien Green durch Scotland Yard hat in britischen Parlamentskreisen Schockwellen ausgelöst.
Fis-Renndirektor Hujara zur Kritik an der Sicherheit und den unvermeidbaren Risiken für die Skifahrer
Die Berliner gewinnen gegen Hamburg mit 4:0
Die Fußballfans in Deutschland sind seit gestern nicht die einzigen, die verloren haben. Auch die Freunde des Boxsports werden über den wachsenden Einfluss des Fernsehens stöhnen.

Klassiker statt Klamotte: Die ARD-Verfilmung "Zwerg Nase“ eröffnet einen märchenreichen TV-Winter.
Berlin - Das Berliner Medizintechnik- Unternehmen aap Implantate hat die Führungsspitze ausgewechselt. Neuer Vorstandsvorsitzender wird der Holländer Biense Visser, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Albert Oehlen stellt in der Galerie Hetzler neue neben ältere Bilder
Doping-Gutachter: Leichtathletik testet nicht richtig
Die von den reichen Ländern verursachte Finanzkrise trifft Entwicklungsländer hart. In Doha soll Rezepte aus der Krise gefunden werden.
Feuerwerk am Ku’damm. Die Wall AG sponsert seit fünf Jahren die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm und in der Tauentzienstraße – und feiert dies an den Adventssonnabenden mit Feuerwerk an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Eröffnungsfilm der Berlinale istTom Tykwers „The International“Tom Tykwers Finanzthriller „The International“ eröffnet am 5. Februar die 59.
Keine Mehrheit im Bundesrat – nun muss der Vermittlungsausschuss einen Kompromiss suchen
Das Wichtigste vorweg: Fußballfans können auch in den nächsten vier Jahren Zusammenfassungen der Bundesligaspiele samstagabends in der ARD-„Sportschau“ verfolgen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) vergab am Freitag endlich die Fernsehrechte.
Eine Anregung für Weihnachten 2008: Vergessen Sie die Suche nach dem perfekten Spielzeug. Vergessen Sie überteuerten Haustier-Ersatz. Erzählen Sie Ihren Kindern die Wahrheit.
Enttäuschung bei Lehman-Anlegern: Im ersten Prozess um Zertifikate der US-Pleitebank Lehman Brothers hat das Landgericht Frankfurt am Freitag die Klage abgewiesen.
Am Sonntag wird eine neue Skulptur wird an der Friedrichstraße eingeweiht. Jüdische Mädchen und Jungen flohen während der NS-Diktatur vom Bahnhof aus in die Freiheit.

Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz inszeniert Jack Nicholson in zwei Dutzend Rollen in der Temporären Kunsthalle auf dem Berliner Schloßplatz.
Komplette Übernahme schon Anfang 2009 und für 4,7 Milliarden Euro weniger / Finanzkrise zwingt Allianz zu Kompromiss
Darf ein Investor seinen Mietern kündigen, weil er einen lukrativeren Neubau errichten will?
Berlin weist Verwicklung in Bombenanschlag zurück
In einem St. Petersburger Vorort hing eine Ikone von besonderer Art: Hunderte sollen sich vor einem Bildnis Josef Stalins bekreuzigt haben.
Berlin - Die Spieler des Fußball-Drittligisten 1. FC Union waren nach dem Training längst in der Kabine verschwunden.
Problemfall Heizungsanlage: Was, wenn bei einem repariert werden muss, damit es bei allen warm wird?
In den kommenden Tagen sollen die rund 1 800 deutschen Reisenden, die in Bangkok festsitzen, nach Hause gebracht werden. Die Reiseveranstalter TUI, Thomas Cook und Dertour/Meier’s Reisen wollen am Wochenende Urlauber mit zwei Sonderflügen von der thailändischen Insel Phuket nach Deutschland fliegen, teilte der Deutsche Reiseverband (DRV) mit.
Der prämierte Schlossentwurf spaltet die Berliner Landespolitik quer zu den politischen Konstellationen: Regierungschef Klaus Wowereit und die SPD-Kulturpolitikerin Brigitte Lange sind begeistert, CDU-Chef Frank Henkel ebenfalls. Die Grünen sind zumindest verhalten optimistisch.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann

Peter Brunk ist die samtige Stimme aus vielen Warenhauslautsprechern. Doch der Beruf des „Kaufhauspropagandisten“ stirbt aus.
Die Fluggesellschaften Germania und dba, die heute zu Air Berlin gehört, müssen der Flughafengesellschaft rund zehn Millionen Euro an Gebühren nachzahlen, die sie einbehalten hatten, weil sie die Entgeltkalkulation anzweifelten. Die Gebühren seien zu Unrecht nicht in voller Höhe gezahlt worden, habe jetzt das Landgericht entschieden, teilte die Flughafengesellschaft am Freitag mit.
Hoffenheim, Leverkusen und München messen sich. Wir sagen, wer am Jahresende vorne steht
Berlin/Brüssel - Das VW-Gesetz ist beschlossene Sache – der Bundesrat legte am Freitag keinen Einspruch ein. Damit behält das Land Niedersachsen seine Sperrminorität von 20 Prozent bei Hauptversammlungen des größten europäischen Autokonzerns – üblich sind nach deutschem Recht 25 Prozent.
Gestern wurde nonstop Sauerkraut gekocht beim Festival Worldtronics, ein ironischer Hinweis auf den Ursprung aller elektronischen Musik: ohne Krautrock kein Elektro. Von den Ursprüngen des Pling und Plöng führt Kurator Arto Lindsay heute nun in die Gegenwart und Zukunft der elektronischen Musik Brasiliens: Mit n-1, Siba e a Fuloresta (Foto) und Babe, Terror.
Bundesrat will bessere Entschädigung bei Verspätung
Pünktlich zum ersten Adventswochenende starten die Sophiensaele in Zusammenarbeit mit dem Ausland eine Untersuchung über Religion. Das Festival Dein Wort in Gottes Ohr gibt sich mit Musik, Tanz und Theater zugleich missionarisch und religionskritisch.
Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse ab Mittwoch
Bei der Weltmeisterschaft über zehn Tänze am Sonnabend in der Max-Schmeling-Halle gelten Christoph Kies und Blanca Ribas Turón klar als die Favoriten. Neben dem Heimvorteil sind sie die amtierenden Weltmeister und haben die Möglichkeit, ihren Titel zum zweiten Mal in Folge zu verteidigen.
Berlin - Der Berliner Stadtmöblierer Wall AG hat eine Ausschreibung in der Türkei gewonnen. Ab Januar dürfe das Unternehmen in der türkischen Stadt Konya, 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Ankara, die rund 2500 Werbeflächen auf dem städtischen Grund und Boden bewirtschaften, wie Wall am Freitag in Berlin mitteilte.
Bernd Matthies legt sich mal wieder mit den freigeistigen Radlern an
1443 bis 2008 - eine Berliner Stadtschloss-Chronik.

Die Kleidung von "Thor Steinar" ist nach Auffassung von Berliner und Brandenburger Behörden ein "Kennzeichen“ von Rechtsextremisten. Die Modefirma will nun eine Tilgung aus dem Verfassungsschutzbericht durchsetzen.

Im Advent sammelt die evangelische Kirche jetzt wieder Spenden im Kampf gegen das Elend der Welt. Zum 50. Mal. Ein Ende ist nicht abzusehen.