zum Hauptinhalt

Seit Jahren kämpft die Initiative um mehr Sicherheit in der Kurfürstenstraße – jetzt reißt ihr der Geduldsfaden

Von Hella Dittfeld

Einer der Diskutanten fühlte sich richtig wohl im Angesicht von Mao, seinen bezopften Jungrevolutionärinnen an den Wänden und den kraftvollen Typen, die den Weg zum Siege weisen: Wir sitzen im exklusiven China Club und genießen das Für und Wider, mit dem sich der Journalist Matthias Matussek und der Philosoph und Autor Rüdiger Safranski dem Phänomen „Revolte und Glauben“ bei den 68ern nähern. Im milden Licht toleranten Verstehens bietet dieser China-Salon seinen Gästen einen Blick ins einstmals wilde Leben, das die beiden Herren in den Ledersesseln auf dem Podium früher geführt haben.

Die Berliner CDU hat verhindert, dass in Spandau weitere Spritzenautomaten für Drogensüchtige aufgestellt werden. Kinder könnten sich an bereits benutzten Spritzen verletzen oder infizieren, so die Begründung der Partei.

Ein unglücklicher Fehler der Polizei, eine Regierungsverschwörung gegen einen hellwachen Oppositionspolitiker, ein letzter Racheakt des scheidenden Londoner Polizeichefs Ian Blair? Die Verhaftung des konservativen Oppositionspolitikers Damien Green durch Scotland Yard hat in britischen Parlamentskreisen Schockwellen ausgelöst.

Von Matthias Thibaut

Die Fußballfans in Deutschland sind seit gestern nicht die einzigen, die verloren haben. Auch die Freunde des Boxsports werden über den wachsenden Einfluss des Fernsehens stöhnen.

Von Michael Rosentritt
zwerg nase

Klassiker statt Klamotte: Die ARD-Verfilmung "Zwerg Nase“ eröffnet einen märchenreichen TV-Winter.

Von Tilmann P. Gangloff

Albert Oehlen stellt in der Galerie Hetzler neue neben ältere Bilder

Von Christiane Meixner

Doping-Gutachter: Leichtathletik testet nicht richtig

Von Friedhard Teuffel

Die von den reichen Ländern verursachte Finanzkrise trifft Entwicklungsländer hart. In Doha soll Rezepte aus der Krise gefunden werden.

Von Rolf Obertreis

Feuerwerk am Ku’damm. Die Wall AG sponsert seit fünf Jahren die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm und in der Tauentzienstraße – und feiert dies an den Adventssonnabenden mit Feuerwerk an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Eröffnungsfilm der Berlinale istTom Tykwers „The International“Tom Tykwers Finanzthriller „The International“ eröffnet am 5. Februar die 59.

Das Wichtigste vorweg: Fußballfans können auch in den nächsten vier Jahren Zusammenfassungen der Bundesligaspiele samstagabends in der ARD-„Sportschau“ verfolgen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) vergab am Freitag endlich die Fernsehrechte.

Eine Anregung für Weihnachten 2008: Vergessen Sie die Suche nach dem perfekten Spielzeug. Vergessen Sie überteuerten Haustier-Ersatz. Erzählen Sie Ihren Kindern die Wahrheit.

Von Roger Boyes

In einem St. Petersburger Vorort hing eine Ikone von besonderer Art: Hunderte sollen sich vor einem Bildnis Josef Stalins bekreuzigt haben.

Von Elke Windisch

In den kommenden Tagen sollen die rund 1 800 deutschen Reisenden, die in Bangkok festsitzen, nach Hause gebracht werden. Die Reiseveranstalter TUI, Thomas Cook und Dertour/Meier’s Reisen wollen am Wochenende Urlauber mit zwei Sonderflügen von der thailändischen Insel Phuket nach Deutschland fliegen, teilte der Deutsche Reiseverband (DRV) mit.

Die Fluggesellschaften Germania und dba, die heute zu Air Berlin gehört, müssen der Flughafengesellschaft rund zehn Millionen Euro an Gebühren nachzahlen, die sie einbehalten hatten, weil sie die Entgeltkalkulation anzweifelten. Die Gebühren seien zu Unrecht nicht in voller Höhe gezahlt worden, habe jetzt das Landgericht entschieden, teilte die Flughafengesellschaft am Freitag mit.

Hoffenheim, Leverkusen und München messen sich. Wir sagen, wer am Jahresende vorne steht

Gestern wurde nonstop Sauerkraut gekocht beim Festival Worldtronics, ein ironischer Hinweis auf den Ursprung aller elektronischen Musik: ohne Krautrock kein Elektro. Von den Ursprüngen des Pling und Plöng führt Kurator Arto Lindsay heute nun in die Gegenwart und Zukunft der elektronischen Musik Brasiliens: Mit n-1, Siba e a Fuloresta (Foto) und Babe, Terror.

Pünktlich zum ersten Adventswochenende starten die Sophiensaele in Zusammenarbeit mit dem Ausland eine Untersuchung über Religion. Das Festival Dein Wort in Gottes Ohr gibt sich mit Musik, Tanz und Theater zugleich missionarisch und religionskritisch.

Bei der Weltmeisterschaft über zehn Tänze am Sonnabend in der Max-Schmeling-Halle gelten Christoph Kies und Blanca Ribas Turón klar als die Favoriten. Neben dem Heimvorteil sind sie die amtierenden Weltmeister und haben die Möglichkeit, ihren Titel zum zweiten Mal in Folge zu verteidigen.

Berlin - Der Berliner Stadtmöblierer Wall AG hat eine Ausschreibung in der Türkei gewonnen. Ab Januar dürfe das Unternehmen in der türkischen Stadt Konya, 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Ankara, die rund 2500 Werbeflächen auf dem städtischen Grund und Boden bewirtschaften, wie Wall am Freitag in Berlin mitteilte.

206405_0_d308b97b

Die Kleidung von "Thor Steinar" ist nach Auffassung von Berliner und Brandenburger Behörden ein "Kennzeichen“ von Rechtsextremisten. Die Modefirma will nun eine Tilgung aus dem Verfassungsschutzbericht durchsetzen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })