zum Hauptinhalt

Ein Angriff auf Demonstranten am Sitz der thailändischen Regierung in Bangkok hat die Spannungen im Land weiter verschärft. Mindestens 46 Menschen wurden teils schwer verletzt, als nach einer Kundgebung eine Granate explodierte.

Hoffenheim

Mit einem klaren 3:0 gegen Bielefeld hat Hoffenheim seine Siegesserie verlängert und steht weiter an der Tabellenspitze. Verfolger FC Bayern gewann ebenfalls und sitzt 1899 damit weiter im Nacken. Einen Sieg gab es auch für Cottbus, das die Abstiegsränge erst einmal verlassen hat.

Lampedusa

600 aus Libyen kommende Flüchtlinge haben sich mithilfe von vier italienischen Fischerbooten bei rauer See auf die Insel Lampedusa retten können. Dort befinden sich derzeit 1400 Afrikaner - obwohl das Auffangzentrum nur 700 Betten hat.

Die schweren Turbulenzen an den Finanzmärkten haben für Hilfsorganisationen wie Misereor, Adveniat oder SOS-Kinderdorf bisher keine bösen Überraschungen gebracht. Die Spender sind allerdings etwas knausriger geworden.

Medwedew und Raúl Castro

Auf seiner Reise nach Südamerika wollte der russische Präsident Medwedew alte Bande erneuern - in den letzten Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Kuba und Russland deutlich abgekühlt. Wie in guten alten Zeiten hatte einer ein Wörtchen mitzureden: Fidel Castro.

Die drei Agenten des BND haben das Kosovo am Samstagmorgen verlassen. Ihnen wurde vorgeworfen, in Pristina einen Bombenanschlag verübt zu haben. Hochrangige Geheimdienstvertreter und Politiker kritisierten unterdessen das Krisenmanagement der Bundesregierung.

Merkel und Schäuble

Wolfgang Schäuble ist zunächst gescheitert - der Bundesrat hat das umstrittene BKA-Gesetz durchfallen lassen. Nun stärkt Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Innenminister den Rücken: Unter Berufung auf die Anschläge in Bombay erklärte sie, Deutschland müsse "gewappnet" sein.

241992_0_126fec81.jpeg

Drei Tage nach Beginn der verheerenden Terrorwelle ist das Taj-Mahal-Hotel in Bombay anscheinend befreit. Drei Terroristen seien beim Sturm getötet und einer gefangen genommen worden. Dabei ist im Gebäude erneut ein Feuer ausgebrochen.

Einer der Diskutanten fühlte sich richtig wohl im Angesicht von Mao, seinen bezopften Jungrevolutionärinnen an den Wänden und den kraftvollen Typen, die den Weg zum Siege weisen: Wir sitzen im exklusiven China Club und genießen das Für und Wider, mit dem sich der Journalist Matthias Matussek und der Philosoph und Autor Rüdiger Safranski dem Phänomen „Revolte und Glauben“ bei den 68ern nähern. Im milden Licht toleranten Verstehens bietet dieser China-Salon seinen Gästen einen Blick ins einstmals wilde Leben, das die beiden Herren in den Ledersesseln auf dem Podium früher geführt haben.

Das Wichtigste vorweg: Fußballfans können auch in den nächsten vier Jahren Zusammenfassungen der Bundesligaspiele samstagabends in der ARD-„Sportschau“ verfolgen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) vergab am Freitag endlich die Fernsehrechte.

Die Vorfreude auf das heutige DVV-Pokal-Achtelfinalspiel gegen den Schweriner SC ab 19 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee bestimmte in den vergangenen Tagen das Stimmungsbild im Mannschaftstraining des Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam. Mit dabei war am Mittwoch auch Anne Zimmer.

Die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam gehen zuversichtlich in ihr morgiges Heimspiel gegen die Reinickendorfer Füchse II (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Der aktuelle Tabellenfünfte kann in diesem Spitzenspiel auf seine Leistungsträgerinnen Vivien Erdmann und Franziska Dahnert zurückgreifen, die binnen kurzer Zeit schwerwiegendere Verletzungen auskurieren konnten.