59:71 – Alba Berlin verliert zweites Spiel in drei Tagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2008 – Seite 2
Keynes! Jetzt sagt es selbst der Konservative Wolfgang Schäuble. Wobei konservativ nicht im einschränkend politischen Sinn verstanden sein soll.
Ob am Schreibtisch oder in der U-Bahn: Lernen mit Laptop und Handy macht unabhängig. Wie wir uns in Zukunft weiterbilden.
GmbH, Einzelunternehmen oder Aktiengesellschaft - welche Rechtsform passt zu Ihrem Unternehmen? Was Experten Einsteigern raten.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Es ist immer dasselbe. Da gewinnt einer irgendeine Staffel von „Deutschland sucht den Superdödel“ und als erste Amtshandlung trennt er/sie sich vom Partner.
Stefan Jacobs stellt fest, dass der Flughafen Tempelhof weiterlebt
Im Hotel InterContinental in Berlin können Besucher der Online Educa Berlin 2008 vom 3. bis 5.
Bei der Weltmeisterschaft über zehn Tänze zählen nicht nur schöne Bewegungen, sondern auch teure Outfits. Zu auffällige Kleider können aber auch hinderlich sein.
Die Berliner bezwingen Erzgebirge Aue mit 2:0 und sind nun Tabellenzweiter.

Im Heimatmuseum Charlottenburg wird Weihnachtsbaumgeschichte gezeigt: Vom U-Boot in der Tanne bis zum Multifunktionsständer made in DDR.

Die neue Arena am Ostbahnhof hat die Zuschauerstruktur im Berliner Sport verändert – womöglich sogar dauerhaft.

Der FC Bayern München siegt 2:0 bei Bayer Leverkusen und liegt nun vor dem Spiel gegen Hoffenheim schon auf dem zweiten Tabellenplatz.
Freiheit fürs Kiffen: Ja oder nein? Monatelang erhitzte die Frage die Schweizer Gemüter. Am heutigen Sonntag nun geben die Eidgenossen ihre Antwort an der Urne.
Schöner Satz in einem Opernführer über den „Tannhäuser“: „Noch hat Wagner die Opernbrille nicht völlig abgelegt, so dass wir es auch hier mit einem Werk des Übergangs zu tun haben.“ Musikalisch-dramaturgisch kann das stimmen.

Vor dem heutigen Spiel sind sowohl der Stuttgarter Manager Horst Heldt als auch sein Schalker Gegenüber Andreas Müller unter Druck geraten.
„SPD will mehr Toleranz für Kinderlärm / Im Gesetz fehlt Klarstellung. Umwelt verwaltung sieht keinen Handlungsbedarf“vom 20.
Die britische Künstlerin Tacita Dean lebt seit acht Jahren in Berlin. Sie liebt den Herbst in Deutschland

Mehr als 100 Friedrichshainer konnten die Nacht zu Sonnabend nicht in ihrer Wohnung verbringen – weil in der Revaler Straße der BMW des mutmaßlichen Bombenbauers Peter J. gefunden wurde. In dem Wagen entdeckte die Polizei einen verdächtigen Gegenstand.
Gesine Schwan brauchte erst mal ein Glas Sekt, und Horst Köhler tanzte bis tief in die Nacht. Ein Rückblick auf den Bundespresseball. Erst mit dem Umzug nach Berlin wurde die Veranstaltung zum All-Inclusive-Fest.
In vier Fällen wurden am Freitagabend und in der Nacht zu Sonnabend Busfahrer und Kontrolleure der BVG attackiert oder bedroht. In Marzahn bedrohte ein Schwarzfahrer zwei Kontrolleure in einer Straßenbahn mit dem Messer.
Mönchengladbach – Cottbus 1:3
„Clement tritt aus – Genossen treten nach“ von Stephan Haselbergerund Hans Monath vom 26. NovemberDen Rückzug Wolfgang Clements aus der deutschen Sozialdemokratie halte ich für fatal.
EINKEHRRagower Mühle, Schernsdorf, Telefon/Faxnummer: 03 36 55/721; im Internet: www.ragowermuehle.
ANREISEMit der Bahn: Bahnstation Landeck (Österreich), rund 90 Kilometer, oder Spondinig, rund 15 Kilometer von Trafoi entfernt. Weiter mit dem Bus.
Die TSG Hoffenheim kommt gegen überforderte Bielefelder zu einem völlig ungefährdeten Erfolg und freut sich schon auf das Duelle mit den Bayern.

Die Moschee ist fertig, aber der Konflikt bleibt: Die Ahmadiyya-Gemeinde lud in ihr neues Gotteshaus in Pankow-Heinersdorf. Manche kamen, um zu sehen. Andere, um dem Imam eine Fülle von Fragen zu stellen.
Wer spendet, tut nicht nur anderen etwas Gutes, sondern auch sich selbst: Spenden kann man nämlich in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben absetzen. Privatleute können das bis zu einer Höhe von 20 Prozent ihrer Einkünfte tun.
Die "Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga erklärt, worüber sie sich diese Woche am meisten geärgert hat.
Das Buch ist einer aktuellen Studie zufolge das beliebteste Weiterbildungsmedium. Ob für Schule, Beruf oder Freizeit, mehr als 70 Prozent der Lernmediennutzer kauften eher Bücher als Software, Karteikästen oder Hörbücher, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt am Main mit.
Wenn es im Training nicht lief, zog sich Gustav Thöni in seinen Heimatort Trafoi zurück. Die Abgeschiedenheit in Südtirol gibt Kraft, noch immer

Auf Fahrgäste der BVG kommt im neuen Jahr einiges zu: Auf drei U-Bahnlinien wird gebaut, der Verkehr muss dafür sogar unterbrochen werden. Auch der Straßenbahnverkehr ist betroffen.
Zur Berichterstattung überden öffentlichen Nahverkehr in BerlinMit großem Interesse verfolge ich die Diskussion zu Sicherheit und Sauberkeit in der BVG. Allerdings verstehe ich sie nicht.
Kurse: Zahlreiche private und öffentliche Einrichtungen bieten Seminare an, die zum Teil auch kostenlos sind. Die Karrierecenter der Hochschulen, die Volkshochschule, das Start up-Kompetenzentrum der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (Internet: www.
In Portugal geht der Prozess um den schlimmsten Kindersex-Skandal des Landes zu Ende
Die Behörden werfen ihm Aktienmanipulation vor
Tipps für eine schöne, unkomplizierte Maronensuppe für kalte Tage, gibt Holger Zurbrüggen.
Er bediente Strawinsky und den Aga Khan – Walter Putz war gerne Oberkellner. Doch seine Passion ist die Erforschung selbst bizarrster kulinarischer Fragen. Eine Begegnung.
an Christoph Abeln Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eigentlich hat ja Pina Bausch seit ihrem „Sacre du Printemps“ das Copyright für die Verwendung von Torf auf der Bühne. Für das Gastspiel der irischen Company The Fabulous Beast bei der Spielzeit Europa wurden nun neun Tonnen Torf auf die Bühne des Berliner Festspielhauses gekippt – und Choreograf Michael Keegan-Dolan verabreicht dann auch die volle Moorpackung: Wühlen, Wälzen im Triebgrund sowie Schlammcatchen der Geschlechter.

Spannend, aber voyeuristisch: Roland Suso Richter zeigt in "Mogadischu“ das Drama um die "Landshut“.
Potsdam, Cottbus, Senftenberg, Schwedt und anderswo: Trotz angespannter Etats findet rund um die Hauptstadt mehr Kultur statt, als mancher Berliner vermutet.

Nach seinem Siegtor gegen den 1. FC Köln hofft Stürmer Marko Pantelic auf eine Versöhnung mit Hertha BSC und Trainer Lucien Favre.
Ein „Tal der Tränen“, sagt die Kultursenatorin: Die Hamburger Elbphilharmonie wird dreimal so teuer wie geplant. Doch der Generalintendant plant fröhlich weiter.
Wege ins Offene: Angela Merkel ist eine idealtypische ostdeutsche Aufsteigerin, doch sie spricht nicht gern davon. Ostdeutschland fühlt sich gern vom Westen unverstanden, dabei versteht es sich oft selbst nicht.
Bundespräsident vermisst Anstand /Köhler kritisiert Banker und fordert eine grundlegende Erneuerung der Branche / Commerzbank-Chef: Wir haben verstanden“von Rolf Obertreis vom 22. November 2008Der Bundespräsident hat als Kenner der Szene und als Staatsoberhaupt eine klare Position bezogen und eine grundlegende Erneuerung des Bankgewerbes gefordert.

Wolfgang Clement wirft Franz Müntefering vor, ihn nicht gestützt zu haben, und kritisiert die Führungsschwäche des SPD-Chefs in Sachen Linke.

Bei der Identifizierung des Grabes von Kopernikus halfen Technik, Glück und kriminalistisches Gespür.