Ein Junge provoziert seinen Lehrer. Es kommt zu einem Gerangel und zu einer Anzeige gegen den Lehrer. Der Vorwurf: Körperverletzung im Amt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2009 – Seite 4
Der Berliner Senat verkauft alle übernommenen Objekte des skandalösen Immobilienfonds. Bis zum 18. Januar können private Investoren ihr Angebot im Roten Rathaus abgeben. Der Steuerzahler musste bislang 2,2 Milliarden Euro bezahlen.
Bei Angriffen der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Soldat der Internationalen Schutztruppe Isaf. Wie die Nato-geführte Isaf am Dienstag mitteilte, wurde der Soldat im Süden des Landes getötet.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die andauernden israelischen Angriffe auf den Gazastreifen als Schande kritisiert. Die Geschichte werde über die israelischen Politiker Ehud Olmert, Ehud Barak und Zipi Livni richten, sagte ein sichtlich verärgerter Erdogan am Dienstag in Ankara vor der Fraktion seiner islamisch- konservativen Regierungspartei AKP.
Für Bobsportler sind Kufen ein Heiligtum – Olympiasieger André Lange hat seine kleinen Geheimnisse

Bisher eher Trend bei Snowboardern und vorsichtigen Eltern von jungen Skifahrern, macht der Unfall von Dieter Althaus die Bedeutung von Helmen für jeden auf den Skipisten deutlich.

Die meisten Beispiele für gutes Fernsehen stammten aus Privatsendern. Das ist kein Zufall. Auch nach 25 langen Jahren haben die Öffentlich-Rechtlichen keine Antwort auf die private Herausforderung gefunden.
Kritiker werfen dem designierten CIA-Chef Leon Panetta vor, über keine geheimdienstlichen Erfahrungen zu verfügen. Wie viel Insiderwissen ist für eine Reform des umstrittenen US-Geheimdienstes sinnvoll?

Bernd Buchholz rückt an die Spitze von Gruner+Jahr.
Die Vereinten Nationen (UN) warnen vor einer erneuten Hungersnot in Nordkorea. „In einigen Teilen des Landes wird es im April oder Mai dieses Jahres keine Nahrung mehr geben“, sagte Torben Due, Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP) am Dienstag.
In der Öffentlichkeit ist er bisher still geblieben. Trotzdem vertrauen ihm die Israelis. Denn er überzeugt mehr mit Fakten als mit Worten.
Bei MZ Motorrad in Sachsen hofft man auf neuen Investor - noch.

Der tschechische Ministerpräsident Topolánek stellt sein Programm für Ratspräsidentschaft vor. Doch die schwere Regierungskrise in Prag hält an und überschattet den außenpolitischen Fokus.
Die Grippewelle breitet sich aus. In den kommenden Wochen rechnen die Experten mit einem Ansturm auf ihre die Praxen der Berliner Ärzte.
Nachdem Russland seine Gaslieferungen an die Ukraine drastisch gekürzt hat, kommt es in Teilen Europas zu Engpässen. Das wirft viele Fragen auf.
Der Computerzubehör-Hersteller Logitech hat wegen der weltweiten Konsumflaute seine Jahresprognose zurückgenommen und einen drastischen Stellenabbau angekündigt.

Trotz Eiseskälte feierte Will Smith gemeinsam mit den Fans die Premiere seines neuen Films „Sieben Leben“.
Ende Januar muss das Wintergarten-Varieté in der Potsdamer Straße schließen. 68 Mitarbeiter sind betroffen.
Große Ohren erleichtern das Hören. Dem Afrikanischen Elefanten reichen die Ohren bis über den Hals. Das unterscheidet ihn von dem etwas kleineren Asiatischen Elefanten. Bei Ohrlappen von zwei Quadratmetern fragt man sich, was so ein Jumbo alles hört.

Apple schafft den Musik-Kopierschutz komplett ab und bringt ein neues Edel-Notebook auf den Markt. Vize Phil Schiller gab sich Mühe, in die Fußstapfen von Steve Jobs zu treten.
Der Helm muss passen, sonst nützt er wenig. Er darf nicht zu eng und nicht zu locker sitzen.
Am Freitag spielt die Sind4+3Band. Zwei Mitglieder haben das Down-Syndrom
Bewerber an der Fachhochschule Oranienburg sind oft zu unsportlich oder können nicht richtig Deutsch
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Stadtgüter verhandeln über Installation von Sonnenkollektoren auf 54 Hektar

Der Export deutscher Autos und die Bestellungen brechen ein, im Inland sinkt die Zahl der Neuzulassungen 2008 auf 3,09 Millionen.
Die ersten deutschen Banken wollen von staatlichen Bürgschaften Gebrauch machen und Anleihen mit Ausfallgarantien auflegen. Wie am Dienstag aus Finanzkreisen verlautete, planen sowohl die Commerzbank als auch die Landesbanken HSH Nordbank und BayernLB solche Anleihen.

Zum Tod des Korrespondenten Ernst Weisenfeld - ein Nachruf.
Wie Barack Obama die neuen Medien zur Kommunikation mit der Nation nutzt – bis auf den Blackberry.
Potsdam - Junge Musiker aus Brandenburg und Berlin sind aufgefordert, Songs zum Thema Toleranz, Antirassismus und Fremdenfeindlichkeit zu texten und zu komponieren. Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp stellte am Dienstag gemeinsam mit dem Verein Kreuzberger Musikalische Aktion den Wettbewerb „Soundwahl 2009“ unter dem Motto „Eure Songs gegen Rassismus“ vor.
Adolf Merckle, der Milliardär, hat sich das Leben genommen – sein Lebenswerk sollte zerschlagen werden.
Sieben Tage ist 2009 jung, und schon erhebt eine Theaterproduktion Anspruch auf die Ehre des schönsten Titels des Jahres: Du hast mir die Pfanne versaut, du Spiegelei des Terrors heißt René Polleschs neues Stück. Klar, dass die globale Finanzkrise diesem Globalisierung-Theatraliker völlig neue Inspirationen eingibt.
Heute wird die 41-jährige Beata Christandl in Österreich beerdigt – Althaus-Stellvertreterin kommt auch.
Die Organisatoren einer Pro-Israel-Demo fühlen sich bedroht. Ein Berliner veröffentlichte ihre Adressen im Internet. Nun fürchten sie von pro-palästinensischen Gruppen Vergeltung für den Feldzug "gegossenes Blei" der israelischen Armee im Gaza-Streifen.

Am Freitag und Sonnabend spielt die bemerkenswerte Sind4+3Band im Theater Ramba Zamba in der Kulturbrauerei. Zwei Mitglieder leben mit dem Down-Syndrom. Ihre Musik bringt die Menschen richtig zum Tanzen.
Der Akademische Senat der Humboldt-Universität (HU) hat am Dienstag der Einrichtung des Masterstudiengangs "Public Policy" zugestimmt.
Auf öffentlichen Straßen ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) für den Winterdienst zuständig. Für Gehwege sind laut Berliner Straßenreinigungsgesetz die Anlieger verantwortlich.
Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung Soffin wurde Mitte Oktober 2008 geschaffen. Er ist mit 480 Milliarden Euro ausgestattet und soll die Vertrauenskrise im Bankensystem beenden.

Daniel Barenboim über sein Nahost-Orchester und die Pflicht zur Einmischung
Im Gestein erhielt sich eine 290 Millionen Jahre alte Nahrungskette

Liberal sein heißt: Verantwortung tragen,nicht meiden. Sagt ein Parteichef, der verhindern muss, dass seine Feinde die FDP zum Sündenbock der Krise machen. Gerade jetzt, im Superwahl-, im Super-Guido-Jahr.
Nachdem Fans des türkischen Basketball-Klubs Turk Telekom gegen die israelische Militäroffensive im Gazastreifen protestiert hatten, ist die Europapokalpartie gegen Bnei Hasharon abgesagt worden.
Frauen-Staffel in Oberhof ohne Stars. Ohne drei seiner Spitzenläuferinnen wird Bundestrainer Uwe Müssiggang den Auftakt zum Biathlon-Weltcup in Oberhof bestreiten.
In Südafrika wurde ein WM-Kritiker erschossen, der gegen Korruption kämpfte.
Die SPD ist der Union bei Steuersenkung und Schuldenbremse entgegengekommen – um welchen Preis?
Kinderhilfswerke haben einen Vorschlag der CSU begrüßt, mit dem die Partei die Klagewelle gegen Kinderlärm stoppen will. Es sei geboten, die Lärmschutzverordnungen der Bundesländer kinderfreundlicher zu machen, sagte Holger Hofmann vom Deutschen Kinderhilfswerk.
Senat schreibt elektrische Versorgung öffentlicher Gebäude aus. Ökostrom ist dabei keine Vorgabe
Der Senat hofft auf Bundesmittel für den Ausbau von U- und S-Bahn-Linien