Kritiker werfen dem designierten CIA-Chef Leon Panetta vor, über keine geheimdienstlichen Erfahrungen zu verfügen. Wie viel Insiderwissen ist für eine Reform des umstrittenen US-Geheimdienstes sinnvoll?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2009 – Seite 4

Die meisten Beispiele für gutes Fernsehen stammten aus Privatsendern. Das ist kein Zufall. Auch nach 25 langen Jahren haben die Öffentlich-Rechtlichen keine Antwort auf die private Herausforderung gefunden.
Kann sie tatsächlich Gedankenlesen? Es ist jedenfalls ziemlich irritierend, wie Vivian Sommer mit verbundenen Augen von ihrem Partner Roman Thurau willkürlich aus dem Pub likum herausgesammelte Gegenstände richtig errät.

Im Gestein erhielt sich eine 290 Millionen Jahre alte Nahrungskette. Für Wissenschaftler birgt der Fund durchaus Überraschungen.
"Viele Kinder haben geweint": Die 50-jährige Ayse Ö. war an der Aziz-Nesin-Schule in Kreuzberg sehr beliebt. Jetzt wurde sie in Istanbul erschossen - von ihrem Ehemann.
Nach einem Gerichtsurteil des Bundesverfassungsgerichtes konnten die Raucher aufatmen. Nun will der Berliner Senat genau festlegen, wo geraucht werden darf und wo nicht. Ob dieses Vorhaben allerdings gelingen wird, ist noch unklar.
Potsdam - Junge Musiker aus Brandenburg und Berlin sind aufgefordert, Songs zum Thema Toleranz, Antirassismus und Fremdenfeindlichkeit zu texten und zu komponieren. Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp stellte am Dienstag gemeinsam mit dem Verein Kreuzberger Musikalische Aktion den Wettbewerb „Soundwahl 2009“ unter dem Motto „Eure Songs gegen Rassismus“ vor.
Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung Soffin wurde Mitte Oktober 2008 geschaffen. Er ist mit 480 Milliarden Euro ausgestattet und soll die Vertrauenskrise im Bankensystem beenden.
Nachdem Fans des türkischen Basketball-Klubs Turk Telekom gegen die israelische Militäroffensive im Gazastreifen protestiert hatten, ist die Europapokalpartie gegen Bnei Hasharon abgesagt worden.
Frauen-Staffel in Oberhof ohne Stars. Ohne drei seiner Spitzenläuferinnen wird Bundestrainer Uwe Müssiggang den Auftakt zum Biathlon-Weltcup in Oberhof bestreiten.
In Südafrika wurde ein WM-Kritiker erschossen, der gegen Korruption kämpfte.

Daniel Barenboim über sein Nahost-Orchester und die Pflicht zur Einmischung
Im Gestein erhielt sich eine 290 Millionen Jahre alte Nahrungskette

Liberal sein heißt: Verantwortung tragen,nicht meiden. Sagt ein Parteichef, der verhindern muss, dass seine Feinde die FDP zum Sündenbock der Krise machen. Gerade jetzt, im Superwahl-, im Super-Guido-Jahr.
Eliteinternate, Essstörungskliniken, Eso-Fibeln von Diktatoren: Das Doku-Filmfest „ueber Macht“ erforscht Herrschaftsstrukturen. In 120 Städten gastiert das Filmfestival dieses Jahr.
Mads Gilbert (61) ist Anästhesist und Medizinprofessor an der norwegischen Universität Tromso. Er operiert seit Neujahr in Gaza-Stadt. Martin Gehlen sprach mit ihm über die dortige Lage
Eine Tribute-Show im Estrel feiert den 50. Geburtstag des legendären Plattenlabels Motown
"Begrabt mich auf einem Dorffriedhof in Anatolien", schrieb der türkische Dichter Nazim Hikmet 1953. Zehn Jahre später starb Hikmet im Exil in Moskau, wo er auch beigesetzt wurde.
Die SPD ist der Union bei Steuersenkung und Schuldenbremse entgegengekommen – um welchen Preis?
Kinderhilfswerke haben einen Vorschlag der CSU begrüßt, mit dem die Partei die Klagewelle gegen Kinderlärm stoppen will. Es sei geboten, die Lärmschutzverordnungen der Bundesländer kinderfreundlicher zu machen, sagte Holger Hofmann vom Deutschen Kinderhilfswerk.
Senat schreibt elektrische Versorgung öffentlicher Gebäude aus. Ökostrom ist dabei keine Vorgabe
Der Senat hofft auf Bundesmittel für den Ausbau von U- und S-Bahn-Linien
Im Norden der Stadt könnten bald bis zu drei neue Windräder drehen. Die Berliner Wasserbetriebe wollen die Anlagen errichten.
Ist der Salzgehalt im Boden größer als in der Pflanze, können die Gewächse aufgrund des Konzentrationsgefälles kaum Wasser aufnehmen, sie welken. Außerdem wird ihr Stoffwechsel vor allem durch den Überfluss an Natrium-ionen gestört.
Neben den Dauergerüchten um Podolski beunruhigen die Verhandlungen mit van Bommel den FC Bayern.
Hat ein Berliner Kommissar am Silvesterabend einen flüchtigen Dieb im brandenburgischen Schönfließ erschossen, weil das Opfer mit seiner ehemaligen Freundin liiert war? Bei den tödlichen Schüssen bleiben viele Fragen offen.
Maria Vedders Videoinstallation in der Galerie des Deutschen Künstlerbundes beschäftigt sich mit dem Zufall. Genauer: Mit dem Zufalls-Phänomen Stau.
Ein bekannter Berliner Unternehmer baute einen Crash mit seinem Luxusauto. Er flüchtete und versuchte, die Polizei auszutricksen. Jetzt steht er vor Gericht.
Der sogenannte Antisemitismus-Streit zwischen Evelyn Hecht-Galinski und Henryk M. Broder hat einen neuen Zwischenstand.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann.
Wie Barack Obama die neuen Medien zur Kommunikation mit der Nation nutzt – bis auf den Blackberry.
Adolf Merckle, der Milliardär, hat sich das Leben genommen – sein Lebenswerk sollte zerschlagen werden.
Sieben Tage ist 2009 jung, und schon erhebt eine Theaterproduktion Anspruch auf die Ehre des schönsten Titels des Jahres: Du hast mir die Pfanne versaut, du Spiegelei des Terrors heißt René Polleschs neues Stück. Klar, dass die globale Finanzkrise diesem Globalisierung-Theatraliker völlig neue Inspirationen eingibt.
Heute wird die 41-jährige Beata Christandl in Österreich beerdigt – Althaus-Stellvertreterin kommt auch.
Die Organisatoren einer Pro-Israel-Demo fühlen sich bedroht. Ein Berliner veröffentlichte ihre Adressen im Internet. Nun fürchten sie von pro-palästinensischen Gruppen Vergeltung für den Feldzug "gegossenes Blei" der israelischen Armee im Gaza-Streifen.

Am Freitag und Sonnabend spielt die bemerkenswerte Sind4+3Band im Theater Ramba Zamba in der Kulturbrauerei. Zwei Mitglieder leben mit dem Down-Syndrom. Ihre Musik bringt die Menschen richtig zum Tanzen.
Der Akademische Senat der Humboldt-Universität (HU) hat am Dienstag der Einrichtung des Masterstudiengangs "Public Policy" zugestimmt.
Auf öffentlichen Straßen ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) für den Winterdienst zuständig. Für Gehwege sind laut Berliner Straßenreinigungsgesetz die Anlieger verantwortlich.
Der Berliner Senat verkauft alle übernommenen Objekte des skandalösen Immobilienfonds. Bis zum 18. Januar können private Investoren ihr Angebot im Roten Rathaus abgeben. Der Steuerzahler musste bislang 2,2 Milliarden Euro bezahlen.
Bei Angriffen der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Soldat der Internationalen Schutztruppe Isaf. Wie die Nato-geführte Isaf am Dienstag mitteilte, wurde der Soldat im Süden des Landes getötet.
Für Bobsportler sind Kufen ein Heiligtum – Olympiasieger André Lange hat seine kleinen Geheimnisse
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die andauernden israelischen Angriffe auf den Gazastreifen als Schande kritisiert. Die Geschichte werde über die israelischen Politiker Ehud Olmert, Ehud Barak und Zipi Livni richten, sagte ein sichtlich verärgerter Erdogan am Dienstag in Ankara vor der Fraktion seiner islamisch- konservativen Regierungspartei AKP.

Bisher eher Trend bei Snowboardern und vorsichtigen Eltern von jungen Skifahrern, macht der Unfall von Dieter Althaus die Bedeutung von Helmen für jeden auf den Skipisten deutlich.
Georgiens Präsident Saakaschwili schließt mit seinem scheidenden US-Amtskollegen Bush einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft mit den USA ab. Dadurch werde Georgien ein Staat völlig anderen Kalibers, so der Staatschef.
Bewerber an der Fachhochschule Oranienburg sind oft zu unsportlich oder können nicht richtig Deutsch
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Stadtgüter verhandeln über Installation von Sonnenkollektoren auf 54 Hektar

Der Export deutscher Autos und die Bestellungen brechen ein, im Inland sinkt die Zahl der Neuzulassungen 2008 auf 3,09 Millionen.