zum Hauptinhalt
"Prozesse-Dieter" wegen Beleidigung von Juristen vor Gericht

230 Klagen und kein Ende: Der selbst ernannte "König der Kläger" darf möglicherweise bald straffrei Beamte und Juristen beleidigen. Ein Psychiater bescheinigte dem bundesweit bekannten Sozialhilfe-Empfänger ein zwanghaftes Handeln.

gaza

Ungeachtet aller Bemühungen um Frieden haben am Dienstagmorgen die Kämpfe und israelische Bombenangriffe an Heftigkeit zugenommen, berichten Bewohner von Gaza-Stadt. Die Hamas signalisiert inzwischen Bereitschaft zur Waffenruhe - und glaubt gleichzeitig an einen schnellen Sieg.

Werner Goldmann

In einem offenen Brief setzen sich bekannte Sportler wie Franka Dietzsch und Christina Obergföll für den Werfer-Trainer Werner Goldmann ein. Der Vertrag des 58-Jährigen war nicht verlängert worden, da er einem Athleten in den 80er Jahren Doping verabreicht haben soll.

Die "Berliner Zeitung" bekommt einen neuen Besitzer: DuMont Schauberg erhält den Zuschlag für den Berliner Verlag. Der bisherige Eigentümer Mecom von Finanzinvestor David Montgomery kann die Millionen gut gebrauchen.

Ein christlicher Medienverbund kritisiert Ralf Königs neue Comicserie "Archetyp". Die „Grenze der Zumutbarkeit“ sei überschritten.

Am gestrigen Abend wurden in Prenzlauer Berg und Mitte zwei brutale Raubüberfälle verübt. In beiden Fällen wurden die Opfer verletzt, die Täter entkamen jeweils unerkannt mit der Beute.

Die große Koalition plant die Netto-Kreditaufnahme künftig mit einer verfassungsrechtlich abgesicherten Schuldenbremse drastisch zu begrenzen. Nach Berechnungen des CDU-Haushaltsexperten Kampeter droht ein neuer Negativrekord bei der Neuverschuldung.

Krank werden ist nie eine gute Idee. Doch es gibt offenbar keinen schlechteren Zeitpunkt dafür als jetzt, Anfang Januar 2009. Denn jetzt sind einfach alle erkältet. Die Viren sind überall, dank hustender und niesender Mitmenschen kleben sie an Tastaturen, Türklinken oder in der Bahn und warten auf uns. Doch es gibt wesentlich mehr Dinge, die wir im Kampf gegen die Erreger falsch machen können als einfach nur krank zu werden.

Von Saskia Weneit
Daniel Barenboim

Die Feier zum zehnjährigen Bestehen des arabisch-israelischen West-Eastern Divan Orchestra von Dirigent Daniel Barenboim war ein voller Erfolg. Das Konzert war kurzfristig nach Berlin verlegt worden, nachdem Auftritte in Kairo und Doha aufgrund des Nahost-Konfliktes "aus Sicherheitsgründen" ausgefallen waren.

249981_3_090113_schule_KKH.jpeg

Grundständige Gymnasien gelten als Erfolgsmodell. Schlaue Kinder, die sich in der Grundschule unterfordert fühlen, können schon ab der Fünften wechseln. Doch nicht für alle ist Hochleistungslernen mit zehn das Richtige.

Von Daniela Martens

Nach dem verheerenden Erdbeben in Costa Rica hat die Regierung in der betroffenen Region den Ausnahmezustand erklärt. Bei dem schweren Beben waren am vergangenen Donnerstag mindestens 19 Menschen getötet worden, 23 werden noch vermisst.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Funck hat ihre Forderung nach einem möglichst originalgetreuen Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses bekräftigt. Aus bisherigen Aussagen von Insidern lasse sich schließen, dass keiner der bislang „streng geheim gehaltenen Entwürfe“ der Bieterkonsortien für den Bau des Landtags auf dem Alten Markt eine 1:1-Knobelsdorff-Fassade oder einen originalgetreuen Innenhof vorsehen, sagte Funck am Montag in der Landeshauptstadt.

Seit der Gründung der Außenstelle der BStU im Oktober 1990 bis Ende 2008 gingen insgesamt 85 000 Bürgeranträge auf Akteneinsicht ein – im Durchschnitt 150 monatlich. Gleichzeitig wurden Anfragen für mehr als 100 000 Überprüfungsverfahren beantwortet.

In der CDU Potsdam regt sich öffentlich Widerstand gegen die Zusammenstellung der Landesliste zur Landtagswahl. Der Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Golm-Eiche-Grube, Horst Heinzel, sagte gestern: „Für die Potsdamer CDU ist die Nominierung der Landtagskandidaten kein Grund zur Freude“.

Eine richtige Theater-Renaissance erlebt Potsdam seit der Eröffnung des Bühnenneubaus für das Hans Otto Theater im September 2006. Jahrzehntelang hatten die Potsdamer um eine würdige Spielstätte gestritten, als Ersatz für das Dauerprovisorium einer nach dem Krieg umgebauten Gaststätte in der Zimmerstraße.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam festigten am vergangenen Sonntag mit einem 33:20 (12:9) über Lok Rangsdorf ihren dritten Tabellenplatz in der Oberliga Berlin/Brandenburg. Vor 80 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee setzten sich die Gastgeberinnen nach reserviert gespielter erster Hälfte mit konzentriert vorgetragenem Tempospiel noch sicher durch.

Berlin/Frankfurt (Oder) - Mit dem fusionierten Landeslabor Berlin-Brandenburg wurde am Montag die bislang größte gemeinsame Landeseinrichtung offiziell eröffnet. Rund 500 Mitarbeiter kümmern sich an den Standorten Berlin und Frankfurt (Oder) um die Verbraucherschutz-Belange von etwa sechs Millionen Bürgern.

Man muss kein Prophet sein, um sehen zu können, dass Daniel Kehlmann mit seinem am kommenden Freitag erscheinenden neuen Buch „Ruhm“ das Highlight dieses Bücherfrühlings vorlegt. „Ruhm“ wird sich verkaufen wie sonst kein Buch aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, sein Autor wird be- und umworben wie kein zweiter in diesem Frühjahr.

Von Gerrit Bartels

JamsessionBeelitz - Sich von der Musik leiten lassen kann man am kommenden Freitag ab 20 Uhr bei der Jamsession im Landgasthof Rieben. Jeder kann mitspielen, singen und sein Bühnentalent entdecken oder auch einfach nur zuhören.

Es sieht fast so aus, als hätten sie sich abgestimmt: Als Berlins CDU am Montag ihr Reformkonzept für Berlins Schulen vorstellte, war kurz zuvor ein Brandbrief der Schul leiter aus Mitte bekannt geworden. Der erinnert an den Hilferuf aus der Neuköllner Rütli-Schule, der Berlins Bildungsmisere vor bald drei Jahren bundesweit bekannt machte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })