In der CDU zeigt sich Missfallen – manchen fällt die Konjunkturpolitik zu freigiebig aus. Denn die Milliarden, die jetzt ausgegeben werden, fehlen in Zukunft für Steuersenkungen. Doch gerade damit will die CDU im Wahlkampf für sich werben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2009 – Seite 4

Jack Bauer (Kiefer Sutherland) in der Post-Bush-Welt: Die neue Staffel der US-Serie „24“ zeigt den Helden als heikles Vorbild.
Eigentlich erlauben die sogenannten Maastricht-Kriterien Euro-Mitgliedsländern nur eine jährliche Neuverschuldung von bis zu drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Schon dieses Jahr könnte Deutschland mit der Einhaltung Schwierigkeiten bekommen.

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein erklärt, warum der EM-Titel von Heerenveen eine Genugtuung ist.

Craig Venter hat als erster sein Erbgut entziffert und veröffentlicht. Andere sollten ihm folgen, meint er. Im Interview spricht er über den gläsernen Menschen und über das Wissen um die eigene gesundheitliche Zukunft.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann

Das aus Baltimore stammende Quartett Animal Collective hat ein neues Album herausgebracht. Es heißt „Merriweather Post Pavilion" und wird bereits euphorisch bejubelt.
Birgit Dressel:Die Siebenkämpferin starb 1987 im Alter von 26 Jahren. Todesursache war ein explosionsartig verlaufendes Multiorganversagen als Folge eines toxisch-allergisch ausgelösten Kreislaufschocks.
Hinrich Lühmann, bis 2008 Schulleiter des Humboldt-Gymnasiums in Tegel, war an der Einführung der sogenannten Schnellläuferklassen beteiligt, die in elf Jahren zum Abitur führen.
Die Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“ fordert die Bundesregierung auf, sich vermehrt für die Situation von Binnenflüchtlingen einzusetzen. Die Zahl der im eigenen Land vertriebenen Menschen habe seit den 1990er Jahren einen Höchststand erreicht und liege erstmals wieder bei der Zahl von 25 Millionen – die Hälfte davon Kinder, sagte der „terre des hommes“-Kinderrechtsexperte Ralf Willinger am Montag in Berlin.
Beim Versuch, aus der DDR zu fliehen, stirbt ein 24-jähriger Student
Am Start. Die Initiatoren des nächsten Volksbegehrens machen sich zum Start bereit: Ab 26.
Auf Spitzel in der NPD möchte Bayerns Innenminister nicht verzichten – auch wenn Regierungschef Seehofer erst mal anders redet
Wie der Bundespräsident beim Neujahrsempfang gute Wünsche ohne Verwicklungen entgegennimmt.
Die Wohnung in Prenzlauer Berg war verkabelt - und verlassen: Als eine Zwangsräumung drohte, soll Michael S. an der Gasleitung manipuliert und eine Sprengfalle installiert haben.
Berlin - Kirchen zählen in der Regel nicht zu den Orten, die Einbrecher anziehen. Einrichtungen des Berliner Erzbistums allerdings schon.
soll Vorbild für USA sein
Craig Venter ist einer der umstrittensten Wissenschaftler der Welt. Der Vietnamkriegsveteran und promovierte Biochemiker arbeitete zunächst am staatlichen amerikanischen Gesundheitsforschungszentrum NIH und gründete später zahlreiche private Forschungseinrichtungen.
Männer: 1. Cristiano Ronaldo (Portugal) 935 Pkt.
Mit dem fusionierten Landeslabor Berlin-Brandenburg wurde am Montag die bislang größte gemeinsame Landeseinrichtung offiziell eröffnet.
Prostituierte sollten nach Ansicht des Bürgermeisters von Tempelhof- Schöneberg, Ekkehard Band (SPD), tagsüber nicht vor Kitas, Schulen, Spielplätzen, Kirchen, Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen stehen dürfen.
Es ist eine klangvolle Tradition: das Neujahrskonzert der Bayerischen Landesvertretung in Berlin.
Zum Tod des Kritikers Konrad Heidkamp.
DIE REGELGenerell wechseln in Berlin die Schüler nach der sechsten Klasse auf eine weiterführende Schule – seit 1951. In den anderen Bundesländern – außer Brandenburg – findet dieser Wechsel nach der vierten Klasse statt.
Mit dem Thema Folter hat die Regierung unter George W. Bush dem neuen Präsidenten ein schweres Erbe hinterlassen. Barack Obama will Folter nicht mehr zulassen, doch dagegen regt sich Widerstand aus der CIA und auch aus Kreisen der Demokraten.
Der Prozess gegen den Rechtsextremisten Horst Mahler in München beginnt mit einem Eklat: Mahler äußert vor Gericht so lange rechtsextremistische Äußerungen, bis der Richter die Sitzung unterbrechen lässt.

Don Jackson und sein Statistik-Tick, der Trainer der Eisbären Berlin spielt schon mal im Geiste Play-offs. Auf dem Eis geht es am Dienstag gegen Iserlohn.
Fragen zum Thema Oberschule? Rufen Sie am Freitag, 16. Januar beim Tagesspiegel an.
Am späten Freitagabend ging gar nichts mehr.„Server too busy“ hieß es für viele Computernutzer, als sie die kostenlose Testversion von Microsofts neuem BetriebssystemWindows 7 herunterladen wollten.

Eine Haftstrafe wegen Steuerbetrugs bleibt dem ehemaligen Post-Chef Klaus Zumwinkel offenbar erspart. Die Verteidigung und die Staatsanwaltschaft haben sich nach Zeitungsangaben einen Kompromiss ausgehandelt.

Josef Löscher, Chef von Siemens, verdiente im vergangenen Jahr knapp zehn Millionen Euro. Er könnte damit sogar Josef Ackermann überholt haben. Siemens hatte das Geschäftsjahr 2008 im September beendet – bevor die Finanzkrise eskalierte.
Israels Armee im Gazastreifen zunehmend im Bodenkampf / Steinmeier: Waffenruhe rückt näher

Der Portugiese Cristiano Ronaldo und die Brasilianerin Marta sind die Weltfußballer des Jahres 2009.
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist beigelegt. Vorerst. Europa will daraus lernen und unabhängiger vom russischen Energiekonzern Gasprom werden. Kann das gelingen?
Manche Eltern stellen sich die Frage schon, bevor ihr Kind eingeschult wird, andere erst im Laufe der ersten Schuljahre: Ist ein Wechsel auf die Oberschule nach der vierten oder erst nach der sechsten Klasse besser? Mitunter sind Eltern unzufrieden mit der Grundschule, weil ihr Kind unterfordert scheint.
Was will Merkel? Regieren, na klar! Und die CDU muss sehen, wo sie bleibt
Berlins CDU würde, wenn sie an der Regierung wäre, die starren Grenzen zwischen den unterschiedlichen Schulformen auflockern. Am dreigliedrigen System soll aber nicht gerüttelt werden.

Es gibt derzeit viele gute Filme, das zeigt die Verleihung der Golden Globes – Kate Winslet bekam gleich zwei davon
Der schwedische Fotograf Anders Petersen, seit den siebziger Jahren berühmt für seine sozialdokumentarischen Reportagen, erhält den Dr.-Erich-Salomon-Preis.