
Der mutmaßliche Holzklotzwerfer hat seine Tat nicht nur gegenüber Polizeibeamten gestanden. Auch einem Haftrichter demonstrierte er, wie er die Tat begangen hatte. Durch den Holzklotz starb eine 33-Jährige Mutter.
Der mutmaßliche Holzklotzwerfer hat seine Tat nicht nur gegenüber Polizeibeamten gestanden. Auch einem Haftrichter demonstrierte er, wie er die Tat begangen hatte. Durch den Holzklotz starb eine 33-Jährige Mutter.
Die Menge des Gases Methan auf dem Mars erinnert Forscher stark an einige Fundstellen auf der Erde. Auf unserem Heimatplaneten stammen mehr als 90 Prozent des Methans aus lebenden Systemen.
Ein Franzose setzte seine zehnjährigen Sohn ans Steuer eines Wagens und fuhr selbst betrunken voraus. Ein Strafgericht in Narbonne verurteilte den Mann zu fünf Monaten Gefängnis.
Donnerstagnacht wurde ein Mann von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Laut Polizei habe er offenbar nicht auf den Verkehr geachtet und sei einfach auf die Fahrbahn gegangen.
Gasstreit absurd: Russland hat für morgen Verhandlungen zur Lösung des Disputs angesetzt. Nun will die Ukraine noch am Freitag einen Gegengipfel abhalten. Kiew schlägt unterdessen vor, die EU solle für die Wiederaufnahme des Gastransits zahlen.
Die Auslosung beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Melbourne hat den deutschen Herren lösbare Aufgaben beschert. Schlechter sieht es bei den DTB-Damen aus.
Das Bundeswehrgelöbnis vor dem Reichstag hat letztes Jahr polarisiert. Doch die Bundeswehr ist überzeugt, dass die Wahl des Ortes richtig war: Das nächste Gelöbnis am 20. Juli wird erneut dort stattfinden.
Ein 27-jähriger Polizist erschoss einen unbewaffneten Afroamerikaner, nun ist er wegen Mordes angeklagt worden. Passanten hatten den Vorfall mit Handykameras aufgezeichnet. Die Tat führte im kalifornischen Oakland zu Protesten und Ausschreitungen.
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine geht auch an Deutschland nicht spurlos vorüber: Der Füllstand der deutschen Gasspeicher droht laut Medieninformationen ohne eine Wiederaufnahme der russischen Lieferungen bereits kommende Woche unter 50 Prozent zu sinken.
Zu 18 Jahren Haft ist ein 50-Jähriger HIV-Infizierter verurteilt worden, weil er das Virus absichtlich weitergegeben hat. Der Angeklagte brüstete sich damit, mindestens 75 Männer angesteckt zu haben.
Der Handyhersteller Sony Ericsson ist 2008 zum Jahresende in die Verlustzone gerutscht. Grund ist die extrem zurückgegangene Nachfrage der Verbraucher.
Ein Dieb machte am Donnerstagabend in einem Getränkemarkt eine schmerzliche Erfahrung mit einer Ladenkasse. Als der Mann nach dem Geld langte, schob die Inhaberin die Schublade zu und klemmte die Finger des Räubers ein. Der Mann und ein Komplize ergriffen daraufhin die Flucht.
Ein Bekennerschreiben oder eine Lösegeldforderung im Falle der entführten Rotkreuz-Mitarbeiter gibt es nicht. Doch die Hinweise, dass die Terrororganisation Abu Sayyaf dahinter stecken könnte, erhärten sich.
Weil er seinen Haftinsassen einen Striptease gönnte, handelte sich ein spanischer Gefängnisdirektor Ärger mit seinem Wachpersonal ein. Jetzt wird sein Rücktritt gefordert.
Mit dem Rundgang von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner und Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Morgen die Internationale Grüne Woche in Berlin begonnen. Auch Russlands Regierungschef Wladimir Putin besuchte die Messe.
Der Spitzenkandidat der hessischen SPD Thorsten Schäfer-Gümbel versucht angesichts schlechter Umfragewerte zu retten, was zu retten ist: Der Wahlausgang in Hessen habe nichts mit der Bundes-SPD zu tun, erklärte er.
Das Parlament debattierte über das Konjunkturpaket. Über die Millionen freut sich vor allem Rot-Rot. Das Paket taugt nichts, sagen die Grünen.
Berlins Straßen sind in einem beklagenswerten Zustand. Am Freitag standen tausende Autofahrer im Stau, weil beschädigte Fahrbahnen auf dem Mühlendamm und der Leipziger Straße in Mitte gesperrt waren. Der ADAC fordert die Behörden zum raschen Handeln auf.
Nach den Polizistenschüssen in Schönfließ (Oberhavel) ist Berlins Innensenator Ehrhart Körting unter Druck. Körting will sich "an Spekulationen nicht beteiligen."
Vom 1. April an können Senioren den öffentlichen Nahverkehr mit einem neuen Ticket für 45 Euro nutzen. Mit dem ''VBB-Abo 65plus'' wird ein umstrittener Plan des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nun doch umgesetzt.
Die Bank of America erhält vom Staat eine weitere Kapitalspritze in Höhe von umgerechnet knapp 15,3 Milliarden Euro. Zugleich sichere die Regierung Anlagen der Bank im Wert von 118 Milliarden Dollar ab, teilte das US-Finanzministerium am Freitag in Washington mit.
Die Hamas hat ihre Bedingungen für eine Waffenruhe auf den Tisch gelegt. Israel sucht Unterstützung in den USA für ein Abkommen zur Unterbindung des Waffenschmuggels. Erst danach ist mit einer Antwort zu rechnen. Doch der Druck der Internationalen Gemeinschaft wächst.
Das Konjukturpaket als Jobmotor: Eine Viertel Million Stellen sollen durch die geplanten Maßnahmen gerettet werden, so Arbeitsminister Olaf Scholz. Genauso viele Jobs wird die Krise Schätzungen zufolge allerdings auch kosten. Die Unionsfraktion kündigte bereits Nachbesserungen an.
Nach Ansicht von George W. Bush sind die USA unter seiner Führung sicherer geworden. In der letzten Fernsehansprache an die Nation zog der scheidende Präsident ein Resümee seiner Amtszeit und räumte dabei auch Fehler ein, ohne jedoch ins Detail zu gehen.
Nach Einschätzungen von Beobachtern ist dem künftigen US-Präsidenten Barack Obama der erste politische Erfolg geglückt. Wenige Tage vor dessen Vereidigung am Dienstag ist der Senat Obamas Wunsch gefolgt und hat 350 Milliarden Dollar zur Rettung der Finanzbranche freigegeben.
Für den Netzwerkausfall bei der Bahn muss der Konzern nach Einschätzung des Fahrgastverbandes Pro Bahn mindestens eine halbe Million Euro Einbußen hinnehmen. Am Mittwoch konnten Kunden aufgrund der Panne so gut wie keine Tickets am Schalter, Automaten oder im Internet kaufen.
Die Technologiebranche geht aufgrund der globalen Wirtschaftskrise offenbar schwierigen Zeiten entgegen. So sind Umsatz und Gewinn des weltgrößten Chip-Herstellers Intel im Schlussquartal des vergangenen Jahres drastisch geschrumpft. Das teilte der US-Konzern am Donnerstagabend mit.
Es ist schrecklich. Jedes dritte Todesopfer im Gazastreifen ist ein Kind.
Michendorf - Zu einem Neujahrsempfang laden die Landtagsabgeordnete Susanne Melior (SPD) und der SPD-Ortsverein Michendorf heute um 15 Uhr in das Bürgerbüro, Potsdamer Straße 55, ein. Zu diesem Anlass wird eine neue Ausstellung unter der Überschrift „Schönheit der Zauche“ eröffnet.
Berlin: Um ein neues Kohlekraftwerk zu verhindern, bereiten Naturschützer eigenes Energiekonzept vor
Wie ein Potsdamer Verein ein neunjähriges Mädchen aus Kamerun rettete
Cottbus - Die Stadt Cottbus hat den inoffiziellen Status einer Großstadt verloren. Erstmals seit der Wende sei die Einwohnerzahl in dieser Woche unter die 100 000er-Grenze gefallen, teilte am Donnerstag Oberbürgermeister Frank Szymanski (SPD) bei der Gründung des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes mit.
Streit im Hausflur der Charlottenstraße eskalierte / Verwarnung mit Strafvorbehalt
Beim diesjährigen Adventspreisrätsel der PNN wurden folgende Gewinner ermittelt:Filmpark Babelsberg: je 2 Eintrittskarten: E. Haftmann, Potsdam, U.
Innenministerium gegen Verbot des B2-Straßenstrichs
„360° Ost“ – die Lange Nacht der Naturfotografie im Treffpunkt Freizeit
Berlin/Potsdam - Die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg treffen sich am 20. Januar zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung in Potsdam.
Die erste Mannschaft des Werderaner FC Viktoria ist nach jeweils ersten Plätzen in den vergangenen drei Jahren am heutigen Freitagabend beim Hallenturnier der Potsdamer Sport-Union 04 in der Golmer Uni-Halle erneut haushoher Favorit für den Gewinn des attraktiven Wanderpokals.Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga Nord muss sich in der Vorrundengruppe 2 mit den Kreisligisten SV Babelsberg 03 III, dem FSV Babelsberg 74 und Eintracht Glindow sowie dem Stadtklassenvertreter USV Potsdam auseinandersetzen.
Innenstadt - Freie Fahrt in Bussen und Trams, bessere Bedingungen für Radler und mehr Geld für Jugendkultur: Das sind die dringlichsten Wünsche der Potsdamer, wie aus dem aktuellen Bürgerhaushalt hervorgeht. Am Mittwochabend verkündete Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) im Plenarsaal des Stadthauses in der Ebertstraße vor etwa 80 Besuchern das „vorläufige amtliche Endergebnis“ des Bürgerhaushalts 2009 mit den Top 20 aus ursprünglich 213 eingereichten Vorschlägen (siehe Kasten).
Konjunkturprogramm: Stadt braucht 100 Millionen
Garnisonkirchenprojekt schreitet weiter voran
Für die Kabarettisten ist es ein Fressen: ein Finanzminister, der die Steuerämter beaufsichtigt und zugeben muss, dass er seine Steuern nicht korrekt bezahlt hat. Normalerweise wäre der Rücktritt fällig, jedenfalls in den USA.
Petke: Potsdam geht Irrweg, 30.12.
Psychiatrische Tagesklinik für Minderjährige, 12.1.
Rentner-Ticket für den gesamten Nahverkehr in Brandenburg und Berlin kostet nur 45 Euro
Nuthetal - Als Rodelstrecke hat sich in den vergangenen Tagen ein kleiner Berg mit Mutterboden in der Rehbrücker Garten stadt bewährt. Angehäuft wurde er vor 15 Jahren mit Baubeginn für das neue Wohngebiet nahe des heutigen Panoramawegs.
Berlin/Potsdam - Nach den tödlichen Polizistenschüssen in Schönfließ (Oberhavel) ist Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) gestern vom brandenburgischen CDU-Vize und Innenpolitiker Sven Petke hart kritisiert worden. Er sagte den PNN: „Jetzt ist politische Verantwortung gefragt, um weiteren Schaden von der Polizei abzuwenden.
Matthias Schrei alias Die Blockflöte des Todes in der Waschhaus-Lounge
öffnet in neuem Tab oder Fenster