Die Stadtverwaltung zögert. Wofür konkret die Millionen aus dem Konjunkturpaket des Bundes ausgegeben werden sollen, geht auf in Allgemeinaussagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2009 – Seite 3

Rebecca Martin, 18, hat ein Sexbuch geschrieben, über das nun alle mit der Kreuzbergerin reden wollen Dabei geht sie auf eine behütete Schule, mag Kühe und empfiehlt gegen Liebeskummer – „ein Steak“

Angeblich Friedensgespräche zwischen den verfeindeten Motorradclubs „Bandidos“ und „Hells Angels“
Bernau - Ein Berliner Polizeibeamter hat am Mittwoch am Amtsgericht Bernau für einen Eklat gesorgt. Nach ersten Ermittlungen lauerte der 41-Jährige einer Richterin auf und hinderte sie am Verlassen des Gebäudes, wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag in Bernau sagte.
Bewährung für mehrfach vorbestraften Gewalttäter
Beelitz - Der Streit um den Winterdienst auf Beelitzer Straßen könnte noch im Februar beigelegt werden. Am kommenden Montag wollen sich die verantwortlichen Mitarbeiter der Verwaltung mit den Fraktionsvorsitzenden und betroffenen Bürgern an einen Tisch setzen, um einen gemeinsamen Satzungsentwurf auszuarbeiten.
Bereits fünf Kandidaten für die Kleinmachnower Bürgermeisterwahl am 15. März
Das künstlerische Multitalent Rolf Janssen bereichert mit seinem Können die Nuthetaler Kulturwelt
Die Suppenküche bedankt sich bei ihren vielen UnterstützernSeit zwei Jahren befindet sich die Suppenküche auf dem Gelände der Stadtverwaltung. Wie die Besucherzahlen belegen, war es eine gute Entscheidung.
Volksbegehren? Was ist das? Warum sich die Muslime nicht an Pro Reli beteiligen
Die Risiken eines UN-Einsatzes wären unüberschaubar
„Nächster“ Bürgermeister stellt sich vorDie Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow treibt seltsame Blüten. Der SPD-Kandidat verteilt Flugblätter, auf denen er sich bereits als „unser nächster Bürgermeister“ vorstellt.
Mittelstand in Krise gut aufgestellt. Wirtschaftsförderer: „Erstaunlich gutes Jahr“ 23.
Was die Erschließung neuer Tagebaue Menschen antun kann / Ein Filmabend
Tempelhof Airways nimmt eine neue Flugverbindung nach Luxemburg auf
Turbinen in Jöllenbeck und Kiel am Ball
„Haydns Welt“: Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci stellten ihr Programm für 2009 vor / Heute beginnt der Kartenvorverkauf
Bürgel unter Beschuss, 9.12.
Kritik an Bürgerinitiative wird laut / Land hat noch keine genauen Baupläne
Auf Platz eins landete der kostenlose ÖPNV für Schüler, gefolgt von der Sanierung der Sporthalle Kurfürstenstraße und dem kostenlosen ÖPNV für Senioren. Auf Platz vier: Nulltarif im ÖPNV.
Die Bundesstiftung Umwelt will Hausbesitzer ermuntern, in energiesparende Maßnahmen zu investieren
Positionen: Neues gefordert. Stadt- und Landesbibliothek braucht eine andere Fassade, 6.
Potsdam-Mittelmark - Eine seit zwölf Jahren vermisste Frau aus Belzig ist jetzt in der Schweiz aufgetaucht. Sie sei bei einer Kontrolle der Schweizer Polizei aufgefallen, die wiederum informierten ihre Kollegen in Deutschland.
Dieses Jahr soll Planung für Restaurantneubau beginnen – Stadt setzt auf Fernsehkoch Ronny Pietzner
Der SV Babelsberg 03 spielt heute beim FLB-Hallenmasters in Neuruppin und morgen gegen Piesteritz
Vergängliche SchattenWie das Licht der Tage,Die noch nicht vergangen.* * *Schatten im Licht der Tage,Die vergänglich sind.
Warum so zögerlich? Die Wirtschaftslage in Europa ist hundsmiserabel, daran zweifelt niemand, auch nicht die Europäische Zentralbank (EZB).
Hochtief baut ein Hotel und ein Ärztehaus an der Berliner Straße / Baubeginn im September 2009
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs soll das Baugebiet in der Berliner Vorstadt einmal als „das Potsdamer Beverly Hills“ bezeichnet haben. Dabei handelt es sich um ein exklusives Villen areal mit 26 Grundstücken.
Die Hallenbestenermittlungen der Ü 35- und Ü 40-Senioren gestalten sich alljährlich auch zu Treffen einstiger regionaler Fußballgrößen. Nichts anderes ist zu erwarten, wenn sich morgen die Seniorenkicker des Havellandes zu zwei Veranstaltungen in der Golmer Uni-Halle treffen.
Kritik am Winterdienst in Potsdam wird laut, 7.1.
Stiftung kündigt Lösung für sicheren Radweg an
Michendorf - Investitionen in Breitbandanschlüsse hat die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Funck für die Region Michendorf gefordert. Hintergrund ist die Ankündigung der Bundesregierung, im Zuge des zweiten Konjunkturpakets bis spätestens Ende 2010 für die bislang noch nicht oder schlecht versorgten Gebiete leistungsfähige Breitbandanschlüsse für einen schnellen Internetzugang zu schaffen.
Potsdam - Das Land Brandenburg präsentiert sich auf der 74. Internationalen Grünen Woche in Berlin in einer neu gestalteten Halle.
Er war erst 36 Jahre alt, als er starb. Doch seine Kompositionen wie die Opern „Dido and Aeneas“ oder „King Arthur“ hatten ihn schon vorher unsterblich gemacht: Henry Purcell, der „Orpheus britannicus“.
Kein Atem der Tragödie, manchmal nur der Furz der Farce. Die Schaubühne zeigt Ibsens "Borkman" als Kommentar zur Bankenkrise – mit Josef Bierbichler.
Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle. Diesmal geht sie dem Fall dreier Angriffe auf Schwule im Tiergarten nach, einer endete fast tödlich.
Das 800-jährige Jubiläum wird in Köpenick das ganze Jahr über gefeiert. Unter anderem hier:
Die Senkung der Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt erweckt den Anschein, als hätten die Währungshüter den Ernst der Lage immer noch nicht begriffen.
Der "Power Splitter" ist auf jeden fall sicherer als eine Axt: Fatina Keilani testet einen Kaminholzspalter.
In Apples iTunes soll künftig der Kopierschutz entfallen. Darf man dann seine dort gekaufte Musik weitergeben? Eine Frage an unseren Fachanwalt für IT-Recht.
Die Bauern sehen sich beim Konjunkturpaket benachteiligt. Dafür kündigt Brüssel Hilfe bei der Milch an.
Wo finde ich den nächsten Sparkassen-Automaten. Handy-Dienste werden mit ortsabhängigen Informationen erst richtig praktisch.
Der französische Auslandssender Radio France Internationale (RFI) baut rund ein Fünftel der Arbeitsplätze ab. Nach bisherigen Plänen soll auch der deutschsprachige Dienst geschlossen werden.
Der deutsche Schuhhersteller Ara übernimmt das Traditionsunternehmen Salamander. Das hat der Insolvenzverwalter der Salamander-Mutter, der Konzern Egana Goldpfeil, mitgeteilt.
Fragt man in den Moscheevereinen nach, stößt man auf Verwunderung. Volksbegehren? Was ist das? Warum sich die Muslime nicht an Pro Reli beteiligen.

Zur Grünen Woche präsentierten sich niederländische Gärtner im Sony-Center als Energieerzeuger.
Klaus Kurpjuweit hofft, dass die BVG noch oft umziehen wird