So schön das Ergebnis klingt – es hätte besser ausfallen können, ja müssen. Immerhin war Wahl im Stammland ihres Großmoguls Joschka Fischer, wo die Grünen eine legendenumrankte Geschichte haben, von debattengeschwängerten Anfängen im Frankfurter Café Voltaire bis zu den Protesten gegen die Startbahn West.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2009 – Seite 3
Klemund: Eiches Einwohner sollen mitentscheiden
Stadt soll Stelle in Potsdam-West finanzieren
Für Wolfgang Merkel ist das Ergebnis der Hessen-Wahl leicht zu entschlüsseln: "Es war eine reine Landeswahl, die Folgen für die weiteren Wahlen im Jahr 2009 sind begrenzt", sagte der Politikwissenschaftler dem Tagesspiegel.
Erste Auswertungen der Forschungsgruppe Wahlen: Die Sozialdemokraten verlieren in Hessen bei Jung und Alt im zweistelligen Bereich.
Barack Obama will die Mitwirkung der Bürger stärken – ein Vorbild für neue Berliner Kiez-Initiativen.
Israels Armee beginnt mit dem Rückzug aus dem Gazastreifen. Bundeskanzlerin Merkel sagt beim Gipfel in Ägypten Unterstützung für ein Ende des Waffenschmuggels nach Gaza zu.
Hinweise auf Flughafen in U- und S-Bahn
800.000 Euro Miese, der Abbau West schreitet fort: Wie sich das Defizit der Deutschen Oper erklären lässt.
Der Trend zu geringem Interesse an Landtagswahlen scheint ungebrochen. Bei der Wahl in Hessen wählten nach Angaben des ZDF vom Sonntagabend nur etwa 61,1 Prozent der Stimmberechtigten.
Am 30. Januar beginnt die Bundesliga- Rückrunde. In dieser Rubrik fassen wir Neuigkeiten aus der Vorbereitung der Vereine zusammen.
Der 83-Jährige verpackt seine Weisheit in lakonische Anekdoten.: Claude Lanzmanns Berliner Lektion.
MONTAGDas Konzert der britischen Rockband The Rakes ist von der Maria ins Lido verlegt worden. Ab 21.

Maja Rosemeyer ist Psychologin und Verhaltenstherapeutin. Bei ihr finden Frauen schnell ein offenes Ohr.
Potsdam und sein Stadtschloss – das ist eine unendliche Geschichte, voller Irrungen und Wirrungen und aufgeregter Endlos-Debatten. Kommt jetzt, da die Jury sich für den historischen Aufbau entschieden hat, das Happy End?
Zur Handball-WM erklärt Jörn-Uwe Lommel an dieser Stelle Spielweisen im Handball. Heute schreibt der Füchse-Trainer über die schnelle Mitte.
Der neue US-Präsident Barack Obama erwägt, im April zum zweiten Mal Berlin zu besuchen. Wie am Wochenende aus Regierungskreisen zu hören war, plant Obamas Team bereits seit einiger Zeit, einen Besuch beim Nato-Gipfel in Kehl und Straßburg am 3.
Ist eine festgelegte Einmalleistung kein Versorgungsbezug und fällt deshalb nicht unter die Beitragspflicht für Betriebsrenten? Eine Rechtsfrage an Susanne Meunier von Finanztest (Stiftung Warentest).
Taxiräuber scheiterten zweimal hintereinander
Goya-Club: Die Vereidigung des US-Präsidenten am Dienstag kann man in Berlin an mehreren Orten feiern. Die wohl größte Feier außerhalb der USA findet ab 16 Uhr im Goya-Club am Nollendorfplatz statt, organisiert von den US-Demokraten und unterstützt von der US-Botschaft.

Konzerne kürzen ihre Sponsoren-Etats: Stiftungen und Sozialprojekte geraten in die Krise.
Zumindest so lang ihre verkannte Zwillingsschwester Irmgard Knef mit getönter Brille und knarzigem Bassbariton bissige Lebensweisheiten ins Publikum raunzt. Auch Michael Heissigs Alter Ego aus dem Kreuzberger Seitenflügel ist in die Jahre gekommen.
Christoph Markschies ist Präsident der Humboldt-Universität, Kirchenhistoriker und schreibt an dieser Stelle über Werte, Wörter und was uns wichtig sein sollte.
Mit Hessen sitzt die FDP in fünf Ländern in der Regierung, für eine Blockadepolitik reicht das aber nicht.
Der Literaturkritiker Denis Scheck hat eine Leidenschaft für Comics. Dem Tagesspiegel verrät er, welche für ihn die besten Neuerscheinungen der Saison sind – nachzulesen auf unserer neuen Comicseite www.

Die Grünen-Politikerin Renate Künast erzählt, wie sie einst ihr Taschengeld aufbesserte.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Millionen strömen nach Washington zur Inauguration des neuen US-Präsidenten – um Teil der Geschichte zu werden.
Ein Besuch in der evangelischen Verklärungskirche in Adlershof
Die Reaktionen der Bildungsexperten auf das Gerichtsurteil klaffen weit auseinander.

Haile Gebrselassie verzichtet wohl auf einen WM-Start. Der Äthiopier will lieber den Marathon-Weltrekord verbessern.
AUTOMOBILCLUBS Die ADAC-Standardmitgliedschaft kostet 44,50 Euro im Jahr. Bei Bedarf gibt es eine Erstberatung beim Anwalt.

Auf der Grünen Woche darf man Hundewelpen streicheln – und sich vor exotischen Molchen gruseln. Ein Rundgang durch die Teilmesse "Heim-Tier & Pflanze".
RTL zeigt die Handball-WM. Die Fans kamen dabei zum Auftakt auf ihre Kosten, ein Unterschied zur öffentlich-rechtlichen Sport-Berichterstattung war jedenfalls nicht auszumachen.
Zweifel am sauberen Rad-Star bleiben
Wer darauf lauert, dass sich Armstrong quasi selber als Dopingsünder entlarvt, dürfte bis zur nächsten Eiszeit warten. Frank Bachner sagt, wie Armstrong sein Image wirklich ändern könnte.
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
In der Bar jeder Vernunft startet am Montag eine kabarettistische Himmelsreise. „Himmlisch!

Die Tennisprofis Kohlschreiber, Schüttler und Haas starten mit Blessuren in die Australian Open

Gut möglich, dass Hertha BSC im Sommer Marko Pantelic und Andrej Woronin verabschiedet. Pantelic kommt nicht mit Trainer Favre klar und Woronin ist teuer: Kauft Hertha den ausgeliehenen Stürmer, bleibt kaum Geld für weitere Transfers.
Der Leiter der Berliner Rechtsmedizin über Prozessteilnehmer, die sich vor einer Aussage drücken wollen.
DIE KINDHEITJohann Christoph Friedrich Schiller wird am 10. 11.
Heute beginnt die Eiskunstlauf-EM. Der Start der deutschen Eistänzer ist umstritten
BRANDBRIEFEDer jüngste Brandbrief kam aus Mitte. 68 Schulleiter hatten ihn vergangene Woche an den Senat geschickt, um sich über desaströse Zustände an Grund- und Oberschulen zu beklagen.
Christian van Lessen wundert sich, wie präsent der Flughafen Tempelhof ist
Pünktlich zur Amtseinführung von Barack Obama will jeder der regionalen Potentaten dem neuen US-Präsidenten einen Gaza-Waffenstillstand vor die Füße legen. Doch alle ziehen in eine andere Richtung - und die Europäer treiben Ratlosigkeit und ein schlechtes Gewissen.
Auftakt zum Super-Wahljahr 2009 Noch schwächere Beteiligung als vor zwölf Monaten
Zentrale Stelle Ludwigsburg hält Ermittlungen für abgeschlossen / 1,3 Millionen Deutsche werden seit Kriegsende noch vermisst