Karel Capeks "Der Krieg mit den Molchen": Ein Klassiker nimmt die Klimakatastrophe vorweg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2009 – Seite 2
WACHSTUM2008: 9,0 Prozent2009: Die Regierung in Peking rechnet mit etwa 8,0 Prozent. KONJUNKTURPROGRAMMVolumen460 Milliarden Euro stellte Peking Ende letzten Jahres bereit, die Provinzregierungen sollen das Programm um weitere Milliarden auftstocken.
NEBEN DEM BERUFDas Erich Pommer Institut bietet berufsbegleitende Weiterbildungsseminare an. Unter www.
14 400 Sitze, ein knappes Drittel der Kandidaten Frauen – von der Wahl zu den Regionalparlamenten hängt viel ab für das Land

Die Bayern würden ihre Punkte am liebsten per Post nach München gesendet bekommen. So sah es gegen Hamburg zumindest aus. Die Konkurrenz reibt sich schon die Hände. Und was tun die Bayern? Die schütteln sich, gewaltig. Mit ihrem nächsten Gegner Borussia Dortmund will deshalb keiner tauschen, meint Marcel Reif.

Letzter Tag im Wintergarten-Varieté: Noch einmal war Andrang auf dem roten Teppich. Und die Emotionen waren groß.

Immer mehr Städte organisieren Marathonläufe. Die Teilnehmer buchen das Kulturpaket gleich dazu.
Wie man ins Theater geht, um als ein anderer herauszukommen: Eine Hommage an das Berliner Bühnenwunder Thikwa.
Immer wieder haben die Verantwortlichen beim FC Bayern gesagt, dass sie Toni Kroos nicht ausleihen wollen. Nun gaben sie dem Drängen des großen Talents, das in München kaum Spielpraxis erhielt, nach: Der 19-Jährige wird bis Juni 2010 an Bayer Leverkusen ausgeliehen.
Walnuss-Panzerotti mit Birnenwürfeln
Überall legen Regierungen Konjunkturpakete auf – doch damit verschärfen sie den Abschwung womöglich. Ein neuer Protektionismus droht
John Griesemer beschwört die lebensrettende Kraft des Theaters
Werner Gegenbauer trug viel Zufriedenheit in seinem Gesicht. Für den Präsidenten von Hertha BSC war der gestrige Tag ein guter Tag.
An den Oberstufenzentren in Berlin kann man sich für ein Studium qualifizieren und gleichzeitig einen Beruf lernen. Für wen sich die Zweifach-Qualifikation lohnt
Die Gewerkschaften profitieren von der globalen Krise. Der Trend zur Entsolidarisierung ist erstmal vorbei, sagt ein Experte.
Die Immobilienbank Hypo Real Estate ist so kaputt, dass sie nur als Staatsbank überleben kann. Aber zu welchem Preis?
126 Millionen Euro Umsatz für die Region
WACHSTUM2008: 0,8 Prozent.2009: Es gibt unterschiedliche Prognosen.

Kurz nach dem 2:1 gegen Eintracht Frankfurt: Nachgefragt bei Herthas Kapitän Arne Friedrich. "Ich habe den Eindruck, dass bei uns immer ein bisschen Angst durchkommt. "
Kunst und Film bewegen sich aufeinander zu, wie Berlinale Forum Expanded und Transmediale zeigen.

Er ist einer der wichtigsten Filme der Berlinale und eröffnet das "Kulinarische Kino": "Food, Inc." rechnet mit der industriellen Landwirtschaft ab. Und die Macher sagen: Es geht auch anders.
Der Autor dieser Zeilen ist sich durchaus bewusst, dass es sich um höchst brisantes Zahlenmaterial handelt. Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn die Informationen in falsche Hände oder gar Hälse gerieten.
Jörg Königsdorf schaut beim Taktstockfechten zu
Matthias Oloew freut sich über den Hang zum schnellen Imagewechsel
Leverkusen schafft in einem spannenden Spiel nur ein 1:1 in Dortmund.
Im Rhein-Energie-Stadion erkämpfte sich der 1. FC Köln ein 1:1gegen die Mannschaft von Felix Magath.
Die SCC-Volleyballer ziehen gegen Friedrichshafen um und zahlen dafür drauf.
WACHSTUM2008: 6,9 Prozent2009: bis 2,0 Prozent KONJUNKTURPROGRAMMVolumen157 Milliarden Euro. Für Firmen, die ihre Schulden im Ausland begleichen müssen, gibt es 40 Milliarden Euro.
Kroatiens Handballer Ivan Cupic spielt gehandicapt im Finale gegen Frankreich.
Papst Benedikt XVI. hat jetzt einen ultrakonservativen Priester zum neuen Weihbischof von Linz gemacht.
ANREISEFür Bahn- oder Fluganreise sind die Regionen weniger geeignet, man ist also aufs Auto angewiesen. Gute Winterausrüstung ist dabei unerlässlich.
Zur Amtseinführung Barack Obamasals US-PräsidentAnstelle des Engels in der vor kurzem wieder gehörten Weihnachtsgeschichte, strömten Presse, Fernsehen und Funk nach Washington, um zu verkünden, uns ist ein neuer Heiland geboren. Solch ein Aufwand für einen Tag, nur weil er erster schwarzer Präsident ist, der ab morgen aber auch nur mit Wasser kochen und sich um desolate Wirtschafts- und Finanzmärkte kümmern muss!
Nicht beirren lassen – mit der Devise gewinnt Michel Desjoyeaux am Sonntag das härteste Segelrennen der Welt.
Diesen Monat entscheidet sich, ob der beschädigte Bau teilweise abgerissen werden muss. Für den Berufsverkehr würde ein Nadelöhr im Nord-Süd-Verkehr entstehen. Auch andere Berliner Brücken müssen saniert werden.
Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel"-Bestsellerliste. Heute: Belletristik

Das Fashion-Week-Zelt steht über dem Denkmal, das an die Bücherverbrennung erinnert. Nicht nur Besucher des Bebelplatzes in Mitte finden es unwürdig, dass das Mahnmal vom Modespektakel versteckt wird. Ein Pro & Contra
Am Samstag wurden die Super-G-Rennen in Garmisch-Partenkrichen abgesagt. Wie gefährlich die neue Kandahar-Abfahrt ist.
2009 muss in doppelter Hinsicht einen Wendepunkt markieren: Die Welt muss zu einem klugen Maß von Staat und Markt finden, und sie muss das Ende der Klimaerwärmung einleiten. Es sind zwei epochale Aufgaben, die wir lösen müssen.
Nachgefragt bei Martine Perreng , Arbeitsrechtlerin beim DGB.
Hüftgold für Promis und Berliner: Mika Häkkinen feierte mit Mercedes
Ein Besuch im Dunkelrestaurant kann nachhaltig beeindrucken, ist für Kinder aber wohl eine etwas langatmige Angelegenheit. Deswegen gibt es ein spezielles Showprogramm auf der Dunkelbühne.
Der Bund arbeitet an der Zwangsverstaatlichung der Hypo Real Estate. Ihre Eigentümer würden kaum entschädigt werden.
Früher war Pittsburgh die Hauptstadt des US-Stahlreviers, mit rauchenden Schornsteinen. Heute hingegen steht am Delta des Alleghany- und des Monongahela-Rivers eine gläserne Skyline, die die Finanz- und Computerindustrie beherbergt.
Wie jede erfolgreiche Internet-Entwicklung wird nun auch Twitter von Werbemüll bombardiert.
Mit häufig überzogenen Mietforderungen für ihre Ladenlokale tragen viele Vermieter nach Auffassung des Immobilienexperten Professor Volker Eichener eine Mitschuld an der zunehmenden Verödung vieler Innenstädte. Dies gelte nicht nur für private Hausbesitzer, sondern auch für professionelle Immobiliengesellschaften wie die britischen Eigentümer der insolventen ]Warenhauskette Hertie/ ], Dawnay Day, sagt Eichener.
Nicht nur auf dem Tennisplatz war Serena Williams bei den Australian Open nicht zu übertreffen. Auch verbal landete die US-Amerikanerin einige Treffer.

30.000 neugierige Besucher stürmten die 24. Lange Nacht der Museen Shuttle-Busse waren überfüllt und Führungen im DDR-Museum heiß begehrt.
Ursula Weidenfeld über Pakistani, die sich in den USA leicht, in England aber schwer integrieren.