zum Hauptinhalt

NameSabine Noack-Schönian, 50 BerufDiplom-Psychologin und Leiterin der Kurse zur Rauchentwöhnung an der DRK Klinik Köpenick AlltagGute Vorsätze sind schön, aber manchmal geht’s mit fremder Hilfe besser: Seit 2004 bietet Sabine Noack-Schönian dreimal im Jahr Kurse für Raucher an, die aussteigen wollen. Sie verwendet ein verhaltenstherapeutisches Konzept, bei dem die Teilnehmer lernen, aktiv ihre Sucht zu bewältigen.

Aus der Musikstadt Montreal zu kommen, ist für eine Band schon fast ein Prädikat und wenn man wie die Handsome Furs dann noch auf Sub Pop veröffentlicht hat, dann ist man ein ziemlich heißes Ding. Die Band balanciert gekonnt zwischen Alexei Perrys Beatprogramming und Dan Boeckners impulsiven Gitarrensound und schafft damit Momente zwischen Schönheit und Überschwang.

Die Vaganten Bühne feiert heute ihr 60-jähriges Bestehen mit einer Premiere. Rainer Behrend, Sohn des Theatermitgründers Horst Behrend und künstlerischer Leiter des Hauses, hat eine Bühnenfassung des Theodor-Fontane-Romans Effi Briest erstellt und selbst inszeniert.

256084_0_f2200442.jpeg

Keiner trauert so schön wie die Londoner Band Sophia – am Dienstag beim "Intro-Intim"-Abend im Admiralspalast. Wir verlosen sechs Karten.

Von Sebastian Leber

Übergewichtige Mutter = übergewichtiger Nachwuchs? An der Charité wird diese Frage erforscht Ein neuer Bericht zeigt: Die Deutschen ändern ihre Ernährungsgewohnheiten – zum Schlechten

Von Udo Badelt

Vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität stehen diverse Denkmale. Zuerst erinnert man sich natürlich an die Sitzstatuen der beiden Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt.

Von Christoph Markschies

Die KMK erhöht Druck im Zulassungsstreit: Die Staatssekretäre haben in einem Beschluss erklärt, dass die Zulassung der Studienbewerber zum Wintersemester 2010/2011 nach einem neuen Verfahren organisiert werden soll.

Boni sind nicht gleich Boni. Einerseits zahlen Arbeitgeber einen freiwilligen Bonus – etwa bei einer erfolgreichen unternehmerischen Transaktion.

255954_0_13654411.jpeg

Handwerker oder Haushaltshilfen zu melden, kann sich auszahlen. Bis zu 5200 Euro erstattet das Finanzamt zurück.

Von Yasmin El-Sharif
Hafsia Herzi

Die 22-Jährige wurde bekannt durch ihre Rolle in "Couscous mit Fisch". Sie ist als französischer "Shooting Star" zu Gast auf dem Festival

Nach seiner Gala gegen Leverkusen will Stuttgarts Mario Gomez endlich auch im Nationalteam glänzen

Von Oliver Trust
fahrrad

Überall in der Stadt vergammeln Fahrräder. Die Gründe für diese Unsitte sind vielfältig, und manche Täter sind selbst auch Opfer.

Von Stefan Jacobs

MITTWOCHAuf ihrem neuen Album „Teilzeithippie“ klingtAnnett Louisan wieder so verspielt wie auf ihrem 2004er-Debüt „Bohème“.Heute steht sie ab 20 Uhr im Tempodrom auf der Bühne (Karten: 31–50 Euro, am Donnerstag gibt sie ein zweites Konzert).

Eichstädt-Bohlig

In zwei Wochen steht der Pro-Reli-Termin fest. Kritik kommt von der Opposition: Die Koalition ignoriere die Verfassungsvorgabe. Schließlich habe man sich vor Jahren drauf geeinigt, dass Volksentscheide aus Kostengründen auch mit Wahlen zusammengelegt werden können.

Von Christoph Stollowsky
Sozialpalast

Jahrzehntelang hat es Schlagzeilen gemacht als Wohnmaschine, als städtebauliche Katastrophe: das Haus Ecke Pallasstraße. Die Zeiten sind vorbei. Heute gibt es Wartelisten statt Leerstand. Quartiersmanager und die Bewohner selbst haben das geschafft. 514 Wohnungen, 1500 Menschen auf 2,6 Hektar in guter Nachbarschaft. Nur: Deutsche sind in der Minderzahl.

Von Hadija Haruna
tagebau lausitz

Schon wieder scheitert ein Volksbegehren in Brandenburg – wie schon alle bisherigen seit 1990. Und das liegt nicht nur am Volk.

Von Thorsten Metzner

Michael Walchhofer rast zweimal die gefährliche WM-Abfahrt hinab – und erhält eine Tapferkeitsmedaille.

Der 19 Jahre alte Rodler Felix Loch wiederholt seinen Weltmeistertriumph und rettet die deutsche WM-Bilanz

Eine Studie des „Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung“ wird seit zwei Wochen heftig diskutiert. Sie warf ein neues Schlaglicht auf die Integration von Migranten in Deutschland.