zum Hauptinhalt

Es war ein Auftakt nach Maß: Bei seinem ersten Grand-Slam-Turnier in Paris, dem größten und schwersten Judoturnier der Welt, überzeugte Mario Schendel am Samstag und erkämpfte sich die Bronzemedaille. Der Mattenkämpfer des UJKC Potsdam besiegte im ersten Kampf den Russen Azamat Sidakov mit einem so genannten „Fastpunkt“.

Im Berlinale-Gewühl ist es nicht immer leicht, sich zu finden. Das erlebte am Freitagabend auch Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, der sich zur Premiere von „Der Vorleser“ mit Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser „vor dem Kino“ verabredet hatte.

Nauener Vorstadt – Mit der Vorstellung der neuen theaterpädagogischen Angebote im Malteser Treffpunkt Freizeit (MTF) versucht die Einrichtung von den Personalquerelen zur Sacharbeit zurückzukehren. So blieben denn auch die Personen der Startveranstaltung für die neuen Theaterkurse am Samstag fern, die die Streitigkeiten ausgelöst hatten: MTF- Geschäftsführer André Martin und die Leiterin des Kindermusiktheaters „Buntspecht“, Margitta Burghardt.

Nach dem Urteil geht das Ringen weiter. Auch wenn das Kirchengericht heute abschließenden über die Zukunft des Oberlinhaustarifs urteilt, ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.

Babelsberg - Innovativ oder unchristlich – das Kirchengericht in Hannover entscheidet am heutigen Montag über den Haustarif im diakonischen Unternehmen Oberlinhaus. „Ein Richterspruch mit überregionaler Tragweite“, sagte Matthias Fichtmüller, Vorstandsvorsitzender des Vereins, den PNN.

In Feierlaune. Die deutschen Nationalspieler freuen sich auf Olympia 2010.

Im Moment der großen Erleichterung rückte Uwe Krupp seine Gefühle in große Dimensionen. Durch den zittrigen 2:1-Sieg gegen Österreich hatte die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bereits am Sonnabend nach zwei Turnierspielen die Qualifikation für Olympia 2010 erreicht, und der Bundestrainer nahm es zum Anlass, vom bedeutendsten Sieg seiner Karriere zu sprechen.

Von Claus Vetter

Und wieder hat es nicht gereicht. Am Dienstag wird das Fiasko amtlich sein: In Brandenburg ist das Volksbegehren gegen neue Lausitzer Tagebaue gescheitert.

Der Werderaner FC Viktoria besiegte den Vierten der Fußball-Landesklasse West, Schönwalder SV 53, 4:1 (2:1). In der flotten Partie erarbeitete sich der Landesliga-Spitzenreiter schnell ein Übergewicht.

Frohnauer Turm

Vielen wird er fehlen: Der 358 Meter hohe Fernmeldemast, das zweithöchste Bauwerk Berlins. Am Sonntag wurde er in Frohnau gesprengt. Mit großem Getöse sackte die 920 Tonnen schwere Stahlkonstruktion um kurz nach 13 Uhr in sich zusammen.

Birgit Minichmayr

Als Serviererin in "Der Knochenmann" findet Birgit Minichmayr einen abgetrennten Finger, in "Alle Anderen" urlaubt sie unter sardinischer Sonne.

Von Patrick Wildermann

1976 wurde Lothar Loewe aus der DDR ausgewiesen, weil er in einem Kommentar sagte: In der DDR wisse "jedes Kind, dass die Grenztruppenden strikten Befehl haben, auf Menschen wie auf Hasen zu schießen“ - und schrieb damit Fernsehgeschichte.

Von Hermann Rudolph

Zwanzig Jahre Mauerfall: Das „Korrekturen“- Spektakel im Maxim Gorki Theater Berlin

Von Christine Wahl

Banker sollen für Verluste nicht belohnt werden - das will Großbritanniens Finanzminister Darling mit einer Untersuchung der Banken erreichen. Die Royal Bank of Scotland hatte mit Bonuszahlungen nach Milliardenverlusten für Empörung gesorgt.