Von der Papst-Debatte über die Moscheebauten zum Pro-Reli-Streit: Was erklärt die Vehemenz? / Von Malte Lehming
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2009 – Seite 2
Turbine-Frauen erreichten durch 1:0 in Sindelfingen das Pokalhalbfinale
In der proppevollen „fabrik“ trifft Tanz auf Klassik – Spielwitz inklusive
Im Berlinale-Gewühl ist es nicht immer leicht, sich zu finden. Das erlebte am Freitagabend auch Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, der sich zur Premiere von „Der Vorleser“ mit Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser „vor dem Kino“ verabredet hatte.
Tempelhof-Vermietung beschäftigt Parlamentarier
Es hat den Anschein, als wehe wirklich ein neuer Wind aus Washington. Sicher wollen die Amerikaner bei dem für Deutschland besonders wichtigen Thema Afghanistan nicht bei Null anfangen.
Fast verloren, fast gewonnen und am Ende doch verloren! So könnte die Kurzzusammenfassung der 81:83 (45:52)-Auswärtsniederlage vom RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow bei den Hertener Löwen lauten.
Sind die Evangelien von den Aposteln bzw. Apostelschülern Matthäus, Markus, Lukas und Johannes verfasst worden oder sind sie Produkte einer späteren Zeit?
Das hat uns gerade noch gefehlt – die deutsche Bundeskanzlerin als oberster Weltenrichter. Man muss den Umgang des Vatikans mit den Pius-Brüdern nicht für der Weisheit letzten Schluss halten, um Frau Merkel zuzurufen: Das geht Sie nichts an!
1:1 bei Vizelandesmeister Brandenburger SC Süd
Hilfe für Schüler aus sozial bedürftigen Familien
Potsdam-Mittelmark - Während der 19. Brandenburgischen Frauenwoche mit dem Motto „Frauenpolitik im Spiegel der Macht – Accessoire oder Motor der Entwicklung“ sollen vom 5.
Potsdamer Volleyball-Regionalligisten mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage
In zwei Wochen steht der Pro-Reli-Termin fest / Opposition: Koalition ignoriert Verfassungsvorgabe
Der Werderaner FC Viktoria besiegte den Vierten der Fußball-Landesklasse West, Schönwalder SV 53, 4:1 (2:1). In der flotten Partie erarbeitete sich der Landesliga-Spitzenreiter schnell ein Übergewicht.
Der Umzug des Suhrkamp- Verlags von Frankfurt (Main) nach Berlin wäre ganz im Sinne von Siegfried Unseld, hat seine Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz am Tag der Verkündung gesagt. Sie musste das sagen.
Es war ein Auftakt nach Maß: Bei seinem ersten Grand-Slam-Turnier in Paris, dem größten und schwersten Judoturnier der Welt, überzeugte Mario Schendel am Samstag und erkämpfte sich die Bronzemedaille. Der Mattenkämpfer des UJKC Potsdam besiegte im ersten Kampf den Russen Azamat Sidakov mit einem so genannten „Fastpunkt“.

Koordinator glaubt an erfolgreiches Volksbegehren „Keine neuen Tagebaue“
10. Stabhochsprung-Meeting mit Rekord bei den Frauen und kleinen Höhenflügen bei den Männern
Bundesminister im Gespräch mit Potsdamern
SVB 03 besiegte Dinamo Bukarest II 2:0
Fortuna Babelsberg schlug den Brandenburger SC Süd II mit 6:1
Der russische Pianist Nikolai Tokarev begeisterte im Nikolaisaal
Moskau will bestehende Kontakte zu Brandenburg ausbauen und eigene Strukturen modernisieren
Im ersten seiner zwei Nachholspiele in der Fußball-Landesklasse Mitte setzten sich die Potsdamer Kickers gegen Verfolger Eintracht Königs Wusterhausen 2:1 (1:1) durch und bauten den Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Zähler aus. In der abwechslungsreichen Partie übernahm das Heimteam sofort die Initiative und ging durch einen Kopfball von Chri stof Harms (26.
Am 6. Benefizturnier des FC Deetz nahmen zehn Teams aus dem Havelland und Berlin teil.
Nach dem Urteil geht das Ringen weiter. Auch wenn das Kirchengericht heute abschließenden über die Zukunft des Oberlinhaustarifs urteilt, ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.
Babelsberg - Innovativ oder unchristlich – das Kirchengericht in Hannover entscheidet am heutigen Montag über den Haustarif im diakonischen Unternehmen Oberlinhaus. „Ein Richterspruch mit überregionaler Tragweite“, sagte Matthias Fichtmüller, Vorstandsvorsitzender des Vereins, den PNN.
Beim Regionalliga-Zweiten Lichterfelder FC Berlin 1892 kam die Fußball-Frauen des 1. FFC Turbine Potsdam II zum 2:0 (1:0)-Erfolg.

Pädagogen bleiben trotz geringen Lohns. Ihre Perspektive? Vollzeitstellen und Beamtenstatus
Franz Kretschmer aus Wilhelmshorst bereist mit seinem kleinen Kielboot seit Jahrzehnten die Meere
Eisgolfen im Volkspark erbrachte stattliche Spende für den Potsdamer Mädchenverein
Nauener Vorstadt – Mit der Vorstellung der neuen theaterpädagogischen Angebote im Malteser Treffpunkt Freizeit (MTF) versucht die Einrichtung von den Personalquerelen zur Sacharbeit zurückzukehren. So blieben denn auch die Personen der Startveranstaltung für die neuen Theaterkurse am Samstag fern, die die Streitigkeiten ausgelöst hatten: MTF- Geschäftsführer André Martin und die Leiterin des Kindermusiktheaters „Buntspecht“, Margitta Burghardt.
Touristen-Info der Weissen Flotte am Bahnhof vor Wiedereröffnung / Schifffahrt startet am 8. März
Die SG Michendorf kam beim Fußball-Kreisligisten SG Bornim zum mühelosen 8:3 (3:1)-Sieg. Die Elf überzeugte mit dem gewohnten Pressing und präzisem Konterspiel.
Es begann wie ein Western: High Noon beim Medienboard-Empfang im Ritz Carlton/Am Samstagabend traf sich die Filmbranche

Vielen wird er fehlen: Der 358 Meter hohe Fernmeldemast, das zweithöchste Bauwerk Berlins. Am Sonntag wurde er in Frohnau gesprengt. Mit großem Getöse sackte die 920 Tonnen schwere Stahlkonstruktion um kurz nach 13 Uhr in sich zusammen.

Die Britin Sally Potter macht sich in "Rage" über die Modebranche lustig. Experimentell - aber auch ermüdend.
Ein Zwischenfall um Bundeswehr-Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan sorgte am Rande der Sicherheitskonferenz für Gesprächsstoff: Im hessischen Bad Soden hat eine Frau laut „Focus“ Ende Januar auf der Straße sensible Dokumente des Generalinspekteurs gefunden. Unter den Papieren Schneiderhans waren demnach ein Dienstausweis mit Visa für Krisenländer, ein Impfpass sowie eine Aufstellung mit geheimen Kontaktadressen und Telefonnummern.

Schon wieder scheitert ein Volksbegehren in Brandenburg – wie schon alle bisherigen seit 1990. Und das liegt nicht nur am Volk.

Essen, Drogen, Sex: Internet-Prinzessin Lily Allen und ihr zweites Album.

Als Serviererin in "Der Knochenmann" findet Birgit Minichmayr einen abgetrennten Finger, in "Alle Anderen" urlaubt sie unter sardinischer Sonne.

Nicht immer sind regionale Produkte besser für die Umwelt als importierte Ware. Eine Studie untersucht, wann ein Apfel aus Argentinien das Klima schont.
Ein deutliches Ja zum EU-Abkommen: Die Schweizer haben für einen Vertrag votiert, der es EU-Bürgern erlaubt, sich in dem Alpenland niederzulassen. Im Wahlkampf hatten rechtsnationale Politiker gegen die EU-Neulinge Rumänien und Bulgarien gehetzt.

Jahrzehntelang hat es Schlagzeilen gemacht als Wohnmaschine, als städtebauliche Katastrophe: das Haus Ecke Pallasstraße. Die Zeiten sind vorbei. Heute gibt es Wartelisten statt Leerstand. Quartiersmanager und die Bewohner selbst haben das geschafft. 514 Wohnungen, 1500 Menschen auf 2,6 Hektar in guter Nachbarschaft. Nur: Deutsche sind in der Minderzahl.

Bis zu 90 Stunden in der Woche sitzen Textilarbeiter an ihren Maschinen, damit Discounter Kleidung billig anbieten können
Eine Studie des „Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung“ wird seit zwei Wochen heftig diskutiert. Sie warf ein neues Schlaglicht auf die Integration von Migranten in Deutschland.
Es war der Sonntag der jungen Talente. Im E-Werk sollte der sechste Berlin Today Award 2009 verliehen werden vom Schirmherren der diesjährigen Wettbewerbsrunde, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier zusammen mit Festivaldirektor Dieter Kosslick, Jurymitglied Wim Wenders und Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg.