Seit Mitte Oktober ermittelten Polizei und Zoll gegen eine Bande, die Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland schmuggelte. Jetzt konnten Mitglieder bei der Übergabe von zwölf Kilogramm Marihuana festgenommen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2009 – Seite 2

Die Thüringer CDU rechnet fest mit einer Rückkehr von Ministerpräsident Dieter Althaus in die Politik. Spekulationen über einen Zeitpunkt wiesen Parteispitze und Regierungssprecher allerdings zurück.

Im neuen Amt muss Wirtschaftsminister Guttenberg ein Projekt verwirklichen, das er als Abgeordneter ablehnte.
Fahnder haben zehn Drogenkuriere aus Afrika und der Dominikanischen Republik in Baden-Württemberg festgenommen, die mit Kokain gefüllte Kondome geschluckt hatten. Die Beamten stellten insgesamt elf Kilogramm Kokain sicher.
Gegen Stress und Konflikte am Arbeitsplatz greifen Millionen gesunde Bundesbürger zu Pillen. Knapp 20 Prozent akzeptieren laut einer Umfrage der Deutschen Angestellten Krankenkassen DAK Stimmungsaufheller grundsätzlich gegen Probleme, für mehr Leistung und bessere Laune im Job - trotz Nebenwirkungen und Suchtpotenzial.
Renault ist von der Wirtschaftskrise eingeholt worden: Wegen eines massiven Absatzrückgangs ist der Gewinn des französischen Autobauers im vergangenen Jahr auf gut ein Fünftel geschrumpft.
Großeinsatz am Feldberg: In dem Skigebiet im Schwarzwald hatte sich am Mittwoch sich eine Lawine gelöst. Mit Hunden und Hubschraubern wurde das Gebiet abgesucht, doch verletzt wurde niemand.

Sie geben nicht auf: Das Berliner Landeskriminalamt gräbt am Donnerstag weiter nach der Leiche des Türstehers. Auf dem Villengrundstück im brandenburgischen Schildow wird jetzt ganzflächig gesucht.

Schreckliche Erlebnisse auf Einsätzen im Ausland hinterlassen Spuren - nicht nur körperliche, sondern auch seelische. Die Zahl der Soldaten, die unter Traumafolgen leiden, ist in den letzten Jahren stark gestiegen.
Der Handels- und Tourismuskonzern Arcandor kommt nicht aus den roten Zahlen. Auf eine Ergebnisprognose will das Unternehmen in Zeiten der Wirtschaftskrise lieber verzichten.

Der Amtswechsel nach dem Rücktritt von Wirtschaftsminister Michael Glos ist perfekt: Der 37-jährige Karl-Theodor zu Guttenberg ist am Donnerstag im Bundestag als neuer Ressortchef vereidigt worden.
Schlechte Zeiten: Der Chef des schwer unter Druck stehenden Chipherstellers Infineon, Peter Bauer, sieht für dieses Jahr weiter schwarz.
Auf diesen Moment hat David Beckham hingearbeitet: Durch seinen Einsatz im Länderspiel gegen Spanien stellte er einen historischen Rekord ein. Dass England verlor, trübte diesen Moment allerdings ein wenig.

Erst explodieren die Bomben, dann kommen die Alpträume: Soldaten erleben in Auslandseinsätzen oft schreckliche Situationen. Die Zahl derer, die seelisch darunter leiden, steigt. Am Donnerstag beschloss der Bundestag eine bessere Unterstützung der Heimkehrer.

Große Star-Ankündigungen und dann kommt keiner - das sind die peinlichsten Momente auf Berlinale-Partys. Im vorigen Jahr sollte es im Bangaluu eine Party mit Madonna geben - nur, der Star feierte woanders. Dieses Mal traf es das "Felix", wo P.Diddy zu großen Sause erwartet wurde.

Kosmische Kollision: Beim Zusammenprall eines russischen und eines US-Satelliten Hunderte Kilometer über der Erde ist der Flugkörper aus den USA zerstört worden. Auch für die Internationale Raumstation ISS besteht eine geringe Gefahr.
An den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld haben die Beschäftigten am Morgen die Arbeit niedergelegt. In Schönefeld blieben alle Flüge am Boden, in Tegel immerhin noch ein Teil. Die Gewerkschaft Verdi will auf diese Weise Druck in den Tarifverhandlungen mit den Betreibern der Flughäfen ausüben.
Die erste große Fernseh-Liveübertragung offenbart die Vor- und Nachteile der Metropolis Halle
Neureuther will bei der Ski-WM Pleitenserie beenden
Die „Hausgesetze“ der Hohenzollern sind streng. Sie regeln die Thron- und Erbfolge, sorgen aber auch, dass sich das Blut des blauen Standes nicht allzu sehr verdünne.
Maria Stolz war beim Lesesalon im Kunstgriff 23 zu Gast und traf den Nerv des Publikums
Rülpsen gehört in Vietnam zum guten Ton, öffentliches Naseputzen gilt in Afghanistan als unhöflich, typisch deutsch sind Bratwurst und Sauerkraut. Das ist das erste Ergebnis des Patenprojekts der „Zimtzicken“, die sich vorgenommen haben, Unterschiede zu überwinden.
Staatstheater Cottbus gastiert im Hans Otto Theater
Seine erste Mumie bekam Svante Pääbo aus Ost-Berlin. Das war zu Beginn der 80er Jahre.
Nach dem zweiten Semester an der Kunsthochschule in Ost-Berlin wurde Georg Baselitz wegen „gesellschaftspolitischer Unreife“ vom Studium ausgeschlossen. Man empfahl ihm, sich in der Produktion der Schwarzen Pumpe zu bewähren.
Beelitz - Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in der gesamten Beelitzer Altstadt fordert jetzt der Ortsbeirat. Ein entsprechender Antrag an die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises sei bereits gestellt worden, sagte Ortsvorsteher Bernhard Knuth (BBB) jetzt gegenüber den PNN.
„Bloß nicht unterschätzen“, sagt André Laube. Der Coach der Wasserballer des OSC Potsdam weiß wovon er spricht.
Es fehlt nicht an klaren Willensbekundungen. Es fehlt nicht an frischem Geld.
Der 1. VfL Potsdam startet am Samstag beim DHK Flensborg in die entscheidende Phase der Saison
Innenstadt - Einer alten Idee soll erneut zu neuem Schwung verholfen werden: der innerstädtischen Entlastungsstraße, kurz Ises. Die Mitglieder der Brandenburgischen Ingenieurkammer und des Arbeitskreises Verkehr der Landeshauptstadt erklärten gestern, für die Straße zwischen der Langen Brücke und der Zeppelinstraße entlang der Eisenbahn müsse sofort mit den Planungen begonnen werden.
Nach den Erfahrungen mit den stark kritisierten ersten Bauplänen für die Lennéstraße 44 lässt sich der Bauausschuss aktuell über Bauvorhaben in der Stadt informieren. So berichtete die Bauverwaltung am Dienstagabend über die Pläne für die Villa Tummeley, aber auch über den Bauantrag über ein „Gartenhaus“ in der Puschkinallee 7, ein „Einfamilienhaus im Garten“.
Werder (Havel) - Ein Awo-Treff wird am heutigen Donnerstag um 11 Uhr in Werder, Brandenburger Straße 158, eröffnet. Der Treff der Arbeiterwohlfahrt Werder ist ein Haus der Generationen und steht jedem Menschen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft – als Anlaufstelle, Treffpunkt oder Veranstaltungsort, heißt es in der An kündigung.
Die FDP kann abwarten: Alle anderen Parteien treiben ihr die Wähler zu
Die 13-Jährigen wollten zum Einkaufen ins Dorf. Sie nahmen eine Abkürzung – und wurden vom Zug erfasst
Potsdam - Um die Verteilung der 457 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II des Bundes für Brandenburg ist jetzt erneut offener Streit ausgebrochen - wenige Tage nach der Einigung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) mit den Kommunen. Selbst aus den Reihen des CDU-Koalitionspartners wird offene Kritik an dem von Platzeck ausgehandelten Kompromiss laut.
Kleinmachnow sucht einen neuen Bürgermeister – erstes Rededuell der sechs Kandidaten im Sportpark
Lissabon-Vertrag: Das Verfassungsgericht will auch künftig in Europa mitreden dürfen
Frühes Aufstehen war bei Babelsbergs Regionalliga-Fußballern im Trainingslager Lara an der Türkischen Riviera in der Nacht zu heute angesagt: Bereits um 3 Uhr ein letzter Kaffee im Hotel „Titanic Beach & Resort“, eine halbe Stunde später die Bus-Abfahrt zum Flughafen Antalya, der Abflug um 6 Uhr türkischer Zeit. Die Ankunft des SV Babelsberg 03 auf dem Flughafen Tegel ist für 8.
Endlich wieder Eishockey? Die Zuschauer sind begeistert, die Eisbären weniger

Nach dem Coup im KaDeWe nahmen die Ermittler Zwillingsbrüder in Niedersachsen fest
Sechs Spieltage vor Saisonende ist der SC Potsdam praktisch Volleyball-Erstligist
Alter und neuer Landrat bestätigen schnellen Baubeginn – gesucht wird ein gemeinsamer Nenner in der Standortfrage
Berlin - In Koalitionskreisen wird davon ausgegangen, dass der 57-jährige Hubert Schulte (SPD), seit drei Jahren Chef der Bremer Senatskanzlei, Nachfolger des Finanzsenators Thilo Sarrazin (SPD) wird. Alles spreche dafür, dass der erfahrene Haushaltsexperte und Verwaltungsreformer zum Wechsel bereit sei, hieß es gestern.
Mit fünf Titel-Aspiranten starten die Leichtathleten des SC Potsdam am Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend in Neubrandenburg. Sarah Mayer im Speerwurf, Charlyne Czychy und Hagen Pohle im 3000- beziehungsweise 5000-Meter-Bahngehen, Gordon Wolf im Diskuswerfen und Oliver Bräutigam im Hochsprung führen die Meldelisten ihrer Disziplinen in der A-Jugend an und haben gute Chancen auf die Goldmedaillen.

Sven van Thom, tritt im Bundesvision Song Contest für die Mark an. Sein Titel: „Jaqueline (Ich habe Berlin gekauft)“
Es ist nicht lange her, da hat die Thüringer CDU jede Art von Spekulation über den Termin der Rückkehr ihres Regierungschefs und Spitzenkandidaten Dieter Althaus brüsk zurückgewiesen. Es gebe keinen Plan B, Althaus solle in Ruhe genesen, zeitliche Grenzen setze man nicht.
Erste Ergebnisse bereits zum Fahrplanwechsel
US-Veranstalter plant Woodstock-Festival in Tempelhof – das Gelände ist auch anderweitig heiß begehrt