zum Hauptinhalt

Potsdam - Nach dem Ende der Beweisaufnahme im Untersuchungsausschuss zur Bodenreform-Affäre fordern Abgeordnete Konsequenzen aus gravierenden Verwaltungsfehlern. Vorgänge wie bei der Bodenreform dürften sich in der Landesverwaltung nicht wiederholen, betonten am Mittwoch Politiker von SPD, CDU und Linke.

Mehr als 52 Projekte, Besuche und Aktionen mit den Menschen aus unseren sieben Partnerstädten. Das bedeutet mindestens einmal in der Woche hatten die Potsdamer Kontakt zu ihnen.

Zum Darwin-Jubiläumsjahr ist es Zeit, mit einigen vorschnellen Urteilen aufzuräumen. In der Ausstellung Darwin – Reise zur Erkenntnis zeigt das Museum für Naturkunde, dass es bei dem ollen Evolutionstheoretiker mitnichten nur ums Überleben der Stärksten geht.

Noch ein großer Umzug nach Berlin? Die Deutsche Presse-Agentur überprüft eine Konzentration ihrer Redaktionen in der Hauptstadt. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Pläne - die Mitarbeiter sollen vollkommen überrascht worden sein.

Von Markus Ehrenberg

Vor dem Spitzenspiel gegen Bayern München ist Herthas Personallage weiter schwierig. Immerhin: Bei Friedrich sieht's gut aus, bei Pantelic auch. Und bei Pal Dardai?

Von Sven Goldmann
Happytears

Hollywood entdeckt die Demenzkranken. Nach "Die Geschwister Savage" pflegen nun Demi Moore und Parker Posey ihren verwirrten Vater - in "Happy Tears“ von Mitchell Lichtenstein.

Wenn in Israel eine neue Regierung gewählt wird, fragt alle Welt als Erstes, ob die nun endlich Frieden bringe in der Region. Die einfache, entwaffnende Gegenfrage: Welche neue Regierung? Jetzt kommt alles darauf an, ob das Ego der Beteiligten größer ist als ihr Verantwortungsgefühl fürs Land.

Von Malte Lehming

60 Jahre nach der Gründung der Nato macht die Friedensbewegung mobil für die Auflösung des Militärbündnisses. Gegen den Nato-Gipfel Anfang April in Straßburg rufen fast 500 Organisationen zu Demonstrationen und Protestcamps in Baden-Baden, Kehl und Straßburg auf.

Sven Felski, Stefan Langwieder

14 Tore in einem Spiel – die Zuschauer sind begeistert, die Eisbären weniger. Sie offenbaren noch zu viele Schwächen in der Verteidigung. Trainer Don Jackson will daran arbeiten.

Von Claus Vetter

Die Bundesagentur fürArbeit hat zur Finanzierung der Kurzarbeit zwei Milliarden Euro für 2009 eingeplant. Diese Summe müsse im Haushalt noch genehmigt werden, sagte Agentur-Chef Frank-Jürgen Weise am Mittwoch in Berlin.

Die Parlamentswahlen in Israel haben einen deutlichen Rechtsruck gebracht. Was bedeutet das für den Friedensprozess in Nahost?

Von
  • Martin Gehlen
  • Charles A. Landsmann
  • Christoph von Marschall
Please Say Something

Bei den "Berlinale Shorts" wurden die besten Kurzfilme im Wettbewerb ausgezeichnet. Der Goldene Bär ging an den Favoriten David O'Reilly.

Von Anna Pataczek
Schönherr

Das Debüt als Lebenswerk. Ludwig Schönherr zeigt erstmals seine Super-8-Experimente - nach 40 Jahren Arbeit.

Von Stephan Haselberger

Die SPD nimmt Abschied von der umstrittenen Teilprivatisierung der Bahn. Befürworter und Gegner des Projekts in den Reihen der Sozialdemokratie gehen inzwischen fest davon aus, dass die SPD in ihrem Wahlprogramm einen Börsengang des Unternehmens in der kommenden Legislaturperiode ausschließen wird.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Nachdem Robinho den zweiten Treffer erzielt hatte, war sein Trainer Carlos Dunga enorm erleichtert. Der 2:0-Sieg von Fußball-Rekordweltmeister Brasilien im so genannten Weltderby über den aktuellen Weltmeister Italien, einem Freundschaftsspiel in London, prägte aber gleich das Schicksal von drei Trainern.

Der mutmaßliche Mörder der kleinen Kardelen hat sich in der Türkei der Polizei gestellt und soll nicht an Deutschland ausgeliefert werden, obwohl sich die Tat hier ereignet hat. Wie ist das möglich?

Von
  • Susanne Güsten
  • Jost Müller-Neuhof
tempelhof

Der Organisator von Woodstock will das Jubiläumskonzert zum 40. Jahrestag des legendären Festivals in Tempelhof veranstalten. Das Flughafen-Gelände ist auch anderweitig heiß begehrt.

Von Jan Oberländer

Georg Kreisler, der Meister des scharfzüngigen Chansons, hat speziell für Tim Fischer ein Programm kreiiert, das heute zur Uraufführung kommt. Derart von Kreisler zum Ritter geschlagen, gibt sich Fischer dieses Mal ganz pur, ungeschminkt und ohne großes Orchester.

Gauweiler

Stimmungsumschwung bei Verhandlung um den Lissabon-Vertrag: Karlsruhe könnte sich vorbehalten, auch künftig EU-Gesetze prüfen zu dürfen.

Von Ursula Knapp
Klums

Millionen Zuschauer werden wieder mitfiebern: Die vierte Staffel von "Germany’s Next Topmodel" startet – wie Heidi Klum und ihr Vater an den Strippen ziehen.

Von Sonja Álvarez
257016_0_dbd1f4c1.jpg

Ein tragisches Unglück hat sich am Dienstag in Brandenburg ereignet: Zwei 13-Jährige aus Berlin sind in Groß Köris von einem Güterzug überrollt und getötet worden. Sie wollten offenbar eine Abkürzung über die Gleise nehmen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sandra Dassler

Der Team-Wettbewerb bei der  Weltmeisterschaft in Val d’Isère ist am Mittwoch den widrigen Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen. Ein Sturm, viel Neuschnee und Lawinengefahr machten eine Austragung des Wettkampfs unmöglich.

Im März 2007 wurde der Ex-Chef der Berlin Hyp, Klaus Landowsky, wegen Untreue bei der Vergabe eines riskanten, millionenschweren Kredits an die Immobilienfirma Aubis vom Landgericht zu einer Bewährungsstrafe von 16 Monaten verurteilt. Dagegen hat er Revision eingelegt - und ist gescheitert.

Neureuther

Nach vier Pleiten in Folge muss er endlich wieder in die Slalom-Spur finden: Felix Neureuther will bei der Ski-WM seine Pleitenserie beenden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })