Flugpassagiere müssen sich in den kommenden Tagen erneut auf Warnstreiks der Beschäftigten der Berliner Flughäfen einstellen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2009 – Seite 5
Rheinland-Pfalz novelliert sein Hochschulgesetz
Beim Festakt im Roten Rathaus forderte Lord Dahrendorf Intellektuelle auf, sich öffentlich einzumischen.

Erst 31 und schon ganz oben: Oliver Pocher trennt sich von Harald Schmidt, will mit Dieter Bohlen kochen und schämt sich nur für andere. Ein Interview.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Was vom Grauen bleibt: Die Hamburger Kunsthalle erinnert an den Sektenführer Charles Manson und die Hippie-Morde von 1969 und zeigt deren Wirkung auf die Kunst.
Tokio - Ein kleines Gläschen Wein auf eine große Portion Erkältungsmittel – mit dieser Rezeptur hat Japans Finanzminister Shoichi Nakagawa seine Karriere gegen die Wand gefahren. Zumindest lautet so seine eigene Erklärung für einen bizarren Auftritt am vergangenen Wochenende, der ihn nun zum Rücktritt zwang.
So schief das Bild der Polizei in den TV-Krimis ist, so sehr nutzt es dem Image. Realitätsferne hilft.
Evolutionsforscher vermuten, dass Religiosität ein Teil unserer Natur ist.
Vor allem Autofahrer brauchten viel Geduld

Unter dem Motto "Das Wesentliche ist die Musik" hat Marek Janowski im Herbst 2002 seinen Posten als Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) angetreten. Am heutigen Mittwoch wird er 70.
Ab Januar 2010 müssen insbesondere gut verdienende Familien mit Kindern weniger Steuern zahlen. Die Bundesregierung will dazu an diesem Mittwoch im Kabinett das sogenannte Bürgerentlastungsgesetz verabschieden.
Pakistan will an der Grenze zu Afghanistan islamisches Recht einführen. Welche Auswirkungen hat das?
Das „Joseph“-Drama nach Thomas Mann im Schauspielhaus Düsseldorf.