zum Hauptinhalt
ullrich lemme

Die Handball-Schiedsrichter Frank Lemme und Bernd Ullrich sollen 2006 ein Europacup-Endspiel verschoben haben. Am Moskauer Flughafen fanden sich nach dem Spiel in Ullrichs Sporttasche 50.000 Dollar.

Von Erik Eggers
263522_0_60a82ec0.jpg

Wolfsburg klettert hoch und stapelt tief. Nach dem 4:3 gegen Schalke, dem neunten Heimsieg in Folge, ist der VfL im Tittelkampf angekommen - auch wenn Trainer Magath anderes behauptet.

Von Jörg Strohschein

Janet Cardiffs und George Bures Millers großartige Klanginstallation „The Murder of Crows“ in Berlin

Von Christiane Meixner

Eine Sanierung im Insolvenzverfahren ist schwierig. Spielt General Motors mit und gibt es einen Investor? Wie verhalten sich Kunden, Lieferanten und Händler?

Liedermacher und Autoren, darunter der Leiter der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, haben im Internet zu einem Schulboykott aufgerufen. Nach dem Schulmassaker in Erfurt hätten Bundesregierung und Bundestag sieben Jahre Zeit gehabt, den Besitz von tötungsfähigen Waffen für den Schießsport zu unterbinden, heißt es.

Spannender hätte Hannovers 4:4 gegen Dortmund nicht sein können. Die Borussia führte 2:0 und 4:2, ehe die Gastgeber in der 80. und 83. Minute noch mit zwei weiteren Toren ausglichen.

In einem Safaripark der Kap-Region können Besucher auf Elefanten reiten. Und verstehen die Angst der Riesen vor einer Maus.

Von Till Hein

Horst Seehofer fühlt Wind in den weiß-blauen Segeln seiner alten Fregatte namens CSU. Kurs gegen die Bundesregierung – das ist der Kurs zum Erfolg.

Einst hieß die Börsenspielerei noch „Agiotage“ und gab bereits aktuell zu denken. Denn: „Es ist zur Kenntniß Seiner Majestät des Königs gelangt, daß in neuerer Zeit auch Beamte an der jetzt herrschenden Agiotage mit Eisenbahn-Papieren Theil nehmen, indem sie durch Actien-Zeichnungen und Ankäufe von Zusicherungsscheinen und Quittungsbogen für Eisenbahn-Unternehmungen sich dabei mit Capitalien betheiligen, welche über ihre Mittel oft weit hinausgehen.

VfL Bochum - FC Bayern Muenchen

Obwohl Lukas Podolski einen Elfmeter verschießt, siegen die Münchner 3:0 in Bochum und rücken auf Rang zwei vor.

Von Richard Leipold
Lomnitz

Rund um Jelenia Gora, früher Hirschberg, besaßen viele Adlige herrliche Sommersitze. Einige prunken wieder.

Von Gerd W. Seidemann

Profifußball in Rostock, das war nach der Wende eine der letzten Bastionen im Osten. Nun droht der Sturz in die Dritte Liga. Verspielt der Verein in 20 Wochen, was er in 20 Jahren aufgebaut hat?

Von Michael Rosentritt
Fürstentum

In einem baufälligen Schloss bei Perleberg hat sich eine Gruppe rechtslastiger Aussteiger einquartiert. Jetzt rufen sie mit dem "Fürstentum Germania" einen "unabhängigen Kirchenstaat" mit eigener Verfassung aus. Deutschland stehe noch immer unter Besatzungsrecht.

Von Alexander Fröhlich

Als sich vor ein paar Jahren Deutschlands Rundfunkorchester in Berlin präsentierten, war das zugleich ein Überblick über verschiedene Strategien, mit dem sich Klangkörper auf dem Klassikmarkt positionieren können: Während beispielsweise das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zeigte, dass es in der internationalen Luxusklasse mitspielt, betonten die Konkurrenten aus Freiburg ihr an der Moderne ausgerichtetes Profil. Kein Orchester allerdings hat diese Spezialisierung so weit getrieben wie das Stuttgarter Radio-Orchester: Unter ihrenm Chef Sir Roger Norrington erarbeiteten sich die Schwaben ihren „Stuttgart Sound“ und setzten sich damit an die Spitze einer Bewegung, die die Erkenntnisse historischer Aufführungspraxis auf moderne Ensembles zu übertragen versucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })