Berichterstattung über Gehaltserhöhung angestellter Lehrerinnen und Lehrer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2009 – Seite 2
Am Montag beginnt der Prozess gegen den Inzest-Täter von Amstetten – Rechtsexperten rechnen mit milder Strafe

Die Handball-Schiedsrichter Frank Lemme und Bernd Ullrich sollen 2006 ein Europacup-Endspiel verschoben haben. Am Moskauer Flughafen fanden sich nach dem Spiel in Ullrichs Sporttasche 50.000 Dollar.
"Generation Glotze" zieht das Fernsehen runter – als Zuschauer und als Mitarbeiter. Teil Eins einer Qualitätsdebatte.
Zur Berichterstattung über den Umbau des Neuen Museums
Opel Händlerin Heidi Hetzer über die Zukunft von Opel und das Vertrauen in die Politik.

Die Kanarischen Inseln und die Türkei sind stark gefragt: Wo es über die Feiertage im April noch freie Betten gibt.

Wolfsburg klettert hoch und stapelt tief. Nach dem 4:3 gegen Schalke, dem neunten Heimsieg in Folge, ist der VfL im Tittelkampf angekommen - auch wenn Trainer Magath anderes behauptet.
Um ihr Jubiläum nicht im dörflichen Ambiente von Kehl zu feiern, weicht die Nato nach Baden-Baden aus.
Janet Cardiffs und George Bures Millers großartige Klanginstallation „The Murder of Crows“ in Berlin
Gabriele Beyerlein beendet fulminant mit „Es war in Berlin“ ihre Trilogie über Frauen im 19. Jahrhundert
Eine Sanierung im Insolvenzverfahren ist schwierig. Spielt General Motors mit und gibt es einen Investor? Wie verhalten sich Kunden, Lieferanten und Händler?
Vor der Abenteuerreise ist medizinische Beratung dringend empfohlen.
Bislang war die Gegend um den Ernst-Reuter-Platz ein Hort der Tristesse. Mit dem Umzug der Staatsoper ins Schillertheater soll sich das ändern.
Das 1:1 in Frankfurt ist das sechste Spiel ohne Sieg
Liedermacher und Autoren, darunter der Leiter der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, haben im Internet zu einem Schulboykott aufgerufen. Nach dem Schulmassaker in Erfurt hätten Bundesregierung und Bundestag sieben Jahre Zeit gehabt, den Besitz von tötungsfähigen Waffen für den Schießsport zu unterbinden, heißt es.
Nichts als quallige Formulierungen: Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker.
In einer Kneipe in Reinickendorf kam es am Samstag zu einem Streit zwischen zwei Rockern der "Bandidos". Einer von ihnen zückte ein Messer.
Spannender hätte Hannovers 4:4 gegen Dortmund nicht sein können. Die Borussia führte 2:0 und 4:2, ehe die Gastgeber in der 80. und 83. Minute noch mit zwei weiteren Toren ausglichen.
Vom 27. bis 29 April bietet die Volkshochschule Berlin-Mitte den dreitägigen Kurs „Ideen entwickeln mit Kreativitätstechniken“ zum günstigen Einsteigerpreis von für 105,40 Euro an.
Die Branche der erneuerbaren Energien wächst in Deutschland weiter - aber erstmals überholen die USA Deutschland beim Ausbau der Windenergie.
Man kennt das. Die Eltern trennen sich, die Mutter hat einen neuen Mann, die Großeltern sind in aller Welt verstreut – eine kunterbunte Patchworkfamilie.
Die bekannte Kölner Produktionsfirma Typhoon streitet über Kosten mit dem WDR. Durch die Produktion eines ARD-Mehrteilers ist die Firma in Schwierigkeiten geraten.
Die Grünen hielten ausführlich Ausschau nach Vorstandskandidaten und setzten dann doch auf bewährte Kräfte.
„Das Heimatgefühl“ vom 7. März.
In einem Safaripark der Kap-Region können Besucher auf Elefanten reiten. Und verstehen die Angst der Riesen vor einer Maus.
Horst Seehofer fühlt Wind in den weiß-blauen Segeln seiner alten Fregatte namens CSU. Kurs gegen die Bundesregierung – das ist der Kurs zum Erfolg.
Einst hieß die Börsenspielerei noch „Agiotage“ und gab bereits aktuell zu denken. Denn: „Es ist zur Kenntniß Seiner Majestät des Königs gelangt, daß in neuerer Zeit auch Beamte an der jetzt herrschenden Agiotage mit Eisenbahn-Papieren Theil nehmen, indem sie durch Actien-Zeichnungen und Ankäufe von Zusicherungsscheinen und Quittungsbogen für Eisenbahn-Unternehmungen sich dabei mit Capitalien betheiligen, welche über ihre Mittel oft weit hinausgehen.
PFANDKREDITEEinen Pfandkreditvertrag darf abschließen, wer volljährig ist und seinen Personalausweis vorlegt. Der Pfandleiher schätzt den Marktwert des Gegenstandes.
Zur Berichterstattung über den Amoklauf.

Obwohl Lukas Podolski einen Elfmeter verschießt, siegen die Münchner 3:0 in Bochum und rücken auf Rang zwei vor.

Mönchengladbach gelingt im Abstiegskampf ein 4:2 in Köln. Für die Borussia war er der erste Sieg bei den Kölnern seit 2001.

Rund um Jelenia Gora, früher Hirschberg, besaßen viele Adlige herrliche Sommersitze. Einige prunken wieder.
Die Füchse Berlin verlieren das Bundesligaspiel beim Tabellenelften TV Großwallstadt 28:30. Nach der Pause haben sie die Chance, das Spiel noch zu kippen, nutzen sie aber nicht. Die Torhüter auf beiden Seiten zeigen zahlreiche Glanzparaden.
LAST MINUTEAuch in letzter Minute vor der Fernreise ist noch einiges möglich.Zur Vorbeugung gegen Malaria, Dengue und Co.
Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter nicht mehr auf teure Reisen. Sie lassen sie via Bildschirm konferieren. Doch das will gekonnt sein.
Profifußball in Rostock, das war nach der Wende eine der letzten Bastionen im Osten. Nun droht der Sturz in die Dritte Liga. Verspielt der Verein in 20 Wochen, was er in 20 Jahren aufgebaut hat?
Regeln für die Videokonferenz

In einem baufälligen Schloss bei Perleberg hat sich eine Gruppe rechtslastiger Aussteiger einquartiert. Jetzt rufen sie mit dem "Fürstentum Germania" einen "unabhängigen Kirchenstaat" mit eigener Verfassung aus. Deutschland stehe noch immer unter Besatzungsrecht.

Kammerpop mit dunkler Magie: Soap & Skin legt ihr erstes Album vor - als eindrucksvollen Talentbeweis.

Mit sanfter Ironie: TV-Kommissarin Charlotte Lindholm trifft auf eine alte Bekannte.

Die Bahn sperrt die Strecke Nauen–Wittenberge. Für die Fahrgäste wird das sicher kein Vergnügen.
Peter Zolling erläutert die Grundrechte
Alba Berlins neuer Center Blagota Sekulic ist die erhoffte Verstärkung für den Deutschen Meister. Bei der knappen Niederlage in Madrid war er der Topscorer.
Als sich vor ein paar Jahren Deutschlands Rundfunkorchester in Berlin präsentierten, war das zugleich ein Überblick über verschiedene Strategien, mit dem sich Klangkörper auf dem Klassikmarkt positionieren können: Während beispielsweise das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zeigte, dass es in der internationalen Luxusklasse mitspielt, betonten die Konkurrenten aus Freiburg ihr an der Moderne ausgerichtetes Profil. Kein Orchester allerdings hat diese Spezialisierung so weit getrieben wie das Stuttgarter Radio-Orchester: Unter ihrenm Chef Sir Roger Norrington erarbeiteten sich die Schwaben ihren „Stuttgart Sound“ und setzten sich damit an die Spitze einer Bewegung, die die Erkenntnisse historischer Aufführungspraxis auf moderne Ensembles zu übertragen versucht.

Berlins Fußball-Drittligist gewinnt in Braunschweig nach hartem Kampf 2:0. Hüzeyfe Dogan und der eingewechselte Shergo Biran erzielen die Tore.
Ursula Weidenfeld über die Konjunktur, die das Neue-Grenzen-Setzen derzeit hat. Schuld daran ist die Krise.
Wohin ITB-Aussteller gerne verreisen wollen