zum Hauptinhalt
Youtube

Harte Konsequenzen: Im Streit mit der Verwertungsgesellschaft Gema sperrt die Google-Tochter Youtube alle Musikvideos auf seiner deutschen Website. Der bereits 2007 entbrannte Streit um die Kosten für die Musikvideo-Nutzung flammt damit erneut auf.

Ein 27-jähriger Hamburger ist vom Landgericht Essen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der sogenannte "Internet-Mörder" hatte zwei Frauen im Alter von 39 und 26 Jahren vorsätzlich getötet, die er im Internet beim Chatten kennen gelernt hatte.

Börse

Positive Entwicklung: Angetrieben von Kursgewinnen in den USA hat der Dax am Dienstag wieder den Sprung über die Marke von 4000 Zählern geschafft.

Der Zusammenlegung von Dresdner Bank und Commerzbank in Frankfurt fallen rund 2200 Stellen zum Opfer. Darauf einigten sich Management und Arbeitnehmervertreter in ihren Verhandlungen. Betriebsbedingte Kündigungen werden bis Ende 2011 ausgeschlossen.

Beim ersten Besuch Cem Özdemirs als Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in den USA ist es zu einer Panne bei der Ankunft gekommen. Er wurde nach Informationen des Tagesspiegels eine Stunde ohne Angabe von Gründen festgehalten.

Von Christoph von Marschall

Weil ein Mann seine Ex-Freundin massiv bedrohte und mit hunderten Anrufen pro Tag belästigte, verurteilte das Berliner Landgericht ihn zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung. Ein normales Leben war für sein Opfer nicht mehr möglich, die junge Mutter verlor sogar ihre Arbeit.

Für Angela Merkel und viele Deutsche ist klar: Die Finanzkrise kommt aus den USA, deshalb muss Amerika sie auch lösen. Malte Lehming über den neuen deutsch-amerikanischen Streit.

Von Malte Lehming
mehdorn_ddp

Einen Tag nach dem Rücktrittsangebot von Bahnchef Hartmut Mehdorn berät die Regierung über die Nachfolge an der Spitze des bundeseigenen Konzerns. Möglich scheint sowohl eine interne Lösung als auch ein Kandidat von außen - oder beides gleichzeitig.

Ulrike wurde in die Neonaziszene hineingeboren. Sie war Mitglied der Heimattreuen Deutschen Jugend, die heute verboten worden ist. Von einem Leben im Harz mit Morgenappellen und Trachtenröcken.

Deutsche Firmen hoffen auf die Ökostrom-Wende in den USA. Das zeigt sich auch auf den 1. Deutsch-Amerikanischen Energietagen, die zurzeit in Berlin stattfinden. Doch die Wirtschaftskrise verzögert den Boom um mindestens ein Jahr.

In der Nacht zum Dienstag wurde erneut ein Taxifahrer ausgeraubt. Die drei Täter forderten mit vorgehaltener Schusswaffe die Geldbörse des 47-jährigen Taxifahrers und flüchteten dann mit der Beute. Der Taxifahrer blieb unverletzt.

264821_0_6dda2038.png

Sarah Palin und Hillary Clinton waren nur der Anfang: Ein US-Verlag etabliert gerade ein neues Genre - das der Power-Frauen-Comicbiografie. Die nächsten Heldinnen: Michelle Obama, Condoleezza Rice und Princess Diana

268154_0_36c610b5.jpg

Das dreibändige Epos „Der Fotograf“ zeigt das vom Krieg zerrissene Land auf einzigartige Weise. Jetzt liegt es komplett auf Deutsch vor

Von Christine-Felice Röhrs

Berlin - Von Mittwoch an können Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, unabhängig vom Einkommen günstig mit Bahnen und Bussen durch Berlin und Brandenburg fahren. Das Monatsticket für beide Bundesländer kostet 45 Euro.

Potsdam - 47 000 Wohnungen sind im Zuge des Brandenburger Stadtumbauprogramms seit 2002 abgerissen worden. Der Leerstand in den rund 30 betroffenen Städten sei von 14,5 auf 11,9 Prozent gesunken, sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) am Montag in Potsdam.

In seinem Element. Howard Griffith wurde durch Zufall Dirigent.

 Mit Humor und Leidenschaft: Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt will Chefdirigent Howard Griffith unbedingt halten

Der 1. FFC Frankfurt ist dreifacher UEFA- Cup-Gewinner (2002, 2006, 2008), siebenfacher Deutscher Meister – zuletzt 2008 – und siebenfacher DFB-Pokalsieger.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })