Modekünstler und Jägersohn: Nikolas Gleber macht aus Fuchspelz Accessoires für Großstadtmenschen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2009
Eine Woche nach dem Pokalsieg in Hamburg hat Alba Berlin auch in der Liga einen großen Schritt in Richtung Platz eins nach der Hauptrunde gemacht. Im Spiel gegen Spitzenreiter MEG Göttingen lagen sie vorn - die Gastgeber verloren erstmals nach 11 Siegen.
Michael Ballack und sein FC Chelsea stehen im Halbfinale des englischen Fußball-Pokals. Die Londoner setzten sich am Samstag bei Zweitligist Coventry City mit 2:0 (1:0) durch und zogen in die vorletzte Runde des seit 1871 ausgespielten FA-Cups ein.

Bei einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen wurde Simbabwes Ministerpräsident Morgan Tsvangirai schwer verletzt und seine Frau getötet. Nun wird spekuliert, dass es sich um einen Anschlag von Simbabwes Premier Mugabe handelt.
Die von der Bundeswehr am Horn von Afrika festgesetzten Piraten kommen nun doch nicht in Deutschland vor Gericht. Die Mindestanforderungen an ein Strafverfahren sind auch in Kenia gesichert.

Tagesspiegel-Kolumnist Marcel Reif fängt an, Hertha BSC allmählich ernst zu nehmen.

Andrej Woronin erzielt beim 3:1-Sieg der Berliner in Cottbus alle Tore für die Hertha. Inzwischen hat der Klub schon vier Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Hertha BSC hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga am 23. Spieltag auf vier Zähler ausgebaut. Währenddessen muss der HSV einen Rückschlag einstecken und der FC Bayern punktet wieder.
Heimlich kopierte Festplatten, mit verfolgter E-Mail-Verkehr: Der Bundesnachrichtendienst hat einem Medienbericht zufolge die umstrittene Online-Durchsuchung zur Spionage eingesetzt. In allen Parteilagern werden Forderungen nach einer gesetzlichen Regelung laut.
In Norwegen erobern Frauen die Aufsichtsräte, anderswo leiden sie unter Gewalt und Demütigungen - auch am Weltfrauentag.

Am kommenden Montag wird Bundeskanzlerin Merkel zum EU-Projekttag die Lise-Meitner-Schule in Neukölln besuchen. Mit dem Besuch der Kanzlerin erfährt die Schule Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Europa-Aktivitäten.
In Sachsen und Thüringen hat die SPD ihre neuen Spitzenkandidaten gewählt. Christoph Matschie bekam die Mehrheit der Stimmen in Thüringen, Arbeitsminister Thomas Jurk in Sachsen.
Die Polizei hat am Freitag und am Samstag drei Kinder aus verwahrlosten Wohnungen in Spandau und Tempelhof geholt. Ein 15 Monate alter Jungen war nur mit einem T-Shirt bekleidet und schlief auf dem Boden. Die Kinder wurden dem Kindernotdienst übergeben.
Mit der Notfusion der HBOS hatte sich die britische Lloyds TSB vergangenen Herbst einen Verlust von fast elf Milliarden Pfund eingehandelt. Nun muss der britische Staat einschreiten, um der Bank beizustehen.
Wie am Samstag bekannt wurde, dringt in den Gorlebener Salzstock Lauge ein. Im Atommülllager Asse II, das als "Versuchsanlage für Gorleben" gilt, sorgte dies Anfang des Jahres zu erheblicher Einsturzgefahr.
Ins Fußballstadion zum Prügeln: Weil das für einen Teil der Fans ein Hobby ist, hat die Hamburger Polizei gefordert, Risikospiele nicht mehr freitags stattfinden zu lassen. Anlass waren die schweren Krawalle beim Spiel St. Pauli gegen Hansa Rostock.

Der Schnee taut und lässt in Brandenburg die Flusspegel steigen. An der Elbe wurde die dritthöchste Alarmstufe ausgerufen, auch an der Oder wird ein Anstieg erwartet.
Der Anwalt des unter Kinderporno-Verdacht geratenen SPD-Abgeordneten Tauss hat schwere Vorwürfe gegen die Staatsanwaltschaft erhoben. Sie habe gegen den Grundsatz der Unschuldsvermutung gehandelt. Der Staatsanwalt weist dies nun entschieden von sich.
Der Vorsitzende der "Tempelhof-Partei" hat Strafanzeige gegen den Berliner Senat erhoben. Er wirft dem Senat Untreue zu Lasten des Landeshaushaltes vor, da der Termin für den Pro-Reli-Volksentscheid nicht mit der Europawahl am 7. Juni stattfindet.

Der 61-jährige Ex-Terrorist Klein muss seine Strafe nicht mehr bis zum Ende absitzen. Klein hatte sich öffentlich vom Terrorismus distanziert und nach seiner Festnahme als Kronzeuge vor Gericht ausgesagt.

Die US-Regierung bemüht sich weiterhin um einen Dialog mit Nordkorea. Erst am vergangenen Donnerstag hatte das kommunistische Land indirekt mit dem Abschuss von Ziviflugzeugen aus Südkorea gedroht, das Bündnispartner der USA ist.
Gück im Unglück: Ein Reisebus aus Deutschland ist auf der Tauernautobahn verunglückt. Die 58 Jugendlichen blieben unverletzt. Aufgrund des Unfalls kam es zu Folgeunfällen. Dabei wurden drei Personen leicht bis schwer verletzt.
Blutiger Anschlag in Algerien. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich in die Luft und riss mindestens zwei weitere Menschen mit in den Tod. Offenbar wollte der Terrorist in eine Polizeikaserne eindringen.
Bei einem Anschlag in der pakistanischen Stadt Peshawar sind sieben Polizisten und ein Zivilist ums Leben gekommen. Sie wurden offenbar Opfer einer Falle.
Fahrgäste irren ratlos über die Bahnsteige - die Einschränkungen auf der U 1 dauern noch bis zum 27. April. Diskutieren Sie mit: Haben Sie sich auch über die Baustelle auf der U-Bahnlinie 1 geärgert?

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus ist genesen und nach Angaben aus der CDU wieder "voll auf der Höhe des Geschehens". Wegen des Skiunfalls, bei dem die 41-jährige Beata C. tödlich verletzt wurde, stehen ihm hohe Schadenersatzforderungen bevor.
Bislang unbekannte Männer haben am Freitagabend drei Angestellte eines Zoogeschäfts in Spandau überfallen und Bargeld erbeutet. Die Täter konnten flüchten, die Ladenmitarbeiterinnen blieben unverletzt.
Um den Weg für eine palästinensische Einheitsregierung frei zu machen, hat der palästinensische Regierungschef seinen Rücktritt erklärt. Die Fatah-Bewegung von Palästinenserpräsident Abbas und die Hamas hatten sich auf die Bildung einer gemeinsamen Regierung geeinigt.
Die Spannung in China vor dem 50. Jahrestag des Aufstandes der Tibeter nimmt immer mehr zu. Der Dalai Lama richtet einen eindringlichen Appell an seine Landsleute, keine Gewalt anzuwenden. Doch die Wut und Frustration der Tibeter ist groß.

Noch mehr Kapital für Opel? Medienberichten zufolge fordert die Unternehmensspitze nun vier Milliarden Euro anstatt der bisher diskutierten 3,3 Milliarden. Damit sinken die Rettungschancen für den Autobauer deutlich.
Am Freitagabend hat ein Unbekannter einen Busfahrer in Marienfelde mit einem Faustschlag verletzt. Der 38-jährige Mann konnte seinen Dienst nicht fortsetzen und wurde ambulant behandelt. Der Täter konnte flüchten.
Noch immer werden nach dem Einsturz des Stadtarchivs in Köln zwei Männer vermisst. Mit Spürhunden, Baggern und ausländischer Expertenhilfe geht die Suche nach ihnen weiter. Presseberichten zufolge sind die Mängel beim U-Bahn-Bau seit Jahren bekannt - und ignoriert worden.
Ein besonders spannender Kampf steht heute den Gewichthebern des AC Potsdam bevor: Im Wettkampf der 2. Bundesliga ist um 14 Uhr der AC Heros Berlin zu Gast.
Der Streit zwischen Stadt und Schlösserstiftung um den geplanten Radwegs zwischen Manger- und Alleestraße entschärft sich offenbar. „Wir haben in einem Gespräch mit der Stadt verabredet, gemeinsam nach Fördermöglichkeiten für den Bau zu suchen“, sagte gestern Ulrich Henze, Sprecher der Stiftung, auf Anfrage.
Der Verrat Jesu an seine Mörder durch seinen Jünger Judas Iskarioth ist das Thema der zweiten Potsdamer PassionsPredigt „LebensWorte“, zu der das Potsdamer Stadtkirchenpfarramt morgen um 18 Uhr in die St. Nikolaikirche einlädt.
Leichtathletik: Trio des SC Potsdam reist heute zum Werfer-Länderkampf nach Lyon
Es sind dramatische Zahlen für US-Bürger. Auf über acht Prozent ist die Arbeitslosenrate gestiegen.
Werders Linke fürchten wegen höherer Brauchwasserpreise um den Obstbau / Rathaus hält dagegen
Haushalt 2009 für Werder verabschiedet / CDU: Investitionsquote deutlich über Landesdurchschnitt
In Brasilien hat die Mutter einer vom Stiefvater vergewaltigten Neunjährigen dafür gesorgt, dass die Schwangerschaft des Kindes abgebrochen wurde. Keine Frage für die Kirche: Ohne Erbarmen wurden sowohl die Mutter als auch die Ärzte, die an der „Tat“ teilhatten, sofort exkommuniziert.
Ella Milch-Sheriff liest heute in Druckerei Rüss
Sie unterstützte die Rote Kapelle, gründete die „Badewanne“, lebte auf Ibiza. Jetzt wohnt Katja Meirowsky in Potsdam

Kulturstaatsminister gibt 92 000 Euro für das Festival für zeitgenössische Kunst
Es ist nicht weit her mit der Chancengleichheit für Mädchen und Frauen. Und dass, obwohl weibliche Schulabgänger die besseren Noten haben.
Eindeutige Wahlergebnisse bei Potsdams Linken: Hans-Jürgen Scharfenberg und Anita Tack sind gestern fast ohne Gegenstimmen als die Potsdamer Kandidaten für die Landtagswahlen im September bestätigt worden. Bei der Wählervertreterversammlung des Kreisverbandes Potsdam holte Tack nach Parteiangaben 95,6 Prozent der Stimmen, Scharfenberg 94,6.
Der Zloty steht schlecht und lockt Deutsche an
Berlin - Zertrümmerte Scheiben, wütende Nachbarn und laute Proteste. Das Geschäft der rechten Modemarke „Thor Steinar“ hat erst am vergangenen Samstag in Berlin-Friedrichshain eröffnet.
Während Waschhaus und Lindenpark mehr Geld erhalten, geht der Kunstverein leer aus