zum Hauptinhalt

Eine Woche nach dem Pokalsieg in Hamburg hat Alba Berlin auch in der Liga einen großen Schritt in Richtung Platz eins nach der Hauptrunde gemacht. Im Spiel gegen Spitzenreiter MEG Göttingen lagen sie vorn - die Gastgeber verloren erstmals nach 11 Siegen.

Hertha BSC hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga am 23. Spieltag auf vier Zähler ausgebaut. Währenddessen muss der HSV einen Rückschlag einstecken und der FC Bayern punktet wieder.

Hochwasser an der Oder nach Schneeschmelze

Der Schnee taut und lässt in Brandenburg die Flusspegel steigen. An der Elbe wurde die dritthöchste Alarmstufe ausgerufen, auch an der Oder wird ein Anstieg erwartet.

Von Claus-Dieter Steyer
Klein

Der 61-jährige Ex-Terrorist Klein muss seine Strafe nicht mehr bis zum Ende absitzen. Klein hatte sich öffentlich vom Terrorismus distanziert und nach seiner Festnahme als Kronzeuge vor Gericht ausgesagt.

Hillary Clinton und Yu Myung-Hwan

Die US-Regierung bemüht sich weiterhin um einen Dialog mit Nordkorea. Erst am vergangenen Donnerstag hatte das kommunistische Land indirekt mit dem Abschuss von Ziviflugzeugen aus Südkorea gedroht, das Bündnispartner der USA ist.

Althaus

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus ist genesen und nach Angaben aus der CDU wieder "voll auf der Höhe des Geschehens". Wegen des Skiunfalls, bei dem die 41-jährige Beata C. tödlich verletzt wurde, stehen ihm hohe Schadenersatzforderungen bevor.

Bislang unbekannte Männer haben am Freitagabend drei Angestellte eines Zoogeschäfts in Spandau überfallen und Bargeld erbeutet. Die Täter konnten flüchten, die Ladenmitarbeiterinnen blieben unverletzt.

Um den Weg für eine palästinensische Einheitsregierung frei zu machen, hat der palästinensische Regierungschef seinen Rücktritt erklärt. Die Fatah-Bewegung von Palästinenserpräsident Abbas und die Hamas hatten sich auf die Bildung einer gemeinsamen Regierung geeinigt.

Die Spannung in China vor dem 50. Jahrestag des Aufstandes der Tibeter nimmt immer mehr zu. Der Dalai Lama richtet einen eindringlichen Appell an seine Landsleute, keine Gewalt anzuwenden. Doch die Wut und Frustration der Tibeter ist groß.

Am Freitagabend hat ein Unbekannter einen Busfahrer in Marienfelde mit einem Faustschlag verletzt. Der 38-jährige Mann konnte seinen Dienst nicht fortsetzen und wurde ambulant behandelt. Der Täter konnte flüchten.

Noch immer werden nach dem Einsturz des Stadtarchivs in Köln zwei Männer vermisst. Mit Spürhunden, Baggern und ausländischer Expertenhilfe geht die Suche nach ihnen weiter. Presseberichten zufolge sind die Mängel beim U-Bahn-Bau seit Jahren bekannt - und ignoriert worden.

Der Streit zwischen Stadt und Schlösserstiftung um den geplanten Radwegs zwischen Manger- und Alleestraße entschärft sich offenbar. „Wir haben in einem Gespräch mit der Stadt verabredet, gemeinsam nach Fördermöglichkeiten für den Bau zu suchen“, sagte gestern Ulrich Henze, Sprecher der Stiftung, auf Anfrage.

Der Verrat Jesu an seine Mörder durch seinen Jünger Judas Iskarioth ist das Thema der zweiten Potsdamer PassionsPredigt „LebensWorte“, zu der das Potsdamer Stadtkirchenpfarramt morgen um 18 Uhr in die St. Nikolaikirche einlädt.

In Brasilien hat die Mutter einer vom Stiefvater vergewaltigten Neunjährigen dafür gesorgt, dass die Schwangerschaft des Kindes abgebrochen wurde. Keine Frage für die Kirche: Ohne Erbarmen wurden sowohl die Mutter als auch die Ärzte, die an der „Tat“ teilhatten, sofort exkommuniziert.

Es ist nicht weit her mit der Chancengleichheit für Mädchen und Frauen. Und dass, obwohl weibliche Schulabgänger die besseren Noten haben.

Eindeutige Wahlergebnisse bei Potsdams Linken: Hans-Jürgen Scharfenberg und Anita Tack sind gestern fast ohne Gegenstimmen als die Potsdamer Kandidaten für die Landtagswahlen im September bestätigt worden. Bei der Wählervertreterversammlung des Kreisverbandes Potsdam holte Tack nach Parteiangaben 95,6 Prozent der Stimmen, Scharfenberg 94,6.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })