
Schützenfest in München: Der FC Bayern zieht durch ein 7:1 gegen Sporting Lissabon und mit dem höchsten Sieg in seiner Champions-League-Geschichte ins Viertelfinale der "Königsklasse" ein.
Schützenfest in München: Der FC Bayern zieht durch ein 7:1 gegen Sporting Lissabon und mit dem höchsten Sieg in seiner Champions-League-Geschichte ins Viertelfinale der "Königsklasse" ein.
Die Staatsanwaltschaft hat im Fall des 70-jährigen Bernard Madoff die Anklage vorgelegt. Demnach droht dem Milliardenbetrüger eine lange Haftstrafe.
Angesichts mäßiger Pisa-Ergebnisse will die neue US-Regierung Schüler länger die Schulbank drücken lassen. Außerdem sollen Lehrer künftig leistungsabhängig bezahlt werden.
Jäger haben im Landkreis Starnberg eine Wildente erlegt, die am auch für Menschen gefährlichen H5N1-Virus erkrankt ist. Der Fall ist der erste in diesem Jahr, bei dem die hochansteckende Variante des Vogelgrippevirus' festgestellt wurde.
Die Feuerwehr hat in den Trümmern des eingestürzten Kölner Stadtarchivs keine weiteren Hinweise auf den 24-jährigen Studenten Khalil G. gefunden. Der U-Bahnbau wurde inzwischen teilweise auf Eis gelegt.
Das Kabinenpersonal bei der Lufthansa erhält hohe Einmalzahlungen und 4,2 Prozent mehr Gehalt; ein Streik ist damit vom Tisch. Derweil meldet das Unternehmen weiter sinkende Auslastungen seiner Maschinen.
Munny-Mania: Viele namhafte Berliner Comiczeichner haben sich an einer Gruppenausstellung mit Auktion beteiligt, die in Kürze endet – und bei der statt Comics eine kleine Plastikfigur im Mittelpunkt steht
Amtsinhaber Horst Köhler verzichtet auf einen Posten in der Bundesversammlung, die am 23. Mai den Bundespräsidenten neu wählt. Für die CDU sitzen dagegen etwa Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich oder Sterne-Koch Harald Wohlfahrt in der Wahlversammlung.
Hersteller von Kosmetika können ihre Produkte oder einzelne Inhaltsstoffe künftig nicht mehr an Tieren testen. Die EU gehe "mit gutem Beispiel voran", so Industriekommissar Günter Verheugen.
Der Parteitag der rechtsextremen NPD in Lankwitz scheint vorerst abgewendet. Die Partei war mit Passagen des Mietvertrages nicht einverstanden. Nun steht ihr allerdings der Rechtsweg offen.
Nach 18 Monaten in Japan feiert die Audrey Hepburn-Ausstellung in Berlin Premiere. Mehr als 1200 Exponate, darunter Hochzeitskleider, Briefe und die Vespa der Oscar-Preisträgerin, können Fans ab Donnerstag bestaunen.
Fast fünf Jahre hat der Berliner Zeichner Jens Harder an seinem Buch über die Geschichte des Universums gearbeitet. Jetzt liegt das Ergebnis vor: größenwahnsinnig, opulent und großartig.
Gleiches Recht für alle? Die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern haben sich gegen eine Sonderbehandlung angeschlagener Unternehmen wie Opel bei der Vergabe von Staatshilfen ausgesprochen.
Das Baby, das am Montag tot in einem Altkleider-Container in Wilmersdorf gefunden wurde, ist offensichtlich lebend und gesund zur Welt gekommen. Von der Mutter fehlt noch immer jede Spur.
In Köln ist ein 40-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Mann soll seine Freundin bewusstlos gewürgt und anschließend lebendig begraben haben.
Zwischen Dezember 2008 und Februar hat eine psychisch kranke Frau aus Finnland auf dem Flughafen Tegel gelebt. Dabei spricht sie kein Wort Deutsch und ist völlig mittellos.
Weil er einen Brotaufstrich abschmeckte, wurde Bäcker Benjamin Lassak wegen Diebstahls fristlos gekündigt. Allerdings hat die Bäckerei-Kette dabei offenbar formale Fehler gemacht - die ohnehin fragwürdige Kündigung ist nicht wirksam.
In Ost- und Südbrandenburg ist die die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten angestiegen - auf den höchsten Stand seit fünf Jahren. Scheinbar gibt es einen Zusammenhang mit der Kommunalwahl.
1,4 Milliarden Euro wird Berlin 2010 als Kredit aufnehmen müssen. Der scheidende Finanzsenator Sarrazin mahnt vor diesem Hintergrund zu strikter Haushaltsdisziplin.
Neuer Streit in der Koalition: Die Warndatei zur Bekämpfung von Visums-Missbrauch droht gut ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl wegen massiver Kritik zu scheitern. In der Datei sollten unter anderem Personen, die visumspflichtige Ausländer zu Besuch einladen, registriert werden.
Nur wenige Tage nach einem Anschlag auf Rekruten in Bagdad haben Terroristen erneut einen schweren Selbstmordanschlag verübt. Dabei kamen auf einem Markt in Abu Ghraib mindestens 33 Menschen ums Leben. Das Attentat zielte offenbar auf Stammesführer und Offiziere.
Der Zeichner der populären Serie "Zürich by Mike" erlitt einen Hirnschlag.
Gute Nachrichten für Handy-Kunden: In Europa werden die Preise für Gespräche, SMS-Nachrichten und -Datentransfer ins EU-Ausland bald günstiger. Die neuen Regelungen sollen ab 1. Juli in Kraft treten.
Am 50. Jahrestag des tibetischen Volksaufstands haben mehrere Initiativen vor der Botschaft Chinas in Berlin protestiert. Dabei gerieten sie mit Polizisten aneinander.
Der Bundesgerichtshof hat die Revision von Klaus-Rüdiger Landowsky und vier weiteren Vorstandsmitgliedern der Hypothekenbank AG verworfen. Die Bewährungsstrafen wegen Untreue sind damit rechtskräftig.
Das Rennen um die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2016 hat begonnen. Frankreich, Italien und die Türkei wollen die Endrunde alleine austragen, Norwegen und Schweden haben eine gemeinsame Bewerbung abgegeben.
Kai Kupferschmidt über einen neuen Feiertag
Entsetzen in Nordirland: Nur 48 Stunden nach der Ermordung zweier Soldaten in einer britischen Kaserne ist in der einstigen britischen Krisenprovinz ein Polizist erschossen worden. Die Splittergruppe "Continuity IRA" bekannte sich zu dem Mord.
US-Vizepräsident Joe Biden hat die Nato-Staaten zur Einheit im Kampf gegen den Terrorismus aufgefordert. Die USA wollen eine Neubewertung des Einsatzes in Afghanistan noch vor dem Nato-Gipfel Anfang April.
Laut einer Forsa-Umfrage finden die meisten Deutschen ihren Körper so wie er ist in Ordnung. Besonders kritisch sich selbst gegenüber sollen allein Frauen im Alter von 18 bis 29 Jahren sein.
Nach gut einer Woche an Bord der deutschen Fregatte "Rheinland-Pfalz" sind neun somalische Piraten in Mombasa den Behörden Kenias übergeben worden. Die Männer müssen sich nun vor einem kenianischen Gericht verantworten.
Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die öffentliche Debatte über den Kurs der Union und die Rolle von Angela Merkel kritisiert. Gleichwohl verstehe er die "Irritationen", wenn Politik nicht ausreichend erklärt werde.
Bevor im Olympiastadion in diesem Jahr die besten Leichtathleten der Welt bei der WM rennen, trifft sich dort eine etwas andere Laufbewegung. Am Mittwoch kommender Woche startet der Tagesspiegel-Lauftreff im Olympiastadion in die neue Saison. Bitte melden Sie sich heute an!
Ein 20-Jähriger ist in der Nacht zu Dienstag schwer verletzt worden. Zwei Männer stießen ihn nach einem Streit in einem Supermarkt im Stadtteil Gesundbrunnen durch eine Fensterscheibe.
Reaktion auf die Wirtschafts- und Finanzkrise: Deutschlands größter Energiekonzern Eon kürzt seine Investitionen. Auch bei einer Prognose für das kommende Jahr ist das Unternehmen vorsichtig.
Am Donnerstag startet die Leipziger Buchmesse (12.-15. März 2009). Seit nunmehr fünf Jahren wird der mit 15.000 € dotierte Buchpreis für Belletristik am Eröffnungstag verliehen. Tagesspiegel stellt die sechs nominierten Schriftsteller vor, von denen drei in Berlin wohnen.
Audi hat 2008 seine Erfolgsbilanz fortgesetzt. Auch in Zeiten der Finanzmarkt- und Autokrise hält der Autobauer an seinen Wachstumszielen fest.
Ein Zusammentreffen zwischen einem US-Marineschiff und chinesischen Booten im Südchinesischen Meer hat zu einer diplomatischen Verstimmung geführt. Die USA habe mit den Aktivitäten in Chinas Wirtschaftszone "gegen internationales Recht" verstoßen, heißt es aus Peking.
Keine Lust auf "Made in Germany": Die deutschen Exporte sind im Januar stark zurückgegangen. Besonders hart hat es die Automobilindustrie und den Maschinenbau getroffen.
Harte Zeiten: Die EU-Finanzminister rechnen im kommenden Jahr noch mit keiner Erholung der Konjunktur. Trotz allem wollen sie einen Zeitplan zum Abbau der nationalen Haushaltsdefizite festlegen.
Trübe Aussichten: Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS geht vor dem Hintergrund der aktuellen Weltwirtschaftsschwäche für das laufende Jahr von einem Ergebnisrückgang aus.
Unglück auf dem Schulweg: Ein voll besetzter Schulbus ist am Dienstagmorgen in Bonndorf in Südbaden aus sechs Meter Höhe in ein Flussbett gestürzt - zwölf Kinder wurden dabei verletzt, vier von ihnen schwer.
Zum 50. Jahrestag des Aufstandes in Tibet hat der Dalai Lama eine dramatische Anklage gegen China erhoben. Die Volksrepublik habe den Tibetern die Hölle auf Erden bereitet. Weltweit fanden Solidaritätskundgebungen mit den Tibetern statt.
Ganz schön durchtrieben: Der Schimpanse Santino hortete Steine und andere Wurfgeschosse, um sie nach Öffnung des Zoos auf Besucher zu schleudern. Ein Wissenschaftler sieht darin den Beweis, dass Primaten ähnlich vorausschauend denken wie Menschen.
Ein Selbstmordattentäter hat im Süden Sri Lankas mindestens 15 Menschen mit in den Tod gerissen, etwa 60 weitere Personen wurden verletzt. Ein Minister schwebt in Lebensgefahr.
Ex-Stadtpräsidentin kritisiert ihren Nachfolger / Personalie Klemund bestätigt /Gegner drohen mit Gericht
Groß Glienicke - Die Verwaltung soll prüfen, ob der geplanten Erweiterungsbau für die Hanna-von-Pestalozza-Grundschule doch noch direkt mit dem Altbau der Schule verbunden werden kann. Das haben die Stadtverordneten gestern mit Mehrheit beschlossen.
910 Panzergranaten und eine Nebelbombe im Sielmann-Reservat Döberitzer Heide gesprengt
öffnet in neuem Tab oder Fenster