zum Hauptinhalt
Soto

Mainz 05 ist nach einem glücklichen 2:0-Sieg gegen Wehen Wiesbaden wieder auf dem zweiten Tabellenplatz angekommen. Für die gegen 05 verbissen kämpfenden Hessen ist der Abstieg dagegen kaum mehr abzuwenden.

Als Konsequenz aus der Bluttat in Winnenden soll es an Berliner Schulen ein neues Warnsystem geben. Die Bildungsverwaltung will den Feueralarm um ein Signal für den Fall eines Amoklaufs erweitern

Von Susanne Vieth-Entus

Nach 20-jähriger Herrschaft der Rechten ist dem Linkspolitiker Mauricio Funes bei der Präsidentschaftswahl in El Salvador der Machtwechsel gelungen. Der Kandidat der ehemaligen Guerillaorganisation FMLN kam auf mehr als 50 Prozent der Stimmen.

Zeichen gegen Rechts:Dem Friedrichshainer Thor-Steinar-Laden "Tromsø" wurde die Kündigung geschickt. Derweil arbeiten Juristen an Vorlagen für Gewerbemietverträge, mit denen sich Hauseigentümer rechtslastige Ladenmieter vom Hals halten könnten.

Von Hannes Heine

Nachdem zwei Profis des Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim zu spät zur Dopingkontrolle erschienen waren, hat das Sportgericht des Deutschen Fußballbundes nun ein Urteil gefällt: Der Verein muss eine Geldstrafe von 75.000 Euro zahlen - auch der Hoffenheimer Dopingbeauftragte wird zur Kasse gebeten.

Gegen den Vater des Amokläufers Tim K. wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt, weil er die Tatwaffe vorschriftswidrig im Schlafzimmer aufbewahrte. Laut einem Medienbericht soll er seinem Sohn bereits im Alter von zehn Jahren das Schießen beigebracht haben.

Klose

Der FC Bayern München muss wesentlich länger als ursprünglich vermutet auf Nationalspieler Miroslav Klose verzichten. Nach seiner Verletzung am Sprunggelenk fällt der Stürmer "sechs bis acht Wochen" aus und fehlt seiner Mannschaft damit in der Endphase der Bundesliga-Saison.

Nach dem Amoklauf in Winnenden wird über eine Verschärfung des Waffenrechts debattiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) forderte am Wochenenende, unangemeldete Kontrollen. Was meinen Sie? Soll das Waffenrecht verschärft werden? Diskutieren Sie mit. Schreiben Sie Ihre Kommentare unter diesen Text.

Von Christian Tretbar
Chatami

Monatelang hatte er gezaudert, Anfang Februar erklärte er sich schließlich offiziell bereit, am 12. Juni gegen Präsident Mahmud Ahmadineschad anzutreten. Fünf Wochen später nun wirft Mohammed Chatami offenbar das Handtuch - kein gutes Zeichen für die Zustände im Lager der gemäßigten Reformer.

Von Martin Gehlen

Ein 35-Jähriger soll seiner Freundin das Gesicht mit einem Skalpell zerschnitten haben, bevor er auch noch ihre Kehle durchschneiden wollte. Das Opfer trug eine 14 Zentimeter lange Narbe davon. Seit Montag steht der Mann nun wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Der Deutsche Fußball-Bund zieht die Konsequenzen aus der Dopingtest-Affäre um den Bundesligisten Hoffenheim und wird zur neuen Saison das "Chaperon-System" einführen. Dabei begleitet eine unabhängige Person die Sportler bei der Dopingprobe, um Manipulationen zu verhindern.

Ingrid Betancourt, die mehr als sechs Jahre Geisel der kolumbianischen Rebellengruppe Farc war, will sich von ihrem Mann Juan Carlos Lecompte scheiden lassen. Der fühlt sich - nicht nur wegen einer angeblichen Affäre seiner Frau während der Geiselhaft - betrogen.

Im Machtkampf mit der Regierung in Pakistan hat sich der pakistanische Oppositionsführer Nawaz Sharif durchgesetzt. Premierminister Yousuf Raza Gilani setzt den Obersten Richter Iftikhar Chaudhry wieder ein. Die Opposition sagt daraufhin den "langen Marsch" ab.

Historische Wahl in El Salvador: Der Kandidat der linken Befreiungsfront FMLN, Mauricio Funes hat nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen die Präsidentenwahl gewonnen. Sein Konkurrent Rodrigo Ávila gestand am späten Abend die Niederlage ein.

Stadtarchiv

Knapp zwei Wochen nach dem Einsturz des Stadtarchivs sind erstmals Verstöße beim nahe gelegenen U-Bahn-Bau bestätigt worden. Einige Bauunternehmen hätten sich nicht an Auflagen gehalten und mehr Brunnen gebaut als genehmigt waren. Die Ursache für die Katastrophe ist aber nach wie vor nicht geklärt.

Discovery

Bilderbuchstart mit Hürden: Nach wochenlanger Verzögerung wegen technischer Probleme ist die US-Raumfähre "Discovery" endlich auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. An Bord: der vierte und letzte Solarflügel für die ISS.

Die Ausstellung wird vom Mitarbeitern des Verfassungsschutzes betreut und läuft noch bis 26. März in der Sporthalle der FAW-Gesamtschule, Eggersdorfer Straße 91, in 15345 Petershagen-Eggersdorf.

Schon immer übte das Reich der Toten eine große Faszination auf die Menschen aus. Unzählige Mythen berichten von Auserwählten, denen es gelingt, das Gesetz des Todes zu durchbrechen, der schaudernden Mitwelt Kunde zu geben von den Gefahren der Unterwelt, ihren mächtigen Herrschern und nicht zuletzt den Schatten ehemals Lebender.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })