zum Hauptinhalt
Tankstelle als Treffpunkt

Die Mineralölwirtschaft und die Drogenbeauftragte beschließen einen Aktionsplan, um Minderjährige vor Alkohol und Tabak zu schützen. Kreative Ideen die Jugendlichen zu schützen gab es schon einige.

Von Kevin P. Hoffmann
Neues Museum

Das Neue Museum ist wieder da, die Tage der offenen Tür ein voller Erfolg. Die Neugierigen stehen hunderte Meter an, um das neue alte Gebäude zu sehen. Nach den Tagen der offenen Tür plant Sasha Waltz das Gebäude tänzerisch in Besitz zu nehmen.

Von
  • Matthias Oloew
  • Stefan Jacobs

Politiker uneins im Kampf gegen Neonazis: Ehrhart Körting verteidigt den Abzug der NPD-Informanten. Die Opposition beklagt hingegen großen politischen Schaden .

Von Sabine Beikler

Der Dormagener Juniorennationalspieler Sebastian Faißt ist an Herzversagen gestorben. Das ergab die Obduktion. Am Wochenende laufen die Bundesliga-Spieler mit Trauerflor auf. Die Partie von Faißts Klub wurde abgesagt.

Eon

Rechtsexperten fordern strafrechtliche Ermittlungen gegen Eon. Der Konzern hat angeblich Kapazitäten zurückgehalten, um die Preise in die Höhe zu treiben. Harald Schumann, Energieexperte des Tagesspiegel, erklärt die Lage.

Von Harald Schumann
Klinsmann

Nach dem mutlosen Pokal-Aus in Leverkusen droht Jürgen Klinsmann als Trainer in München zu scheitern. Schon gehen die Fans auf die Barrikaden. Der Schwabe ist nun endgültig zum Siegen verdammt.

Emmely

Nach dem Urteil gegen die Kassiererin von Kaiser's stehen Vorwürfe gegen Emmelys Richterin, die bei Arbeitgebern Vorträge hielt, im Raum. Doch was Richter als Nebentätigkeit dürfen und was nicht, ist festgelegt.

Von Ralf Schönball

Nach dem Streit um die Abwerbe-Versuche von Berliner Lehrern haben sich die Kultusminister nun gegenseitig einen "fairen Wettbewerb" um die Nachwuchskräfte zugesichert. Die Lehrergewerkschaft GEW fordert: Der Lehrerberuf muss attraktiver werden.

Opel führt die Politik vor – der Konzern will Zeit bis zur Bundestagswahl gewinnen. Und die Chancen für die Opel-Führung, mit ihrer Hinhaltetaktik zu reüssieren, stehen nicht schlecht.

Von Carsten Brönstrup

Bei einer Durchsuchung von Büros und Privaträumen des Karlsruher SPD-Abgeordneten Jörg Tauss sind Ermittler auf kinderpornografisches Material gestoßen. Tauss weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück und erklärt die Funde mit seiner Tätigkeit als Abgeordneter.

Jackson

Der einstige King of Pop will es zwölf Jahre nach seiner letzten Tour nochmal wissen: Im Juli will Jackson mindestens zehn Konzerte in London geben. Die Art, wie er sein Comeback ankündigte, dürfte seinen Ruf als Meister des Bizarren weiter festigen.

Althaus

Thüringens Regierungschef Dieter Althaus steht der CDU trotz seines schweren Skiunfalls als Spitzenkandidat für die Landtagswahl im August zur Verfügung. "Ich bin bereit, weitere fünf Jahre Verantwortung als Ministerpräsident zu übernehmen“, teilte er mit.

An der New Yorker Börse ist die Aktie von General Motors um 15 Prozent eingebrochen. Kurz zuvor veröffentliche der Opel-Mutterkonzern seinen Jahresbericht von 2008. Währenddessen versucht die Bundesregierung, auf die GM-Konzernführung Einfluss zu nehmen.

Bundesweit erste Ausstellung zur Arbeit der Rechtsmediziner in Berlin

Jenseits von CSI: Eine Ausstellung der Charité klärt erstmals in Deutschland über die Arbeit der Rechtsmediziner auf.

Von Kai Kupferschmidt

Mit den Stimmen der Koalition und der Linken wurde für die neue Kfz-Steuer gestimmt. Wenn der Bundesrat am Freitag dem Gesetzentwurf des Vermittlungsausschusses zustimmt, könnte die neue Autosteuer des Bundes im Juli in Kraft treten.

Lobo

Die Cebit in Hannover will mit dem Trendthema "Webciety" abbilden, wie das Internet die Gesellschaft verändert. Doch die großen Namen - wie Facebook, Xing und Google - bleiben auf der Messe fast unsichtbar.

Der Arbeitskampf ist beendet: Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Berliner Flughäfen ist eine Einigung erzielt worden. Wie die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Donnerstag mitteilte, wurde die bereits für Sonntag geplante Urabstimmung ausgesetzt.

Kassiererin „Emmely“ wurde entlassen wegen unterschlagener Leergut-Bons im Wert von 1,30 Euro. Ihre Richterin hatte aber vor Führungskräfte über Kündigungen referiert. War die Juristin befangen - und welche Regeln gibt es für die Nebenjobs der Richter?

Von Ralf Schönball

Die Tolerierung rechtsradikalen Gedankenguts im Fußballclub Einheit 06 Prenzlau, hat nun eine Offensive gegen Rechtsextremismus in Vereinen zur Folge. Die Clubmitglieder haben sich inzwischen von den rechtsradikalen Ansichten einiger Fußballspieler distanziert.

Eishockey: Sven Felski (EHC Eisbären Berlin)

Die Eisbären Berlin sind Erster in der DEL geworden und müssen nun zwei Wochen auf ihren Viertelfinal-Gegner warten, der in den "Pre-Play-offs" ermittelt wird. Eisbären-Stürmer Sven Felski kritisiert den Modus im Interview mit Tagesspiegel.de.

Die ersten zaghaft-versöhnlichen Ouvertüren sind kaum verklungen, da dominieren zwischen USA und Iran wieder die altbekannten Töne. Teheran sieht keine Änderung der US-Politik, und so setzen sich die Provokationen munter fort - mit scharfen Worten.

Von Martin Gehlen

Die Tankstellen haben einstimmig beschlossen, die Jugendschutzbestimmungen rigoros einzuhalten - Alkohol soll erst ab 18 Jahren verkauft werden. Die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing hat diesen Schritt zur Selbstverpflichtung begrüßt. Andere Stimmen kritisieren die Freiwilligkeit, schließlich handele es sich um ein Gesetz.

Durchsuchung Naftogas

Der innenpolitische Streit zwischen dem ukrainischen Präsidenten und der Premierministerin um die russischen Gaslieferverträge weitet sich aus. Am Donnerstag schaltete sich Russlands Regierungschef Putin ein und drohte Lieferstopps an, sollten offenstehende Rechnungen nicht beglichen werden. Dies könnte auch die europäische Gasversorgung gefährden.

Wen

Regierungschef Wen Jiabao will das Wirtschaftswachstum von acht Prozent halten. Der Rückgang des Exports soll durch den heimischen Markt aufgefangen werden. Dafür soll der Staat 400 Milliarden Euro beisteuern. Proteste von Bürgern am Rande des Volkskongresses wurden von der Polizei unterbunden.

Fresenius und Hannover Rück rein und Infineon und Postbank raus: Im Dax hat es einige Veränderungen gegeben. Die Zugehörigkeit zum Dax gilt vielen Firmen als Vorteil. Die Hannover Rück ist dennoch nur verhalten begeistert.

Jackson

Nie zuvor war ein Popstar so hoch aufgestiegen und so tief gestürzt. Michael Jackson war einmal der "King of Pop", ehe er zum König der Gesichtsoperationen, der Extravaganzen und der Skandalgerüchte um seine Beziehungen zu Kindern wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })