
Kino in der Hauptstadt: Mario Barths "Männersache" und "Die drei ???" feierten am Sonntag Premiere in der Hauptstadt. Barth wollte eigentlich einen Weltrekord erreichen, doch der Amoklauf in Winnenden brachte ihn von seinen Plänen ab.
Kino in der Hauptstadt: Mario Barths "Männersache" und "Die drei ???" feierten am Sonntag Premiere in der Hauptstadt. Barth wollte eigentlich einen Weltrekord erreichen, doch der Amoklauf in Winnenden brachte ihn von seinen Plänen ab.
Sie hatten sich gerade für ein Erinnerungsfoto versammelt, als der Attentäter die Bombe zündete: Bei einem Anschlag auf eine südkoreanische Touristengruppe im Jemen sind vier Menschen getötet worden.
Bei einem Anschlag auf eine südkoreanische Reisegruppe im Jemen sind am Sonntag vier Südkoreaner ums Leben gekommen. Der Sprengsatz detonierte an einem Aussichtspunkt.
Überraschender Machtwechsel auf dem Chefsessel im Rathaus von Kiel: Neuer Oberbürgermeister ist Torsten Albig von der SPD. Die Wahlbeteiligung erreichte einen historischen Tiefstand.
Selten hat eine Verfilmung unter Comic-Lesern so unterschiedliche Reaktionen provoziert wie "Watchmen". Wir haben unsere Leser gefragt, was sie vom Buch halten - und wie sie die filmische Umsetzung finden. Hier eine Auswahl der Antworten - und ein paar ungewöhnliche Lektüre-Tipps für Fans.
Im Kampf gegen den Terror sieht der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney die neue US-Regierung auf keinem guten Weg. Obamas Politik sei eine Gefahr für die Sicherheit des Landes.
Nach dem Heimsieg am Freitag gelingt den Berlinern auch bei den Hamburg Freezers ein Erfolg. André Rankel schießt in der Verlängerung das entscheidende Tor zum 3:2. Nun führen die Berliner in der Viertelfinalserie 2:0.
Sie sind als Polizeiausrüstung verboten, weil sie schwere Verletzungen hervorrufen können - dennoch trug eine Beamtin beim Einsatz während des NPD-Landesparteitags Quarzsandhandschuhe.
Grausiger Fund in der nordmexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez: Dort wurden am Wochenende in einem Massengrab die Leichen von zehn Menschen gefunden. Vier von ihnen wurden enthauptet.
Wegen freigesetzter Dämpfe durch bislang unbekannte Flüssigkeiten mussten in der Nacht zu Sonntag vier Lokale in Friedrichshain schließen. Die Hintergründe der Tat bleiben nebulös.
Ein zweijähriges Mädchen ist im baden-württembergischen Sexau entführt und in der Nacht zum Sonntag von der Polizei befreit worden. Zwei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.
Auf dem Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika hat Bundestrainer Joachim Löw den Konkurrenzkampf um den Platz im Tor der Nationalmannschaft weiter angeheizt - und die Gültigkeit des Leistungsprinzips noch einmal für alle Rollen betont.
Gerissene Gaukler: The Killers gehen ihren Weg vom Indie-Dancefloor zum Lasergewitter der Großraumdisco konsequent weiter - auch bei ihrem Konzert in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
Fast eine Viertelmillion Euro erbrachte jetzt die Erstausgabe der "Action Comics". Ersteigert hat es ein Rockstar.
End-Burzeldorn statt Viagra? Die Berliner Universitätsklinik Charité erprobt zurzeit erfolgreich eine Potenzpille aus pflanzlichen Bestandteilen. Kein Wundermittel - sondern ein Cocktail aus Wirkstoffen, die schon seit Jahrtausenden bekannt sind, sagen die Forscher.
Die Schüler der Albertville-Realschule in Winnenden können freiwillig zum Unterricht gehen. Widersprüchliche Aussagen gibt es dazu, ob Tim K. in psychotherapeutischer Behandlung war.
Kein Geld für längerfristige Investitionen: Die Opec fürchtet die Folgen des Preisverfalls für Rohöl. Nach Auffassung der Organisation werden die Auswirkungen dieser Entwicklung auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren sein.
Kein Einlenken: Madagaskars Präsident Marc Ravalomanana hat am Sonntag einen Rückzug von der Macht erneut entschieden abgelehnt.
Deutliche Worte: EU-Innenkommissar Jacques Barrot hat Malta mit Blick auf die Behandlung von Bootsflüchtlingen scharf angegriffen. Den Immigranten verspricht er baldige Hilfe.
Kein Verständnis: Die Auszahlung einer 20-Millionen-Euro-Pension an den wegen Steuerhinterziehung verurteilten Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel ist auf scharfe Kritik bei Politikern und Sozialverbänden gestoßen.
Gewaltsame Zusammenstöße zwischen Jugendlichen und der Polizei. 21 Beamte werden leicht verletzt. Sie sollen in einen Hinterhalt gelockt worden sein.
Rückschlag für die Bemühungen um Demokratie in Pakistan: Nach der Ankündigung neuer Massenproteste sind der frühere Premierminister Nawaz Sharif und weitere Spitzenpolitiker der Opposition vorübergehend unter Hausarrest gestellt worden.
Die Pflegereform wird nun auch in Berlin umgesetzt. Doch die schwierige Personalsituation erschwert verstärkte Kontrollen.
Sportschützen fühlen sich kriminalisiert. Schon seit der Bluttat von Erfurt bleibt der Nachwuchs aus - nach dem Amoklauf von Winnenden wird erneut ein Verbot von Sportwaffen gefordert.
Mit der Öffnung der Hochschulen für Meister und andere Fachkräfte auch ohne klassisches Abitur haben die Kultusminister in Stralsund ein Versprechen des Bildungsgipfels vom vergangenem Herbst eingelöst.
„Christen pro Ethik“ und die Demokratie
In Der einsame Weg setzt sich Arthur Schnitzler mit den Gespenstern der Vergangenheit auseinander. Es handelt von einem Geschwisterpaar, das durch ebendiese eingeholt wird.
Zwei seiner besten Freunde haben ihn bespitzelt. Seine Frau hielt ihn für paranoid. Jörg Berger lebt nach der Maxime: Verdränge und mache den nächsten Schritt.
Was guter Journalismus braucht, ist nicht zuallererst Tempo und Kürze. Harald Martenstein über Twitter, die Medien und den Amoklauf von Winnenden.
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla über die Kritik an Angela Merkel und den Zwist mit der CSU.
Leverkusens Kapitän Simon Rolfes über die Qualitäten von Tabellenführer Hertha. Der deutsche Nationalspieler findet, dass die Berliner seit dem Hinspiel abgeklärter und robuster geworden sind.
Ich heiße Emil und wohne in Berlin, gegenüber von einem großen Park. Ich liebe die Farbe Orange, die Eisenbahn und Tiere.
Nicht nur der Amokläufer will jemand sein, Selbstdarstellung ist der Trend unserer Zeit. Sie isei nicht nur selbstverständlich, sie sei eine Notwendigkeit, sagt Medienforscher Bernd Schorb.
Wie Sasha Waltz mit Tänzern und Musikern das Neue Museum erkundet. Ein Probenbesuch
Winnenden als Ausdruck einer Kluft: Nie war die Erwachsenenwelt so weit von der Einsamkeit der Heranwachsenden entfernt
Berlin möchte sein Image verbessern. Deswegen gibt’s jetzt die Freundlichkeitsoffensive "Herz und Schnauze". Ein Pro und Contra.
GESCHICHTEDie Berliner Grünen gehen auf die 1978 gegründete „Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz“ zurück, die ab 1980 als Westberliner Landesverband der Grünen fungierte. 1993 wechselte die AL ihren Namen zu „Bündnis 90/Die Grünen“.
Karlsruher SC – Arminia Bielefeld 0:1
Ost und West vertragen sich doch gut – jedenfalls auf der Leipziger Buchmesse. Eine Bilanz
Ost-Berliner Zeitungen berichteten über Schießbefehl für Bundeswehrsoldaten
Dass es im Leistungssport allein um Leistung geht, dass der Bessere gewinnt, nicht der besser ausgestattete (oder der besser gedopte), das glaubt keiner mehr so recht.
Comedian Florian Schroeder wundert sich über neue Recherchequellen der Journalisten.
Thüringer CDU wählt Dieter Althaus auf Platz 1
"Systemwende oder Systemende", lautet die Frage, der sich die Teilnehmer des Treffpunkts Tagesspiegel am 23. März ab 18 Uhr im Hotel Intercontinental in der Budapester Straße 2 (Tiergarten) widmen. Es gibt noch Karten.
Mehrer Demonstrationen gab es am Samstag in der Stadt: Autonome gingen für mehr "Freiräume" auf die Straße, Linke protestierten gegen eine NPD-Tagung.
Andreas Conrad hat noch niemandem im Bademantel das Jawort gegeben
Nur weg von der Krise: Die Schaulustigen drängten sich am ersten Besuchertag der Internationalen Tourismusbörse.
ANREISESouth African Airways (SAA) fliegen die südafrikanische Küstenstadt Port Elizabeth von Frankfurt am Main und München aus über Johannesburg täglich an. Retourtickets kosten ab rund 850 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster