zum Hauptinhalt
Steinbach

Nach wochenlangem Streit um die Personalie Erika Steinbach lässt der Bund der Vertriebenen den für sie vorgesehenen Sitz im Stiftungsrat unbesetzt. Führende Unions-Vertreter stellten sich derweil hinter die Verbandspräsidentin - und attackierten die SPD scharf.

264372_0_91eba1c1.jpg

Die Tage nach der Maueröffnung nutzte Tagesspiegel-Leser Gottfried Schenk für ausgiebige Foto-Exkursionen. Diese einmaligen Tage wollte er unbedingt im Bild festhalten. Bis zum Tag der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 machte er mehr als 500 Fotos.

Die Haftbefehle gegen die Zwillingsbrüder Hassan und Abbas O. sind nach Informationen von Tagesspiegel.de aufgehoben - obwohl die Ermittler weiter davon ausgehen, dass sie ins KaDeWe eingebrochen sind. Der Grund ist kurios.

Von Tanja Buntrock

"Weil es Spaß macht" - so begründete Tim K. gegenüber der Geisel im Fluchtauto seine Massenmorde. In einem Interview spricht der 41-Jährige jetzt erstmals über die knapp zweistündige Irrfahrt mit dem Täter.

Löw

DFB-Chefcoach Joachim Löw sieht enormen Nachholbedarf im Vergleich zur internationalen Konkurrenz. "Um in der Weltspitze mitzuspielen, müssen wir uns dauerhaft verbessern", sagt er - und gerät damit in einen heftigen Konflikt mit der gescholtenen Liga.

Von Jens Mende
Lehmann

Der VfB Stuttgart bangt um drei hochkarätige Personalien: Während Torhüter Jens Lehmann wohl weitermacht und der DFB im Fall von Trainer Markus Babbel guten Willen zeigt, gibt es für Stürmerstar Mario Gomez bereits Gebote im Bereich "30 Millionen plus x."

Der Bundesfinanzhof in München hat das Bankgeheimnis gelockert. Banken dürfen den Finanzämtern Kontodaten ihrer Kunden auch dann weiterleiten, wenn kein strafrechtlicher Verdacht auf Steuerhinterziehung vorliegt.

264114_0_1beaed65.jpg

Weltverbandspräsident Lamine Diack erklärt im Tagesspiegel-Interview, warum der frühere Doper Dwain Chambers nicht erwünscht ist und sogar noch einmal gesperrt werden könnte, warum Usain Bolt ein Vorbild ist und was die Deutschen vor der WM falsch machen.

Von Friedhard Teuffel
264746_3_Yakiri.jpg

Der Comic-Klassiker "Yakari" erlebt dank seiner Zeichentrickverfilmung eine Renaissance. Jetzt kommen die lange vergriffenen Bände neu auf den Markt - ein Literaturtipp von Comic-Händler Frank Wochatz.

Weil sie durch ihre Magisterprüfung gefallen war, bot eine Studentin ihrem Dozenten Geld an. Sogar für ihn geputzt hätte sie. Doch der Dozent wollte nur eins: Sex. Seine unmoralische Offerte zeichnet die 34-Jährige auf Band auf, um den Dozenten damit zu erpressen. Jetzt müssen beide vor Gericht.

264186_0_4bcc99a9.png

In seinen Cartoons erkundet der Berliner Zeichner Flix mit viel Humor die Abgründe zwischen den Geschlechtern. Jetzt zeigt eine Solo-Ausstellung eine Auswahl aus dem Schaffen des Multitalents.

Fritzl

Überraschende Wende im Prozess um das Inzest-Drama von Amstetten: Josef F. hat sich nun doch in allen Anklagepunkten für schuldig bekannt. Während er zum Prozessauftakt nur ein Teilgeständnis abgelegt hatte, gestand er nun, sich auch des Mordes, der Sklaverei und der Vergewaltigung schuldig gemacht zu haben.

Dubai

Riesige Wolkenkratzer, Traumhotels, Luxus ohne Ende: Die Weltwirtschaftskrise war weit weg, doch nun scheint der Traum von Herrscher Mohammed bin Raschid al-Maktum, aus Dubai ein Monaco am Golf zu machen, vorerst geplatzt.

Von Martin Gehlen

Der Autobauer BMW will angesichts der anhaltenden Nachfrageschwäche am Markt seine Produktion weiter drosseln. Die Kurzarbeit an den Standorten Regensburg und Dingolfing werde auch im April und Mai fortgesetzt.

Vogel

Scharfe Töne: Johannes Vogel, der Chef der Jungliberalen, greift den eigenen Parteivorsitzenden an. Guido Westerwelle müsse aufhören, Koalitionsaussagen der Union für die FDP einzufordern, sagte Vogel dem Tagesspiegel.

Von Armin Lehmann
264086_1_DSC00189.jpg

Stephen Bench-Capon kommt aus Cambridge und ist Fußball-Fan - na klar. Am Dienstag hat er bei den Eisbären Berlin vorbeigeschaut und Eishockey mit der Premier-League verglichen - mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Im Konflikt zwischen Senat und Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg um die Entwicklung eines Grundstücks an der Schillingbrücke zeichnet sich eine Lösung ab - allerdings bedeutet dies wohl das Ende für den Club "Maria am Ufer"

Berlin knüpft seine Zustimmung zum EU-Konjunkturpaket einem Pressebericht zufolge an laxere Wettbewerbsregeln für die Deutsche Telekom beim schnellen Internet. Bereits der EU-Gipfel am Donnerstag soll über das europäische Hilfsprogramm entscheiden - was nur einstimmig geht.

Der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus will seine Amtsgeschäfte nach der ambulanten Behandlung in seiner Heimatstadt Heiligensee wieder fortführen. Seine Genesung sei in den vergangenen Wochen sehr gut fortgeschritten und er freue sich, nach Thüringen zurückzukehren.

Die Berliner und Brandenburger dürfen sich heute anfangs noch über viel Sonne freuen. Im Laufe des Nachmittags werden die Wolken aber allmählich die Oberhand gewinnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })