zum Hauptinhalt
Barnetta

Ein Pokal-Hit, der seinen Namen verdient: Bayer Leverkusen steht nach einem schwer erkämpften Sieg über Titelverteidiger Bayern München im Halbfinale. Dabei verspielte der Gastgeber um ein Haar eine 3:0-Führung.

DFB-Pokal - VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen

Werder Bremen zieht mit einem deutlichen Sieg in Wolfsburg ins DFB-Pokalhalbfinale ein. Schon nach zehn Minuten führten die Gäste nach rasantem Beginn 2:1.

Von Stefan Hermanns
Koalition

Mindestlohn, Jobcenter, Opel: Die große Koalition sucht gut ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl nach Lösungen für zahlreiche offene Streitthemen. Sicher ist nur eins: mit leeren Händen vor die Öffentlichkeit treten will man nicht. Am wahrscheinlichsten ist ein Kompromiss bei den Managergehältern.

Nach einem drastischen Nachfragerückgang rechnet die deutsche Stahlindustrie im laufenden Jahr mit einem Einbruch der Rohstahlerzeugung. Die Stahlbranche erwartet einen Rückgang "deutlich" unter die Grenze von 40 Millionen Tonnen.

Der Plan der Föderalismuskommission II, ab 2020 keine Schulden für die einzelnen Länder mehr zu erlauben, steht in der Kritik. Jetzt will die Linkspartei vor Gericht dagegen vorgehen. Berlin würde mit der "Schuldenbremse" zusätzliche Gelder zur Entschuldung erhalten.

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus wurde wegen des tödlichen Skiunfalls in einem Schnellverfahren zur Zahlung von 33.000 Euro verurteilt - Juristen halten dieses Vorgehen allerdings für nicht ganz lupenrein. Die Thüringer CDU sieht dagegen ein großes Hindernis für seine Spitzenkandidatur aus dem Weg geräumt.

261723_0_32973996.jpg

Im Wirtschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat sich Bahnchef Hartmut Mehdorn zum Sponsoring bei Hertha BSC geäußert. Die Bahn müsse sparen, sagte er. Hertha drohen jetzt Millionen-Verluste.

Von
  • Sven Goldmann
  • Klaus Kurpjuweit
Massa

Die weltweite Wirtschaftskrise zwingt die Formel 1 zu einer neuen Sparrunde. In der Diskussion: Die Kürzung der Fahrer-Gehälter oder ein Stop der Einführung der teuren Hybridsysteme. Vize-Weltmeister Felipe Massa schlägt sogar vor, die Rennen verkürzen.

Von Jens Marx

Am Dienstagabend brach der 20 Jahre alte Handball-Profi Sebastian Faißt bei einem WM-Vorbereitungsspiel der deutschen U-21-Auswahl in Schaffhausen gegen die Schweiz zusammen und starb wenig später. Immer wieder gibt es solche plötzlichen Todesfälle von Sportlern bei der Ausübung ihres Sports. Eine Dokumentation.

Die Computermesse Cebit in Hannover bietet auch dieses Jahr wieder die neuesten Trends aus der High-Tech-Welt. Daneben präsentieren die Hersteller aber auch eine Reihe skurrile Produkte, die niemand wirklich braucht, die aber unheimlich praktisch sein können.

mehdorn

Die vom Aufsichtsrat eingesetzten Sonderermittler in der Datenaffäre bei der Bahn haben sich laut einem Medienbericht über Behinderungen beklagt. Auch gibt es Vorwürfe der Aktenvernichtung. Bahn-Chef Mehdorn muss heute vor dem Bundestags-Verkehrsausschuss Rede und Antwort stehen.

Vor fünf Jahren wurde die niederländische Botschaft an der Mühlendammschleuse eröffnet. Wim Kok, ehemaliger Ministerpräsident der Niederlande, sprach aus diesem Anlass zum Stand der Beziehungen.

Von Rolf Brockschmidt

Nachdem die EU sich bereit erklärt hat, 10.000 irakische Flüchtlinge aufzunehmen, appellieren Menschenrechtsorganisationen an die Regierungen, mehr Menschen in Not unterzubringen. Deutschland solle sich verpflichten, jährlich eine bestimmte Anzahl an Menschen aufzunehmen und zu integrieren.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist der Ansicht, dass es "keine systemisch wichtigen gewerblichen Unternehmungen" gibt - das gilt ihrer Meinung auch für Opel. Der Europa-Chef von GM kündigte an, bei dem angeschlagenen Autobauer müssten 3500 Stellen gestrichen werden, um den Konzern wieder auf Trab zu bringen.

Seine Leiche trieb im Landwehrkanal in Kreuzberg. Der Kapitän eines Schiffes fand den seit Mitte Februar vermissten Kolumbianer Juan Miguel Lopez Gil tot im Wasser. Die Todesursache ist noch unklar. Die Polizei geht derzeit nicht von einem Verbrechen aus.

Von Tanja Buntrock

Laut aktuellen Umfragen befindet sich die Union im Abwärtstrend. Auch die zuletzt so erfolgreiche FDP büßt einen Prozentpunkt ein. CDU-Bundeskanzlerin Merkel kann sich dagegen über einen großen Vorsprung vor SPD-Konkurrent Steinmeier freuen.

Nach einem erfolgreichen Jahr 2008 erwartet Europas größter Sportartikelhersteller Adidas in diesem Geschäftsjahr einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Schub gab im vergangenen Jahr vor allem die Fußball-Europameisterschaft.

köln stadtarchiv einsturz

Die Suche nach zwei Vermissten geht nach dem Einsturz des Stadtarchivs in Köln weiter. Grund für das Unglück waren möglicherweise Bauarbeiten an einer U-Bahn. Kölns Oberbrügermeister fand deutliche Worte: Er hält solche Arbeiten in Innenstädten für "fast unverantwortlich". Vorwürfe, das Unglück sei absehbar gewesen, wies die Stadt Köln zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })