zum Hauptinhalt

Auf dem Weg zu einem "geschichtspolitischen Relativismus" sieht der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann die Bundesrepublik. Unter dem alten, längst überholten Konzept der Totalitarismustheorie sieht er DDR und Drittes Reich auf eine Stufe gestellt. Die himmelweiten Unterschiede zwischen den beiden Systemen würden in dem Wort von den "zwei deutschen Diktaturen" unzulässig eingeebnet.

Von Bernhard Schulz
Eishockey Del Playoff 2 7 EHC Eisbaeren Berlin : Hamburg Freezers

Die Eisbären stehen vor dem Einzug ins Halbfinale. Im dritten Spiel der Play-off-Serie siegten sie am Dienstag 7:2 gegen die Hamburg Freezers und führen nun in der "Best-of-seven"-Serie 3:0.

Von Katrin Schulze

Ein junger Mann spritzte sich auf einer Besuchertoilette im Berliner Virchow-Klinikum eine Überdosis Heroin und starb. Seine Leiche wurde trotz täglicher Toilettenreinigung erst Tage später gefunden. Die Charité versucht nun, den Vorfall zu erklären.

Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

Bundeskanzlerin Angela Merkehat das Engagement der Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach für die Vertriebenen-Ausstellung des Bundes gewürdigt. Zudem sprach Merkel den Vertriebenen das Recht zu, ihre Vertreter im Stiftungsrat für die Vertriebenen-Gedenkstätte selbst zu bestimmen.

Der langjährige Weggefährte des mehrmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher trat am Dienstag von all seinen Ämtern beim italienischen Sportwagenhersteller zurück. Todt gewann mit den Roten Rennern insgesamt 13 Weltmeistertitel.

Mögliche Konsequenzen aus dem Amoklauf von Winnenden sind in der Politik weiter umstritten: Experten aus SPD und CDU sprechen sich für eine Verschärfung des Waffenrechts aus - aber auch höhere Altersgrenzen für Gewaltspiele am Computer werden gefordert.

Das Ringen mit den USA um die beste Antwort auf die Wirtschaftskrise geht weiter: Die EU will dabei die eigenen Reihen schließen. Auf ihrem Frühjahrsgipfel sollen die Staats- und Regierungschefs den seit Monaten dauernden Streit um das 5-Milliarden-Euro schwere EU-Konjunkturprogramm beilegen.

Der seit Wochen andauernde Machtkampf auf der Tropeninsel Madagaskar hat am Dienstag eine überraschende Wende genommen: Als Ausweg aus seiner zunehmenden politischen Isolation hat der in Bedrängnis geratene Präsident Ravalomanana seine Macht übertragen - an eine Gruppe ranghoher Offiziere.

Ekel-Liste Jens-Holger Kirchner

Pankows Verbraucherschutz-Stadtrat Jens-Holger Kirchner geht furchtlos im eigenen Bezirk essen – obwohl ihm mancher Gastwirt böse ist. Besonders die, die der Grünen-Politiker auf die Ekel-Liste im Internet setzen ließ.

Von Nana Heymann

Sie lebten gemeinsam zehn Jahre fernab der Gesellschaft, die Söhne besuchten nie eine Schule. Nun muss sich der Vater wegen Kindesentführung vor Gericht verantworten. Die beiden Jungen hoffen trotzdem, dass der 52-Jährige bald aus der Untersuchungshaft entlassen wird.

Entspannung sieht anders aus: Russlands Präsident Dmitri Medwedew plant eine massive Aufrüstung seines Landes ab dem Jahr 2011. Die unerwartete Ankündigung widerspricht Signalen der Annäherung zwischen Moskau und der neuen US-Regierung.

1899 Hoffenheim soll 75.000 Euro Strafe zahlen, weil der Verein gegen gegen die Anti-Doping-Richtlinien verstoßen hat. Der DFB will in nun in der nächsten Saison das Chaperon-System einführen, mit dem derlei Vorfälle vermieden werden sollen.

Eine Wissenschaftlerin des Hamburger Tropeninstituts hat sich möglicherweise mit dem lebensbedrohlichen Ebola-Virus infiziert. Das wäre das erste Mal, dass sich ein Mensch in Deutschland mit Ebola angesteckt hat.

Edmund Stoiber

Bei der CDU wird plötzlich wieder die Solidarität mit Merkel beschworen – in der EU-Politik bleiben Differenzen mit der CSU

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albrecht Meier
263928_0_80cd9a8c.jpg

Das Management von General Motors hat beim Besuch von Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg erstmals Bereitschaft gezeigt, bei der Rettung von Opel mit der Bundesregierung zusammenzuarbeiten. Zentrale Fragen des Sanierungskonzepts sind allerdings weiterhin offen.

Über Nominierungen zum Deutschen Filmpreis, der am 24. April im Berliner Palais am Funkturm vergeben wird, können sich zahlreiche ehemalige und derzeitige Angehörige der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ freuen.

Hohenleipisch - Am Montagmorgen hat ein Schulbus in Hohenleipisch (Elbe-Elster) kurz nach sieben Uhr gebrannt. Die 33 Schüler, die mit dem Bus zur Schule gebracht worden waren, kamen bei dem Brand mit dem Schrecken davon.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })