zum Hauptinhalt

Turbine Potsdam ist nach einem 4:0 daheim gegen Crailsheim neuer Tabellenführer und erwartet am Mittwoch den FFC Frankfurt

Eishockey EHC Eisbären Berlin - Adler Mannheim

Im ersten Play-off-Halbfinalspiel stoßen die Eisbären Berlin auf wenig Gegenwehr. Sie schlagen Mannheim 4:0 und führen nun in der Best-of-five-Serie 1:0.

Von Katrin Schulze

Am Montag kommt die Arabische Liga in Doha zusammen. Die "Buhmänner" Israel und Iran wirken als Anlass, sich an einen Tisch zu setzen. Ob sich die Länder jedoch auf einheitliche Entschlüsse einigen können, ist zweifelhaft.

Von Martin Gehlen

Sie mussten etwas um sich treten, um die Vergangenheit abzustreifen, aber jetzt haben sie es wohl geschafft: Niemand im gut gefüllten Festsaal Kreuzberg verlangt von Peter Bjorn & John, dass sie „Young Folks“ spielen, den Superohrwurm mit dem Pfiff, der die drei Schweden 2006 zu den It-Boys des globalen Indie-Pops machte.

Formel 1

Wechselbad der Gefühle zum Start der Formel 1: Der Große Preis von Australien endete mit einem unerwarteten Doppelsieg und hatte auch sonst viele Überraschungen zu bieten

266333_0_1a8e95b7.jpg

Gut zehn Jahre nach einem missglückten ersten Versuch liegt jetzt die traurig-romantische Fantasy-Liebesgeschichte "Fee" als Gesamtwerk vor.

265788_0_06a294f8.jpg

Eine Studie enthüllte das Unfassbare: Nur 15 Prozent aller Männer kaufen ihre Möbel selbst. Hier erzählen Betroffene von Sofaecken, grünem Samt und Yucca-Palmen.

266059_0_0ebbc228.jpg

Sie war 15, und er hoffte, sie hätte Drogen genommen. Doch die Ärzte sagten: Sally ist manisch-depressiv. Der Autor Michael Greenberg über das Leben mit seiner kranken Tochter.

265789_0_69987559.jpg

Er war einer der größten russischen Schriftsteller – dabei hätte er auch Spitzenkoch werden können. Nikolai Gogol liebte Makkaroni, Piroggen und Stör. Zum 200. Geburtstag eines Unersättlichen.

WIRECENTER

Am Freitag schloss das letzte Wertheim seine Türen. Damit endet eine Geschichte, die 1875 mit einem kleinen Eckladen begann. In den 20er Jahren stand der Name für das größte Warenhaus Europas.

Vergrübelt: ein Agentenroman von James Sallis, der kein wirklicher Agentenroman ist. Es ist vielmehr die uramerikanische Geschichte von einem Mann auf der Suche nach sich selbst.

Von Werner van Bebber

Berlins CDU wählt sich eine neue Parteispitze Merkel lobt den Neubaufbruch nach tiefem Streit

Von Werner van Bebber

Wenn die Nationalelf kommt, ist das Zentralstadion voll – doch das ist in Leipzig die Ausnahme. Es steht nicht gut um den Fußball in Leipzig, Festtage sind selten.

Von Stefan Hermanns

Das Wirtschaftsministerium liest aus einer Studie Argumente für ein Atomendlager in Gorleben heraus. Der Chef des Bundesamts für Strahlenschutz ist irritiert: Das Wirtschaftsministerium ist für solche Gutachten eigentlich nicht zuständig.

Von Dagmar Dehmer

Die Zauberwelt des Regenwaldes eröffnet sich seit gestern im Panometer in Leipzig. Möglich macht dies das neue, riesige 360-Grad-Panoramabild „Amazonien“ des Berliner Künstlers Yadegar Asisi.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })