
Die Hamburg Freezers haben in der Play-off-Qualifikation gegen Frankfurt ausgeglichen. Somit fällt erst in Spiel fünf am Mittwoch die Entscheidung darüber, wer Berliner Gegner im Play-off-Viertelfinale wird
Die Hamburg Freezers haben in der Play-off-Qualifikation gegen Frankfurt ausgeglichen. Somit fällt erst in Spiel fünf am Mittwoch die Entscheidung darüber, wer Berliner Gegner im Play-off-Viertelfinale wird
In der Zweiten Liga haben weder Nürnberg noch Duisburg Boden auf die Teams an der Tabellenspitze gut machen können.
In Frankreich dürfen Bier und Wein künftig erst ab 18 Jahren gekauft werden. Hintergrund sind zahlreiche Alkoholexzesse in den vergangenen Jahren.
Ein Titel für Berlin: Zum vierten Mal nach 1991, 2006 und 2007 werden die OSC Ladies Deutscher Meister
Am Sonntag haben mehrere chinesische Boote einen US-Marineaufklärer im Südchinesischen Meer bedrängt und zu einem Notmanöver gezwungen. Der Vorfall gilt als "Test" für den neuen US-Präsidenten Obama.
Im sächsischen Mügeln hat ein 29-Jähriger einem Inder mit einem Faustschlag die Nase gebrochen. Das Opfer arbeitet in einer Pizzaria, in der 2007 acht Inder Zuflucht gesucht hatten, die von einer Gruppe Deutscher durch die Ortschaft gehetzt wurden.
Bei einer heftigen Explosion sind in Heidelberg drei Männer und zwei Frauen verletzt worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks waren Arbeiter im Keller des Gebäudes beschäftigt.
Beim FC Bayern steht die Vertragsverlängerung von Zé Roberto auf tönernen Füßen. Ein Jahresvertrag, den die Münchner bieten, ist dem Brasilianer "vielleicht zu wenig".
Das war wichtig für das WM-Jahr: Friedhard Teuffel über die 8,71 Meter des Weitspringers Sebastian Bayer und andere Spitzenleistungen deutscher Leichtathleten.
Barack Obama bricht mit der Forschungspolitik von Vorgänger George W. Bush und erleichtert die Finanzierung von embryonaler Stammzellenforschung.
Die Bahn hat den Sonderermittlern Unterstützung bei der Aufklärung der Datenaffäre zugesichert. Bahnchef Mehdorn habe selbst "das allergrößte Interesse" an einer möglichst umfassenden und schnellen Aufklärung.
Ein 28-Jähriger hat auf mehreren Berliner U-Bahnhöfen Fahrgäste attackiert: Dabei verletzte er zwei Frauen schlug drei weitere Personen.
2008 haben in Deutschland erneut weniger Frauen abgetrieben als im Vorjahr. Die Zahl geht seit dem Jahr 2004 kontinuierlich zurück.
Istaf-Chef Gerhard Janetzky spricht im Tagesspiegel-Interview seine Einladung an den früher gedopten Sprinter Dwain Chambers aus: "Es darf für Athleten kein Berufsverbot geben."
Der mutmaßliche Mörder der achtjährigen Michelle ist gefasst. Der 18-Jährige hatte sich am Sonntag der Leipziger Polizei gestellt und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Drei der wichtigsten deutschen Cartoonisten scherzen jetzt auch auf Latein. Ein Übersetzungswettbewerb für Schüler soll zeigen, wie lebendig die Sprache noch ist.
Die hauseigene Kritik an CDU-Chefin Angela Merkel ist heftig. Es herrscht tiefe Verunsicherung, wie sich die Union im Bundestagswahlkampf positionieren soll. Viele wollen statt der "scheinliberalen Politische-Mitte-Soße" nun lieber wieder "CDU pur". Experten zweifeln an dem Rezept.
Forscher haben herausgefunden, dass Kinder älterer Väter bei Intelligenztests schlechter abschneiden. Auch für psychische Krankheiten sind sie anfälliger. Wie hoch ist das Risiko älterer Väter?
Auch instrumental noch intellektuell: Als Kante in der Volksbühne mal ganz ohne Gesang auftreten wollten.
Das Grenzlager Friedland bereitet sich auf die Aufnahme der irakischen Flüchtlinge vor. Das Lager wird zu einer Durchgangsstation für rund 2500 Iraker, die vor dem Bürgerkrieg auf der Flucht sind. Die Mehrheit sind Christen.
Schöne Bilder, aufwändige Produktion in Paris und Rom, Blödelbarde Steve Martin in französischer Polizeiuniform und eine Bollywood-Schönheit sind die Höhepunkte in einem sonst faden Film. Steve Martin bleibt die Hommage an Peter Sellers auch im zweiten Teil von "Der Rosarote Panther“ schuldig.
Die Opferberatungsstelle Reachout nennt besorgniserregende Zahlen für rechte Gewalt: Demnach sind in den Berliner Ostbezirken die rassistisch motivierten Attacken im vergangenen Jahr um 36 Fälle auf 148 gestiegen.
Streit um die Zukunft Opels? Gibt es laut Regierungssprecher Steg nicht. Man sei sich in der großen Koalition einig, dass das bisherige Zukunftskonzept des Autobauers nicht ausreicht. Eine Entscheidung der Bundesregierung über Opel werde sich noch wochenlang hinziehen.
Der FC Schalke 04 hat Manager Andreas Müller mit einstimmiger Entscheidung des Aufsichtsrats beurlaubt. Müller war als Profi, Teammanager und Manager fast 21 Jahre lang beim Revierclub tätig. Trainer Fred Rutten darf weitermachen.
Die Voraussagen für 2009 sind düster - auch im deutschen Mittelstand. Die Branche rechnet mit Auftragseinbrüchen, Stellenstreichungen und Insolvenzen. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von den Exporten ab.
Bei der Leerung eines Wilmersdorfer Kleidercontainers hat ein Fahrer des Roten Kreuzes eine schockierende Entdeckung gemacht.
Der Deutsche Kinderschutzbund schlägt Alarm: Die demographische Entwicklung lasse befürchten, dass in 20 Jahren die Hälfte der Kinder in einkommensschwachen Familien aufwächst. Der Bund fordert 330 Euro pro Monat für jedes Kind - als Minimum.
Die Krise auf dem Automarkt bekommt der Autobauer BMW weiter heftig zu spüren. Auch im Februar brachen die Absatzzahlen erneut um fast ein Viertel ein. Dennoch sieht sich das Unternehmen besser aufgestellt als andere Hersteller aus dem Premiumsegment.
Tissy Bruns über Alleinerziehende und Hartz IV
Die Flugbegleiter bei der Lufthansa wollen streiken. Ob es tatsächlich zu einem Arbeitskampf kommt, ist allerdings noch offen, da bei den Verhandlungen am Wochenende Fortschritte erzielt wurden.
Die irische Rockband U2 hat das Berliner Olympiastadion gemietet und tritt am 18. Juli auf. 100.000 Fans können dabei sein, sagte der Manager der Arena. Die preiswertesten Karten kosten 30 Euro.
Linke und Antifaschisten rufen zu einer Demonstration gegen den für den 14. März geplanten Landesparteitag der NPD in Lankwitz auf.
Rätselhafter Mord während eines Gottesdienstes in den USA: Vor den Augen der entsetzten Gläubigen hat ein 27-jähriger Mann in einer Baptistenkirche im Bundesstaat Illinois den Pastor erschossen. Nach der Bluttat versuchte der Täter offenbar sich selbst zu richten.
Im Zuge des EU-Projekttages ist Angela Merkel an der Lise-Meitner-Schule in Neukölln zu Gast. Die Bundeskanzlerin diskutierte mit Schülern über die Wirtschaftskrise.
Sechs Tage nach dem Einsturz des Stadtarchivs in Köln wird mit Hochdruck nach dem zweiten Vermissten gesucht. Die Chancen, ihn lebend zu finden, sind jedoch gering. Der Einsturz ist mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen Grundwassereinbruch verursacht worden.
Deutschland hat Kenia am Montag offiziell das Gesuch auf Übernahme der neun Piraten überreicht, die sich derzeit noch auf der Fregatte "Rheinland-Pfalz" befinden. Die Hamburger Staatsanwaltschaft verzichtet auf Strafverfolgung.
Vor der Küste der thailändischen Urlauberinsel Phuket ist ein Ausflugsschiff mit 30 Menschen an Bord gesunken. Sieben Menschen werden nach dem Unglück vermisst, darunter ein Deutscher.
Die Pharmariesen geraten immer mehr unter Druck durch Anbieter kostengünstiger Generika. Das führt zur verstärkten Konzentration auf dem Markt. Nun will der US-Konzern Merck einen bedeutenden Konkurrenten übernehmen.
Um notleidenden Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Arbeitsplätze zu erhalten, will der Wirtschaftsminister mögliche Änderungen beim Insolvenzrecht prüfen. Dies könnte auch für den schwer angeschlagenen Autobauer Opel eine Rolle spielen.
Die 320.000 Bürger Islands bleiben von Schreckensmeldungen nicht verschont: Nun muss der Staat die Kontrolle über eine weitere Bank übernehmen. In Island herrscht derzeit eine Inflationsrate von 20 Prozent.
Seine Kunden vertrauten ihm und er betrog sie: Mit einem "Schneeball-System" hat Madoff einen Milliarden-Dollar-Schaden angerichtet. Die Ermittler haben nun herausgefunden, dass er das nicht allein geschafft hat.
Der Konzern EADS hat im vergangenen Jahr nach Zeitungsberichten satte Gewinne eingestrichen. Für Unruhen im Unternehmen sorgen jedoch Spekulationen um die vorzeitige Entlassung des EADS-Chefs Gallois.
Die Bestsellerlisten der "New York Times" sind eine Institution im US-Literaturbetrieb. Ab sofort legt die renommierte Tagezeitung auch ein regelmäßiges Comic-Ranking vor.
Einen Tag vor dem 50. Jahrestag des gescheiterten Aufstands der Tibeter gegen Pekings Vorherrschaft hat China sein Truppenaufgebot entlang der tibetischen Grenze verstärkt. Vor einem Jahr war es zu heftigen Ausschreitungen mit vielen Toten gekommen.
Schneller Prozess: Der Erpresser der Quandt-Erbin Susanne Klatten ist wegen versuchter Erpressung und Betrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Bereits zu Beginn der Verhandlungen legte der Angeklagte ein umfassendes Geständnis ab.
Im August 2007 hatten sich acht Inder vor den Angriffen rechter Schläger in eine Pizzeria geflüchtet. Jetzt wurden die Betreiber selbst Opfer von Schlägern.
Nach dem Anschlag der Spittergruppe "Real IRA" auf eine britische Kaserne in Nordirland geht die Suche nach den Tätern weiter. Der britische Premierminister Gordon Brown besuchte am Morgen den Tatort nördlich von Belfast.
Der frühere Wirtschaftsminister Wolfgang Clement rechnet - nur wenige Monate nach seinem Parteiaustritt - in einem Buch mit der SPD ab. Vor allem Franz Müntefering bekommt darin sein Fett weg. Der Weg des SPD-Vorsitzenden sei "schrecklich falsch".
öffnet in neuem Tab oder Fenster