Potsdams Triathlon-Trainer Ron Schmidt: Wir stehen 2009 vor einer anspruchsvollen Saison
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2009
Angeklagter wurde durch DNA-Spuren ermittelt
Eigentlich sollte Ministerpräsident Mirek Topolanek noch bis zum 30. Juni die tschechische EU-Ratspräsidentschaft führen. Doch nun scheitert er am Misstrauensvotum in Prag. Droht Europa das Chaos?
Rechtsanwalt Reiner Geulen, Anwalt der Anrainergemeinden des Wittstocker Bombodroms,über die Serie von Niederlagen der Bundeswehr und die Aussichten auf ein Eingreifen der Politik
Der thailändische Tänzer Pichet Klunchun trifft heute in der fabrik auf den Franzosen Jérome Bel

Die Bundesregierung hat sich nach monatelangen Verhandlungen auf ein Importverbot für Robbenprodukte geeinigt. Sie will damit gegen Tierquälerei vorgehen.
Das Schmerzmittel Paracetamol wird vom 1. April an in bestimmten Packungsgrößen verschreibungspflichtig. Auch der Stimmungsaufheller Johanniskraut ist von der Einschränkung betroffen.

Das tschechische Parlament hat Ministerpräsident Mirek Topolanek das Misstrauen ausgesprochen. 101 der in Prag anwesenden Abgeordneten stimmten für den Antrag der Opposition und erreichten damit exakt die notwendige absolute Mehrheit.
Die FDP will die Vorgänge bei der angeschlagenen Bank Hypo Real Estate mit einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufklären.
Der Großteil des Potsdamer Stadtgebietes soll zur Schutzzone für das Weltkulturerbe werden – mit Konsequenzen

Madonnas Adoptionsabsichten stehen unter keinem guten Stern. Ihre Affäre mit einem jüngeren Mann stelle die Moral der "Queen of Pop" infrage, so die Behörden in Malawi.
Vor vielen Tausenden von Jahren lebt im Reich der Mitte der Prinz Tsai mit seinen drei Brüdern und drei Schwestern am Hofe seines Vaters, des allmächtigen Kaisers Ling. Die schöne und sanftmütige Kaiserin Li war jedoch vor siebzehn Jahren bei der Geburt ihres jüngsten Sohnes Tsai gestorben und seit dem Verlust seiner Gemahlin lagen finstere Nacht und unstillbarer Zorn auf dem Gemüt des Kaisers Ling.
"Berlin. Ein Mann mittleren Alters verschwand am gestrigen Abend auf ungeklärte Weise aus seiner Wohnung.
Tag 1 Während er seinen Kaffee schlurfte und über sein Leben sinnierte, kam er zu dem Ergebnis, dass es so nicht weitergehen konnte. Irgendetwas würde er ändern müssen, er würde sich nicht zum "Sklaven seines Alltags" machen lassen.
Im Jahre 250 nach Christus erlebte das Römische Reich eine seiner schlimmsten Katastrophen. Die Goten fielen über die Donau in Moesien ein - einer römischen Provinz, die 1.
Ich heiße Jimmy und ich arbeite heute zum ersten Mal, und zwar als Zeitungsjunge. Ich war so aufgeregt und konnte fast die ganze Nacht nicht schlafen.
Wirtschaftskrise dehnt sich in Europa aus! "Oh, Gott, oh, Gott!
Jim und sein Vater Uli saßen am Frühstückstisch. Uli las seine Zeitung, während Jim lustlos in seinem Spiegelei herum stocherte.
Lisa holte eines Morgens die Zeitung vom Fußabtreter und schaute sich an, was es an diesem Morgen zu Lesen gab. Sie sah, dass wie immer ein Haufen Werbung dabei war.
Lillian seufzte tief als sie die Titelseite der Zeitung betrachtete. Sie war seit einem halben Jahr Journalistin und nicht gerade die Beste.
Der schönste Tag in der Woche ist Samstag. Samstag klingelt der Wecker nicht, obwohl es draußen schon hell ist.

Fragen über Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, Gebühren oder benötigte Unterlagen: Rund zehn Millionen Bürger können seit Dienstag über die Telefonnummer 115 Zugang zu Behördeninformationen erhalten - ohne lange Wartezeiten.
Protonentherapie klingt ein bisschen nach Star Trek. Das Ganze ist zwar Science, aber keine Fiktion: In Adlershof wird ein hochmodernes Zentrum zur Krebsbehandlung gebaut - für 140 Millionen Euro.
Er nahm Steinplatten und warf sie in die Glasfront des neuen Wohnhauses in Kreuzberg: Erneut hat ein Unbekannter das luxuriöse Wohnprojekt in den Paul-Lincke-Höfen beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.
Im Verfahren gegen zwei Männer, die im Juli 2008 einen Alkoholiker zu Tode geprügelt haben sollen, erheben Richter und Verteidiger gegenseitig schwere Vorwürfe: Die Ermittlungsbehörden hätten nicht richtig gearbeitet, Richter Gert Wegener soll befangen sein.
Die FDP setzt im Bundestags-Wahlkampf auf die Themen Steuern und Bildung. Mit dem am Dienstag vorgestellten "Deutschlandprogramm" der Liberalen könnten die Bundesbürger um über 30 Milliarden Euro entlastet werden.
Sämtliche Behörden sind von sofort an unter der zentralen Nummer 115 zu erreichen. Wir haben schon mal den Test gemacht und zehn Fragen gestellt - mit unterschiedlichem Ergebnis und vor allem unterschiedlicher Wartezeit.
Der wegen des tödlichen Holzklotzwurfs angeklagte Nikolai H. will aus Angst vor Entzugserscheinungen ein falsches Geständnis bei der Polizei abgelegt haben. In Briefen an seinen Verteidiger weist H. jede Schuld von sich und erklärt, sich sein erstes Geständnis nur ausgedacht zu haben. Ein Gutachter bezweifelt dies.
Jetzt wird es ernst mit der Abstimmung über den Pro-Reli-Volksentscheid. Seit Dienstag werden die Benachrichtigungen verschickt. Bis spätestens Ende nächster Woche bekommen 2 453 418 wahlberechtigte Berliner Post vom Landeswahlleiter.
Noch besteht keine Einigung über die Dauer der Abwrackprämie in der Regierung. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier sprach sich auf einer VW-Betriebsversammlung für eine Verlängerung der Konjunktur-Maßnahme aus. Die freien KFZ-Händler sprachen sogar von drohendem Chaos, sollte die Prämie nicht aufgestockt werden.
Der Krieg im Kaschmir flaut nicht ab: Binnen weniger Tage sind auf Seiten der indischen Soldaten sowie unter den islamistischen Rebellen über zwanzig Menschen getötet worden.
Der Deutsche Werberat hat 2008 mehr Werbekampagnen beanstandet als im Vorjahr. Zudem nahmen insbesondere die öffentlichen Rügen gegen frauenfeindliche Werbemotive zu.

Ein Abend für‘s Guinness-Buch der Rekorde: Bei David Byrnes Konzert im Tempodrom wurden gefühlte Bestleistungen aufgestellt.

Robert Birnbaum zur Köhler-Rede
Einen recht großen Fang machten die Ermittler von LKA und Zoll Berlin am Montag: Insgesamt 40 Kilogramm Rauschgift entdeckten sie in einer Wohnung in Kreuzberg, die den vier Beschuldigten wohl als Zwischenlager ihrer Einkäufe aus Holland diente.

Umweltschützer haben elf der an der australischen Westküste gestrandeten Wale und Delfine auf Lastwagen verladen und an einen anderen Strand verfrachtet. Von dort fanden zehn Tiere den Weg ins offene Meer - eines war zu schwach und musste erschossen werden.
Die Premiere beim Giro d'Italia scheint ausgeschlossen, der achte Sieg bei der Tour de France ein Ding der Unmöglichkeit: Nach seinem schweren Sturz in Spanien muss Lance Armstrong seine Comeback-Ambitionen über den Haufen werfen.
Positive Einstellung an der Spree: Laut einer Umfrage sind die Berliner Deutschlands optimistischste Bürger in Zeiten der Wirtschaftskrise - zumindest, was die Zukunft Deutschlands angeht. Weniger rosig sehen die Berliner hingegen ihre eigene finanzielle Zukunft.
Die Tagesspiegel-Reporter Helmut Schümann und Friedhard Teuffel sind vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) ausgezeichnet worden.
Ohne Dalai Lama keine Friedenskonferenz: Nach der umstrittenen Entscheidung der südafrikanischen Regierung, dem Dalai Lama die Einreise zu einer Friedenskonferenz zu verweigern, haben die Organisatoren am Dienstag die ganze Veranstaltung abgesagt.
Einen Rückgang von fast zehn Prozent erwartet die Welthandelsorganisation (WTO) für das globale Handelsvolumen 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Generaldirektor Lamy warnt vor protektionistischen Maßnahmen.
Auch die Bertelsmann-Chefetage lässt einen Teil ihres Gehalts wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage verfallen. Europas größter Medienkonzern hatte im vergangenen Jahr sein Gewinnziel wegen hoher Wertberichtigungen deutlich verfehlt und rechnet auch im laufenden Jahr mit Einbußen.

Ferrari zieht sein Ass aus dem Ärmel: Rekord-Weltmeister Michael Schumacher soll der Scuderia bei den ersten Rennen in Australien und Malaysia direkt in der Box mit Rat und Tat zur Seite stehen.
---- snip ----- ---- snap ---

Lob und Schelte: In seiner "Berliner Rede" fand Bundespräsident Horst Köhler klare Worte. Während er der Finanzbranche Verantwortungslosigkeit vorwarf, lobte er die Regierung für ihre Krisenpolitik. Zugleich warnte er die Parteien aber davor, den Wahlkampf für Schaukämpfe zu missbrauchen.
Vier Tage nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist am Dienstag in Teilen Deutschlands der Winter zurückgekehrt. Eis- und Schneeglätte führten im morgendlichen Berufsverkehr zu zahlreichen Verkehrsunfällen.

Der sogenannte WM-Planer der NPD sorgte vor der Fußball-WM 2006 für Empörung: In dem Blatt wurden farbige Nationalspieler diskriminiert und verunglimpft, darunter auch Patrick Owomoyela. Nun müssen sich die Macher vor Gericht verantworten.

Selbst Günther Jauch hängt neben der Spur. Bernd Matthies über das "Blind Date Special" bei "Wer wird Millionär?".