zum Hauptinhalt

Von Henner MallwitzDen Ball flach halten statt euphorisch sein: Auch nach dem 7:1-Kantersieg, den seine Spielerinnen am Mittwochabend gegen Freiburg landeten, wahrt Bernd Schröder den Realitätssinn. Von einer „Momentaufnahme“ spricht er, wenn er an die Torflut im Karl-Liebknecht-Stadion denkt.

Hamburg Freezers - Eisbären Berlin

Durch einen 4:1-Sieg in Hamburg gewinnen die Berliner zum vierten Mal in der Viertelfinalserie gegen die Freezers und erreichen das Halbfinale. Der Gegner der Berliner steht noch nicht fest.

Von Claus Vetter
Malte Lehming

Israelische Soldaten erzählen über ihren Gaza-Einsatz – und ein Mythos gerät ins Wanken. Malte Lehming über die Moral der israelischen Armee.

Von Malte Lehming

Die Autohandelsgruppe Kroymans verkauft in Deutschland unter anderem Fahrzeuge der Marken Opel, Saab, Nissan, Jaguar, Land Rover, Fiat, Volvo, Ford und Ferrari. Nun muss das Unternehmen Insolvenz anmelden.

"Innen dunkel, außen weiß": In Russland hat ein Eishersteller Kritik auf sich gezogen, weil er mit US-Präsident Obama Werbung macht und dabei nicht vor rassistischen Scherzen zurückschreckt. Daneben werben eine Reihe weiterer Konzerne mit Obamas Konterfei.

Selig, Konzert in Berlin

Eine der umstrittensten deutschen Rockbands ist zurück. Selig standen vor zehn Jahren an der Schwelle zum Durchbruch und scheiterten kläglich. Jetzt sind sie zurück, zu einer Zeit, in der die deutsche Rockmusik kraftlos ist.

Von Kai Müller

Ein mit einem Karabiner bewaffneter Mann hat am Freitag in Lyon mit Kleinschrot auf Mütter geschossen, die Kinder aus einem Kindergarten abholen wollten. Elf Menschen wurden leicht verletzt.

Unzählige Anrufe und E-Mails mit wüsten Beschimpfungen erhielt Tim K. aus Bremen, weil die Leute ihn wegen seines Namens mit dem Amokläufer von Winnenden verwechselten. Doch dann erlaubte sich der genervte Azubi einen schlechten Scherz im Internet - und verlor seinen Job.

Die düsteren Prognosen reißen nicht ab: Erstmals seit 60 Jahren soll in diesem Jahr die weltweite Wirtschaft schrumpfen. Davon geht zumindest die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus.

Die Europäische Union verdoppelt ihre Notkredite für osteuropäische Mitgliedstaaten auf 50 Milliarden Euro. Die Bundesregierung hatte zunächst vor einem "falschen Signal" gewarnt. Gleichzeitig legte die EU einen Forderungskatalog für den Kampf gegen Exzesse auf den Finanzmärkten vor.

US-Präsident Barack Obama hat in einer Video-Botschaft Iran die Hand zur Versöhnung gereicht und von einem "Neubeginn" gesprochen. Teheran nimmt das wörtlich und testet Obama mit der Ankündigung, das Atomkraftwerk Buschehr in Betrieb zu nehmen.

ISS

Sechs Stunden Schwerstarbeit im All: Bei einem Außeneinsatz haben zwei Astronauten der US-Raumfähre Discovery an der Internationalen Raumstation das vierte und letzte Sonnensegel montiert. Fortan können sechs statt nur drei Astronauten in der ISS leben.

abwrackprämie

Einen Neuwagen zu kaufen lohnt sich. Wer gleichzeitig seinen alten PKW verschrotten lässt, bekommt jetzt dank Abwrackprämie 2500 Euro. Tagesspiegel.de sucht Abwracker: Schicken Sie uns ein Bild von Ihnen und Ihrem alten Auto! Wir zeigen Ihre Bilder!

Von Julian Mieth
Barack Obama

Zum persischen Neujahrsfest hat US-Präsident Barack Obama sein Angebot an den Iran noch einmal nachdrücklich wiederholt: Man könne die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran auf eine neue Basis stellen, erklärte er in einer Videobotschaft über den Sender "Voice of America".

Die Universität Potsdam ist vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für die erfolgreiche Koordination des integrierten europäischen Masterstudienganges „European Masters Clinical Linguistics" (EMCL) mit einem Preis ausgezeichnet worden. Bei EMCL handelt es sich um ein 15 Monate dauerndes, interdisziplinäres und internationales Masterprogramm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })