
Trotz bester Chancen fährt Werder Bremen nur mit einem dünnen Polster zum Uefa-Pokal Rückspiel nach St. Etienne. Der Bundesliga-Zehnte musste sich im Achtelfinal-Hinspiel am Donnerstag mit einem mageren 1:0 (1:0) begnügen.
Trotz bester Chancen fährt Werder Bremen nur mit einem dünnen Polster zum Uefa-Pokal Rückspiel nach St. Etienne. Der Bundesliga-Zehnte musste sich im Achtelfinal-Hinspiel am Donnerstag mit einem mageren 1:0 (1:0) begnügen.
Der deutsche Basketball-Meister Alba Berlin verlor am Donnerstag beim spanischen Rekordmeister Real Madrid in letzter Sekunde mit 82:83 (40:40). Damit kassierten die Hauptstädter im sechsten und letzten Zwischenrunden-Spiel die sechste Niederlage.
Mehr als eine Woche nach dem Einsturz des historischen Stadtarchivs haben Hilfskräfte am Donnerstag eine zweite Leiche aus den Trümmern geborgen. Dabei handelt es sich nach Polizeiangaben wahrscheinlich um den vermissten Design-Studenten.
Tim K. hat seinen Amoklauf am Mittwoch in Winnenden womöglich doch nicht vorab im Internet angekündigt. An der Echtheit des Chat-Room-Eintrags hegen die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Waiblinger Polizei erhebliche Zweifel. "Wir sind wie vor den Kopf gestoßen", sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart, Claudia Krauth dem Tagespiegel.
Die Ankündigung des Amoklaufes im Internet hat unter Nutzern Diskussionen über die Echtheit des Eintrags ausgelöst. Am Abend gaben dazu die Polizeidirektion Waiblingen und die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Presseerklärung ab.
Der aus der Haft entlassene Sexualverbrecher in Heinsberg in Nordrhein-Westfalen sollte einen ihm vorgeschlagenen Therapieplatz annehmen. Doch daraus wird offenbar nichts.
Nach zum Teil äußerst kontroversen Diskussionen haben Vertreter von etwa 100 Ländern am Donnerstagabend in Wien einen Aktionsplan der UN-Suchtstoffkommission zur Bekämpfung des weltweiten Drogenproblems verabschiedet. Kritik gibt es von deutscher Seite.
Der Hamburger SV ist im Achtelfinal-Hinspiel des Uefa-Pokals nicht über ein Unentschieden gegen Galatasaray Istanbul hinausgekommen. Nun müssen die Hanseaten um den Einzug ins Viertelfinale bangen.
Zur Vizepräsidentin reichte es nicht - jetzt hat es die Gouverneurin von Alaska wenigstens zum Comic-Bestseller gebracht.
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS hat wegen herannahenden Weltraummülls am Donnerstag Zuflucht in einer angedockten Kapsel gesucht. Die Gefahr ist aber nach Nasa-Angaben inzwischen gebannt.
Wenn „Evil Germans“ auf "diese Amerikaner" treffen: Line Hovens „Liebe schaut weg“ erzählt von den Schwierigkeiten einer transatlantischen Annäherung.
Ein Hubschrauber mit 18 Menschen an Bord ist vor der Küste Kanadas in den Atlantik gestürzt. Bislang konnte nur ein Passagier nach dem Absturz gerettet werden. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.
Wirtschaftsminister Guttenberg will eine Enteignung der Hypo Real Estate verhindern und schlägt eine "eingeschränkte Insolvenz" des maroden Finanzkonzerns vor. Das sorgt für Unmut beim Koalitionspartner SPD und das wiederum in der Union.
Milliardenbetrüger Bernard Madoff hat sich vor einem Gericht in New York in allen Anklagepunkten schuldig bekannt und seine Opfer um Vergebung gebeten. Ihm drohen bis zu 150 Jahre Haft.
"Merkt euch den Namen des Ortes: Winnenden", soll Tim K. in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einem Internet-Chatroom geschrieben haben. Der Chat-Partner hielt das für einen Scherz. Dabei war Tim K. bereits 2008 wegen Depressionen behandelt worden.
Er wollte "der lustige und coole Kerl" sein, sich bei seinen Freunden im Internet-Chat profilieren - da kündigte der 21-Jährige via SchülerVZ an, einen Amoklauf zu starten. Doch die Justiz versteht keinen Spaß.
In den türkischen Medien ist Ufuk Satici ein kleiner Star. Der 17-jährige Berliner küsste Angela Merkel bei ihrem Neukölln-Besuch die Hand - und gewann eine Wette.
Nach dem Tod der neun Monate alten Lara in Hamburg, die möglicherweise verhungert ist, kommen die Eltern wieder aus dem Polizeigewahrsam frei. Die Todesursache des Babys bleibt trotz Obduktion weiterhin unklar.
Deutschland und Frankreich fordern von der Nato eine neue Strategie für die sicherheitspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre. Sarkozy hatte am Mittwoch in Paris dargelegt, dass Frankreich nach mehr als 40 Jahren seine Sonderrolle in der Nato aufgeben werde.
Simbabwes designierter Vize-Landwirtschaftsminister Roy Bennett ist nach einem Monat im Gefängnis gegen Kaution freigelassen worden. Er hat Schreckliches zu erzählen.
Rekordjahr im deutschen Fußball: : Fast zwei Milliarden Euro haben die 36 Vereine der beiden Profi-Ligen in der Saison 2007/08 erwirtschaftet. Die Transferkosten stiegen um knapp 30 Millionen Euro. Doch nicht alle Bundesligisten schreiben schwarze Zahlen.
US-Präsident Barack Obama will den Karrierediplomaten Christopher Hill als neuen US-Botschafter in den Irak schicken. Generalleutnant Karl Eikenberry soll als Botschafter nach Afghanistan.
Einen Tag nach den Ereignissen von Winnenden können Berliner Schüler nicht zur Tagesordnung übergehen. Im Dom ist ein Gedenkgottesdienst geplant. Es gibt jedoch auch bereits Trittbrettfahrer des Amoklaufs.
Eine Terrassentür hat in Bremen einen 14 Monate alten Jungen erschlagen. Ein Handwerker, der die Tür reparieren wollte, hatte kurz den Raum verlassen, als die schwere Tür aus der Verankerung fiel.
Malte Lehming über den Massenmörder Tim K.
In der sudanesischen Krisenregion Darfur sind drei ausländische Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verschleppt worden. Sie gehören zur belgischen Sektion der Gruppe und waren im Norden des Landes unterwegs.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen eines weiteren Terror-Videos. Zwei deutsch-marokkanische Brüder aus Bonn rufen darin zu Selbstmord-Anschlägen auf. Die Behörde rechnet die beiden dem Terrornetzwerk Al Qaida zu.
Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hat die Aussicht auf weitere Beitritte zum nordatlantischen Bündnis bekräftigt. "Die Tür bleibt für künftige Mitglieder offen", erklärte er in Budapest bei einer Veranstaltung zum 10. Jahrestag des Beitritts Ungarns zum Bündnis.
"Ja, ich plane einen Amoklauf": So deutlich hat sich ein Berliner Jugendlicher in einem Internetforum geäußert. Jetzt wird ihm wegen Störung des öffentlichen Friedens der Prozess gemacht.
UPDATE Vattenfall setzt bei der Berliner Energieversorgung auf Gas und Biomasse anstatt Kohle. Damit zieht der Konzern die Konsequenzen aus den Protesten gegen ein Kraftwerk im Lichtenberger Ortsteil Rummelsburg.
Die Krise dauert an: Die Europäische Zentralbank rechnet erst 2010 mit einer Erholung der derzeit kriselnden Wirtschaft im Euro-Raum. Gleichzeitig warnt die Notenbank vor einer Verzerrung an den Märkten durch die staatlichen Konjunkturprogramme.
Einen Tag nach dem Amoklauf des 17-jährigen Tim K. an einer Realschule in Winnenden bei Stuttgart hat die Polizei offenbar erste Hinweise auf das Motiv des Schützen. Gegen den Vater des Täters wird wegen Verstoßes gegen das Waffenrecht ermittelt.
Die Leipziger Buchmesse begann mit schweigendem Gedenken an die Opfer des Amoklaufs von Winnenden. Dann ging es um digitalisierte Bücher und um Ost und West - aber kein bisschen um die Wirtschaftskrise.
Erst stieg er mit dem 1. FC Kleve auf, nun wurde er entlassen. Der verdiente Bundesligaspieler Arie van Lent spricht über das vorzeitige Ende seiner Zeit als Trainer beim Regionalligisten 1. FC Kleve am Niederrhein.
Das Urteil ist gefällt: Der irakische Fernsehjournalist Muntaser al Saidi ist wegen seiner spektakulären Schuhattacke gegen Ex-US-Präsident George W. Bush zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Saidi hatte zuvor auf nicht schuldig plädiert.
Die Krise trifft nicht alle gleich: Die Steuereinnahmen könnten nach Ansicht von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück trotz der derzeit schwierigen Lage in geringerem Maße sinken als zu befürchten war.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat Zweifel geäußert, ob der angeschlagene Autobauer Opel die Voraussetzungen für staatliche Finanzhilfen erfüllen kann. Lob gab es für das Bankenrettungspaket der Regierung.
Liechtenstein will sich im Kampf gegen die internationale Steuerflucht künftig nicht mehr auf das Bankgeheimnis berufen. Das Fürstentum bekennt sich zum globalen OECD-Standard für Transparenz und Informationsaustausch in Steuerfragen.
Die japanische Wirtschaft ist im vierten Quartal 2008 so stark geschrumpft wie seit der Ölkrise vor 35 Jahren nicht mehr. Die Lage für das exportabhängige Land werde sich erst verbessern, wenn sich die Nachfrage in den USA und China wieder erholt.
Die geplante Mission der „Discovery“ steht unter keinem guten Stern: Wegen eines Lecks in einem Treibstofftank hat die US-Weltraumbehörde Nasa den Start der Raumfähre auf Sonntag verschoben.
Frank Plasberg reagierte schnell und thematisierte den Amoklauf von Winnenden in seiner Sendung "Hart aber fair". Andrea Dernbach über eine Diskussion, die nicht normal war - zum Glück.
Ernst-Detlef Mücke kämpfte vor 30 Jahren als schwuler Lehrer für die Anerkennung von Homosexuellen.
Anfang April soll es soweit sein: Nordkorea will einen Satelliten ins All schießen. Seoul und Washington werfen Pjöngjang vor, auf diese Weise eine Langstreckenrakete testen zu wollen.
Der Amoklauf eines 17-Jährigen in Winnenden hat eine hitzige Diskussion um die Verschärfung des Waffenrechts in Gang gesetzt. Eine Veranlassung dazu sehen viele Politiker nicht. Hingegen wird die Forderung nach mehr psychologischem Personal an Schulen und einem Verbot von Computer-Gewaltspielen immer lauter.
Was interessiert Jugendliche in Potsdam? Auch diese Woche habe ich mir häufig diese Frage gestellt.
Wichtiger Tag für Potsdams Sprayer: Heute soll im städtischen Kulturausschuss erstmals das angekündigte Konzept für legale Graffitiflächen in Potsdam vorgestellt werden. Das Konzept hatte die Verwaltung bereits Anfang des Jahres angekündigt.
Potsdamer Handballer am Sonntag vor weiter Reise
Innenstadt - In Potsdam ist eine öffentliche Debatte über die Architektur des Ersatzneubaus für das „Haus des Reisens“ entbrannt. Der vom Bauherren Pro Potsdam GmbH vorgestellte Entwurf des Architekten Ingo Schürmann gerät zunehmend in die Kritik: „Das Hochschlagen der Gemüter ist der Verwaltung nicht entgangen“, erklärte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Dienstagabend im Bauausschuss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster