zum Hauptinhalt
werder

Trotz bester Chancen fährt Werder Bremen nur mit einem dünnen Polster zum Uefa-Pokal Rückspiel nach St. Etienne. Der Bundesliga-Zehnte musste sich im Achtelfinal-Hinspiel am Donnerstag mit einem mageren 1:0 (1:0) begnügen.

alba

Der deutsche Basketball-Meister Alba Berlin verlor am Donnerstag beim spanischen Rekordmeister Real Madrid in letzter Sekunde mit 82:83 (40:40). Damit kassierten die Hauptstädter im sechsten und letzten Zwischenrunden-Spiel die sechste Niederlage.

Tim K. hat seinen Amoklauf am Mittwoch in Winnenden womöglich doch nicht vorab im Internet angekündigt. An der Echtheit des Chat-Room-Eintrags hegen die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Waiblinger Polizei erhebliche Zweifel. "Wir sind wie vor den Kopf gestoßen", sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart, Claudia Krauth dem Tagespiegel.

Nach zum Teil äußerst kontroversen Diskussionen haben Vertreter von etwa 100 Ländern am Donnerstagabend in Wien einen Aktionsplan der UN-Suchtstoffkommission zur Bekämpfung des weltweiten Drogenproblems verabschiedet. Kritik gibt es von deutscher Seite.

hsv

Der Hamburger SV ist im Achtelfinal-Hinspiel des Uefa-Pokals nicht über ein Unentschieden gegen Galatasaray Istanbul hinausgekommen. Nun müssen die Hanseaten um den Einzug ins Viertelfinale bangen.

263286_3_Line3.jpg

Wenn „Evil Germans“ auf "diese Amerikaner" treffen: Line Hovens „Liebe schaut weg“ erzählt von den Schwierigkeiten einer transatlantischen Annäherung.

Von Katja Schmitz-Dräger
Amoklauf Winnenden

"Merkt euch den Namen des Ortes: Winnenden", soll Tim K. in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einem Internet-Chatroom geschrieben haben. Der Chat-Partner hielt das für einen Scherz. Dabei war Tim K. bereits 2008 wegen Depressionen behandelt worden.

Von
  • Katja Demirci
  • Christian Tretbar

Er wollte "der lustige und coole Kerl" sein, sich bei seinen Freunden im Internet-Chat profilieren - da kündigte der 21-Jährige via SchülerVZ an, einen Amoklauf zu starten. Doch die Justiz versteht keinen Spaß.

merkel sarkozy

Deutschland und Frankreich fordern von der Nato eine neue Strategie für die sicherheitspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre. Sarkozy hatte am Mittwoch in Paris dargelegt, dass Frankreich nach mehr als 40 Jahren seine Sonderrolle in der Nato aufgeben werde.

Bundesliga

Rekordjahr im deutschen Fußball: : Fast zwei Milliarden Euro haben die 36 Vereine der beiden Profi-Ligen in der Saison 2007/08 erwirtschaftet. Die Transferkosten stiegen um knapp 30 Millionen Euro. Doch nicht alle Bundesligisten schreiben schwarze Zahlen.

Von Eric Dobias

Eine Terrassentür hat in Bremen einen 14 Monate alten Jungen erschlagen. Ein Handwerker, der die Tür reparieren wollte, hatte kurz den Raum verlassen, als die schwere Tür aus der Verankerung fiel.

Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hat die Aussicht auf weitere Beitritte zum nordatlantischen Bündnis bekräftigt. "Die Tür bleibt für künftige Mitglieder offen", erklärte er in Budapest bei einer Veranstaltung zum 10. Jahrestag des Beitritts Ungarns zum Bündnis.

263154_3_090312_vattenfall_2_KKH.jpg

UPDATE Vattenfall setzt bei der Berliner Energieversorgung auf Gas und Biomasse anstatt Kohle. Damit zieht der Konzern die Konsequenzen aus den Protesten gegen ein Kraftwerk im Lichtenberger Ortsteil Rummelsburg.

Erst stieg er mit dem 1. FC Kleve auf, nun wurde er entlassen. Der verdiente Bundesligaspieler Arie van Lent spricht über das vorzeitige Ende seiner Zeit als Trainer beim Regionalligisten 1. FC Kleve am Niederrhein.

Schuhwurf

Das Urteil ist gefällt: Der irakische Fernsehjournalist Muntaser al Saidi ist wegen seiner spektakulären Schuhattacke gegen Ex-US-Präsident George W. Bush zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Saidi hatte zuvor auf nicht schuldig plädiert.

Liechtenstein will sich im Kampf gegen die internationale Steuerflucht künftig nicht mehr auf das Bankgeheimnis berufen. Das Fürstentum bekennt sich zum globalen OECD-Standard für Transparenz und Informationsaustausch in Steuerfragen.

Waffe

Der Amoklauf eines 17-Jährigen in Winnenden hat eine hitzige Diskussion um die Verschärfung des Waffenrechts in Gang gesetzt. Eine Veranlassung dazu sehen viele Politiker nicht. Hingegen wird die Forderung nach mehr psychologischem Personal an Schulen und einem Verbot von Computer-Gewaltspielen immer lauter.

Was interessiert Jugendliche in Potsdam? Auch diese Woche habe ich mir häufig diese Frage gestellt.

Wichtiger Tag für Potsdams Sprayer: Heute soll im städtischen Kulturausschuss erstmals das angekündigte Konzept für legale Graffitiflächen in Potsdam vorgestellt werden. Das Konzept hatte die Verwaltung bereits Anfang des Jahres angekündigt.

Innenstadt - In Potsdam ist eine öffentliche Debatte über die Architektur des Ersatzneubaus für das „Haus des Reisens“ entbrannt. Der vom Bauherren Pro Potsdam GmbH vorgestellte Entwurf des Architekten Ingo Schürmann gerät zunehmend in die Kritik: „Das Hochschlagen der Gemüter ist der Verwaltung nicht entgangen“, erklärte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Dienstagabend im Bauausschuss.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })