zum Hauptinhalt

Nach der Rettung eines in Seenot geratenen Flüchtlingsboots mit rund 100 Menschen an Bord vor der Küste des Jemens ist es am Samstag zu einem Drama gekommen. Beim Anlegen rannten die Menschen an Bord alle auf eine Seite und brachten das Schiff zum Kentern.

VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin

Hertha BSC verliert 0:2 beim VfB Stuttgart und hat an der Tabellenspitze nur noch einen Punkt Vorsprung. Kapitän Arne Friedrich zog sich einen Muskelfaserriss zu und muss früh ausgewechselt werden. Er wird für die kommenden beiden Länderspiele ausfallen.

Von Michael Rosentritt
VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin

Die Berliner verloren am 25. Spieltag beim VfB Stuttgart und liegen jetzt nur noch einen Zähler vor dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg. Die belegen punkt- und torgleich Rang zwei.

264774_0_87700235.jpg

Joscha Sauers Cartoons sind böse, schräg und nicht jedermanns Geschmack. Um allen Kritikern zuvor zu kommen, nennt er seine Reihe "Nichtlustig". Aber da liegt der Frankfurter falsch.

Von Sebastian Leber

Ajatollah Ali Chamenei, geistliches Oberhaupt des Iran, hatte skeptisch auf das jüngste Angebot Obamas zur Aussöhnung zwischen den USA und seinem Land reagiert. Der US-Präsident legt nun auf diplomatischer Ebene nach.

Winnenden

In einer zentralen Trauerfeier in dem württembergischen Ort haben Repräsentanten von Politik und Kirchen zusammen mit Angehörigen und Schülern der Amoklauf-Opfer vom 11. März gedacht. Zuvor hatten die Hinterbliebenen in einem offenen Brief politische Konsequenzen aus der Bluttat gefordert.

Politiker tun gerne so, als könnte man Leuten mit den Folgekosten für einen Polizei-Einsatz Angst machen. Doch abgesehen vom Auto-Abschleppen dürften die Fälle rar sein, in denen die Polizei eine Rechnung präsentiert – und sie bezahlt bekommt.

Von Werner van Bebber

Die Androhung, kräftig zur Kasse gebeten zu werden, wenn man sich ordnungs- oder gesetzeswidrig verhält, ist immer ein starkes Mittel. Es steht auch nicht im Widerspruch zur strafrechtlichen Verfolgung, sondern schreckt zusätzlich ab.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zeit-Plagiat

Eine nachgemachte Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" verteilt das Netzwerk Attac in mehreren deutschen Städten. "Am Ende des Tunnels" lautet die Schlagzeile auf der Titelseite des Plagiats, das von einer Zukunft kündet, wie sie sich die Globalisierungskritiker wünschen.

Von Carsten Kloth
Ayatollah Ali Chamenei

Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, sieht noch keine Änderung des US-Verhaltens gegenüber seinem Land. Ein Wandel in Worten sei nicht genug, sagte er als Reaktion auf die Video-Botschaft von Barack Obama.

Stadtarchiv

Nach brisanten Enthüllungen zur möglichen Ursache des Kölner Archiv-Einsturzes hat Oberbürgermeister Fritz Schramma disziplinarrechtliche Prüfungen eingeleitet. Offenbar gab es schon im September 2008 erhebliche Grundwasser-Probleme.

Drei Männer haben in der Hubertusallee in Wilmersdorf zwei Touristen mit einem Springmesser und Schlagstock bedroht und beraubt. Nachdem die Opfer ihre Wertsachen hergegeben hatten, schlugen die Täter zu.

Robbe

In Kanada dürfen in diesem Jahr insgesamt 338.200 Robben von Jägern getötet werden. Fischereiministerin Gail Shea verteidigt die Erhöhung der Fangquote gegen die Kritik von Tierschützern.

„Von Zuwanderern zu Einheimischen – Vier Jahrhunderte Migration nach Berlin und Brandenburg“ ist das Thema der „Lindstedter Begegnungen“, einer Urania-Vortragsreihe, die am Sonntag im Schloss Lindstedt um 11 Uhr stattfindet. Die Historikerin Prof.

Die Ausstellung „Als Arbeitskraft willkommen – vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR“ ist das Thema einer Wanderausstellung, zu der die Landeszentrale für politische Bildung ab kommenden Dienstag um 19 Uhr einlädt. Sie behandelt das bis heute weitgehend unbekannte Thema der „vietnamesischen Vertragsarbeiter“.

Atemberaubend ist das Tempo, das die Wirtschaftskrise von der Politik verlangt. Gerade einmal eineinhalb Wochen ist es her, da zeigten sich Finanzminister Peer Steinbrück und EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia überzeugt, dass der EU-Notfallfonds nicht weiter aufgestockt werden muss.

Im Fußball-Kreispokal Havelland-Mitte ist der Wettbewerb in diesem Spieljahr wegen der zahlreichen Ausfälle im Herbst vergangenen Jahres gehörig durcheinander gekommen. So stand nach der Auslosung der 5.

Potsdam - In der Bodenreform-Affäre um die „sittenwidrige“ Inbesitznahme von 10 000 fremden Grundstücken unbekannter Erben durch das Land Brandenburg hat der Untersuchungsausschuss des Parlamentes jetzt die Akten geschlossen. Der Abschlussbericht, der am Freitag von einer SPD/CDU-Mehrheit im Ausschuss verabschiedet wurde, macht vor allem die „Verselbstständigung der Fachebene des Finanzministeriums“ für die damalige Landnahme verantwortlich.

Von Thorsten Metzner

In diesem Jahr zählt die Verwaltung 42 Klassen in der Klassenstufe 7. Die Schülerzahlen in der Sekundarstufe I werden sich in den nächsten Jahre um ein Drittel erhöhen.

In einer Caligula-ähnlichen Laune, die Chefredakteure so manchmal befällt, beschloss der meine, dass es doch amüsant wäre, mich in einen Überlebenstrainingskurs zu schicken. Vielleicht kam ihm die Idee in der Badewanne, während er mit seinen Quietscheentchen spielte.

Von Roger Boyes

Michendorf - Der seit Jahren in Stücken geplante Wohnpark Naeve ist im Genehmigungsverfahren wieder ein Stück weitergekommen: Demnächst soll das Areal zwischen Beelitzer und Seddiner Straße aus dem Landschaftsschutzgebiet gelöst werden. Dafür soll die Gemeindevertretung auf ihrer nächsten Sitzung einen Bebauungsplan beschließen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })