Das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) gab 2008 rund 432 Millionen Euro für Forschungsprojekte aus.Das Bundesforschungsministerium unterstützt eigenen Angaben zufolge keine militärischen Projekte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.04.2009 – Seite 4
Frank Lemme und Bernd Ullrich sind bis auf weiteres suspendiert worden. Die Schiedsrichter dürfen nur nach einer vollständigen Entlastung durch Europas Verband EHF wieder auf das Handball- Parkett zurückkehren.
Urlaub im ausländischen Ferienhaus – ohne Internetanschluss? Dafür gibt es doch, und gab es auch im August 2008, Internet-Sticks.
Der Finanzsenator beantwortet im Internet freche Fragen zu Schulsanierung, BVG und mehr. Doch die Bürger wollen auf der Plattform www.direktzu.de/Sarrazin nicht nur ihren Wissensdurst stillen, auch handfeste Kritik wird dort geübt.
Die Kirchengemeinde Heiligensee feierte Goldene Konfirmation

Mockenhaupts Sieg im Halbmarathon ist auch ein Triumph über ihre abwesende Rivalin Mikitenko.

Hypo-Vereinsbank-Vorstand Willibald Cernko über neue Geschäfte und das schlechte Image der Branche
Grundsatzrede: Die Bundespräsidentenkandidatin der SPD, Gesine Schwan, sieht in der Finanz- und Wirtschaftskrise auch eine Chance für einen gemeinsamen Neubeginn.
Der VfB Stuttgart holt mit Jens Lehmann auf. Auch von einem Fehler ließ er sich nicht herunterziehen.

Der VfL Wolfsburg begeistert mit Mannschaftsarbeit und Zirkuskunst. Aber von der Meisterschaft will auch nach dem 5:1 über die Bayern niemand etwas wissen, jedenfalls nicht offiziell

Das Problem ist das Personal. Michael Rosentritt findet viele Fehler des FC Bayern München, die nicht Klinsmanns sind.

Guy Ritchie unterstützt seine Ex-Frau Madonna bei ihrem Adoptionswunsch. Madonnas ist mit dem Versuch gescheitert, eine Vierjährige aus Malawi zu adoptieren.
Die Zahl der Zimmerbuchungen ist zurückgegangen – wenn auch nicht so drastisch wie erwartet. Doch die Branche ist verhalten zuversichtlich, und die Kunden profitieren sogar von der angespannten Lage: In Berlin gibt es im internationalen Vergleich die günstigsten Hotelzimmer.
Jenson Button gewinnt den wegen Regens abgebrochenen Grand Prix von Malaysia vor zwei Deutschen. Diese schrieben Renngeschichte. Nico Rosberg hingegen hatte Pech.
Was in Berlin Kindertagesstätte heißt, ist in Frankreich die Mutterschule. Nur wenige Kinder gehen dort nicht in die Vorstufe zur Schule. In Verbindung mit einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern können die "Professeurs" Schwierigkeiten des Kindes frühzeitig erkennen.

Der neue Premier Dänemarks, Lars Løkke Rasmussen, gilt im Gegensatz zu seinem Vorgänger als Lebemann. Doch auch volksnah soll er sein. Ein Porträt.
Am Mariendorfer Damm ist die Jahresgrenze schon fast erreicht. Auch an der Frankfurter Allee steigt die Belastung wieder stark an. Grund hierfür sind allerdings nicht nur die Autos, auch eine Baustelle verursacht Feinstaub.
Soll man kündigen, wenn man mit dem Anbieter unzufrieden ist, wann kann man Schadenersatz verlangen? Die Antwort der Juristen: Das kommt darauf an. „Oft enthalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezielle Regelungen“, sagt der Berliner Rechtsanwalt Oliver Brexl. Daher sollten Verbraucher zunächst ins Kleingedruckte schauen. Steht dort nichts, gilt Folgendes.
Ein Capek-O’Casey-Abend im Theater im Palais: Was auch immer helfen soll, verschlimmert nur das Unglück. Die Kuh lässt sich am Strick nicht festmachen, die Ersatzglühbirne explodiert, das Lampenöl fließt davon, Geschirr zerbirst, Balken und Rasierklingen fordern blutigen Tribut.

Werner Kinzel ist Oberarzt an der Klinik für Intensivmedizin am Helios-Klinikum Berlin-Buch. Dort arbeitet er seit fast 40 Jahren. Nebenbei baut er auch eine Intensivstation für ein Krankenhaus in Nicaragua auf.
Bildungsarmut kann bekämpft werden – doch allein wird die Schule das nicht schaffen. Der Staat muss mit den Familien arbeiten, ihnen Unterstützung anbieten, damit sie wieder ein verträgliches Maß an Bildungsnähe bekommen. Erfolgreiche Beispiel gibt es viele.
Wie man mit Synthesizern den Rock’n’Roll rettet: „It’s Blitz!“, das elektrisierende neue Album von den Yeah Yeah Yeahs ist ziemlich grandios.
Eröffnung der Staatsopern-Festtage: Stefan Herheim schickt Wagners "Lohengrin" in eine verlorene Berliner Schlacht.
Gut ein Jahr vor der Landtagswahl leistet sich die CDU in Schleswig-Holstein eine ernsthafte Krise. Im Mittelpunkt: Ministerpräsident und Landesparteichef Peter Harry Carstensen.

Überall auf der Welt sterben die Honigbienen. Ein Schweizer Institut erforscht die Ursachen.