zum Hauptinhalt

Das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) gab 2008 rund 432 Millionen Euro für Forschungsprojekte aus.Das Bundesforschungsministerium unterstützt eigenen Angaben zufolge keine militärischen Projekte.

Frank Lemme und Bernd Ullrich sind bis auf weiteres suspendiert worden. Die Schiedsrichter dürfen nur nach einer vollständigen Entlastung durch Europas Verband EHF wieder auf das Handball- Parkett zurückkehren.

Urlaub im ausländischen Ferienhaus – ohne Internetanschluss? Dafür gibt es doch, und gab es auch im August 2008, Internet-Sticks.

Von Bernhard Schulz

Der Finanzsenator beantwortet im Internet freche Fragen zu Schulsanierung, BVG und mehr. Doch die Bürger wollen auf der Plattform www.direktzu.de/Sarrazin nicht nur ihren Wissensdurst stillen, auch handfeste Kritik wird dort geübt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
268432_3_xio-fcmsimage-20090405214458-006000-49d90a3ac8480.heprodimagesfotos851200904062jd03716.jpg

Der VfL Wolfsburg begeistert mit Mannschaftsarbeit und Zirkuskunst. Aber von der Meisterschaft will auch nach dem 5:1 über die Bayern niemand etwas wissen, jedenfalls nicht offiziell

Von Sven Goldmann

Die Zahl der Zimmerbuchungen ist zurückgegangen – wenn auch nicht so drastisch wie erwartet. Doch die Branche ist verhalten zuversichtlich, und die Kunden profitieren sogar von der angespannten Lage: In Berlin gibt es im internationalen Vergleich die günstigsten Hotelzimmer.

Von Lars von Törne

Jenson Button gewinnt den wegen Regens abgebrochenen Grand Prix von Malaysia vor zwei Deutschen. Diese schrieben Renngeschichte. Nico Rosberg hingegen hatte Pech.

Von Karin Sturm

Was in Berlin Kindertagesstätte heißt, ist in Frankreich die Mutterschule. Nur wenige Kinder gehen dort nicht in die Vorstufe zur Schule. In Verbindung mit einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern können die "Professeurs" Schwierigkeiten des Kindes frühzeitig erkennen.

Von Dieter Lenzen

Am Mariendorfer Damm ist die Jahresgrenze schon fast erreicht. Auch an der Frankfurter Allee steigt die Belastung wieder stark an. Grund hierfür sind allerdings nicht nur die Autos, auch eine Baustelle verursacht Feinstaub.

Von Stefan Jacobs

Soll man kündigen, wenn man mit dem Anbieter unzufrieden ist, wann kann man Schadenersatz verlangen? Die Antwort der Juristen: Das kommt darauf an. „Oft enthalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezielle Regelungen“, sagt der Berliner Rechtsanwalt Oliver Brexl. Daher sollten Verbraucher zunächst ins Kleingedruckte schauen. Steht dort nichts, gilt Folgendes.

Von Heike Jahberg

Ein Capek-O’Casey-Abend im Theater im Palais: Was auch immer helfen soll, verschlimmert nur das Unglück. Die Kuh lässt sich am Strick nicht festmachen, die Ersatzglühbirne explodiert, das Lampenöl fließt davon, Geschirr zerbirst, Balken und Rasierklingen fordern blutigen Tribut.

Von Christoph Funke

Bildungsarmut kann bekämpft werden – doch allein wird die Schule das nicht schaffen. Der Staat muss mit den Familien arbeiten, ihnen Unterstützung anbieten, damit sie wieder ein verträgliches Maß an Bildungsnähe bekommen. Erfolgreiche Beispiel gibt es viele.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })