
Dieter Althaus präsentiert sich fit für sein Amt. Auch vom Unfall spricht er, von Schuld und Verantwortung. Thüringens Landeschef redet, als sei er nie weg gewesen.

Dieter Althaus präsentiert sich fit für sein Amt. Auch vom Unfall spricht er, von Schuld und Verantwortung. Thüringens Landeschef redet, als sei er nie weg gewesen.
Das erst im Februar eröffnete Ärztezentrum Atriomed am Rosenthaler Platz in Mitte steht unter dem Verdacht des Abrechnungsbetruges. Nach Tagesspiegel-Informationen wirft die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin dem Zentrum vor, für drei der dort tätigen Mediziner Behandlungen unter einer falschen Arztnummer abgerechnet zu haben.
Die rot-rote Koalition hat ein überarbeitetes Gesetz zum Nichtraucherschutz geregelt. Doch der Beschluss enthält eine Reihe von Ausnahmeregelungen. Das Volksbegehren gegen das Rauchverbot ist unterdessen noch weit vom Ziel entfernt.
Das Schulmassaker jährt sich zum zehnten Mal
Der Boule Club Kreuzberg wirft erstklassig Kugeln
Lothar Zagrosek kämpft um den Job als Chefdirigent des Berliner Konzerthausorchesters – gegen seine Musiker.
Der Ethikunterricht in Berlin sollte verpflichtend bleiben, meint Michael Bongardt, Leiter des Instituts für Vergleichende Ethik an der FU Berlin. Der Volksentscheid entscheide nicht über die künftige Freiheit von Berlin.
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zieht ins Neue Museum – und Charlottenburg konzentriert sich auf die Moderne.
Laut Anklage war die 31-jährige Vietnamesin, die sich seit gestern vor dem Landgericht verantworten muss, ein mutmaßliches Führungsmitglied einer international agierenden Schleuserorganisation.
Wenn es noch einen Zweifel an der Richtigkeit des deutschen Fernbleibens von der zweiten Antirassismuskonferenz der Vereinten Nationen gegeben haben sollte, wurde er jetzt vom iranischen Präsidenten widerlegt.
Deutsche Gamestage finden zum dritten Mal in Berlin statt. Eines der Themen: Stichwort Jugendschutz - wie viel Verantwortung übernimmt die Branche?
Der 1. FC Union Berlin hat derzeit 15 Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz.

Punk und die Erinnerungskultur: Rocko Schamoni spricht im Tagesspiegel-Interview über seinen autobiografischen Roman, Steuererklärungen und revolutionäre Songs.
Ulrich Zawatka-Gerlach erwartet einen sparsam-stilvollen Amtswechsel
Verena Rossbachers Roman "Verlangen nach Drachen ist eine barocke Feier des Fantastischen. Und saukomisch.
Die Ekelliste über Hygienemängel in Gaststätten zeigt Wirkung. Die Wirte bemühen sich um mehr Sauberkeit. Die Stadträte wollen beraten, wie die Ekelliste stadtweit umgesetzt werden kann.

Eine Jugend in der Provinz wird besichtigt: Der Film „Dorfpunks“ nach der Romanvorlage von Rocko Schamoni.
Die Fans des Hamburger SV sehnen Erfolge herbei, doch dazu muss erst Werder Bremen ein paar Mal besiegt werden. Am Mittwoch steigt das Pokal-Halbfinale.

Mit Mut und Fantasie bestechen genau jene Berliner Profis, auf die Trainer Lucien Favre für die Zukunft setzt.
Deutsche Sparer der isländischen Pleitebank sollen Geld zurückbekommen
Der Prozess gegen den Schönheitschirurgen Reinhard S. wegen Körperverletzung mit Todesfolge ist im ersten Anlauf geplatzt. Nach einem Verteidigerwechsel sei eine Fortsetzung der bereits seit mehr als vier Monaten laufenden Verhandlung nicht praktikabel, erklärten die Richter am Montag.
Deutschlands Vorzeigereiterin, Meredith Michaels-Beerbaum, gewinnt zum dritten Mal den Weltcup der Springreiter in Las Vegas. Mit drei makellosen Ritten setzte sie sich gegen die harte Konkurrenz durch.
Zum Schnellbus zwischen dem Flughafen Schönefeld und dem Bahnhof Südkreuz in Berlin gibt es weiter falsche oder gar keine Angaben bei Fahrgastinformationen. Auch deshalb seien die Sitze bisher kaum besetzt, heißt es bei den Betreibern. Nur am Wochenende waren die Busse voller, weil die Fahrten ausnahmsweise zuschlagsfrei waren.

"Reporter ohne Grenzen" kämpft weltweit für die Pressefreiheit – und erhält den Roland-Berger-Preis.
„Habt ihr was bekommen?“ So lautet zurzeit die meistgestellte Frage, wenn sich Eltern und Lehrer freier Schulen irgendwo treffen. Manchmal gibt es dann ein frustriertes Kopfschütteln, häufig aber auch ein beglücktes Lächeln.
Das Ringen um die antiken Exponate: Das Alte Museum demonstriert die Tücken der Restaurierung - und macht damit die Experten zu ebenbürtigen Exponaten.
Bayer Leverkusen kann im Pokal-Halbfinale in Düsseldorf gegen Mainz 05 wohl doch noch auf Nationaltorwart René Adler (Schulterprobleme) und Mittelfeldspieler Renato Augusto (angeschwollenes Knie) setzen. Ihr Einsatz war gefährdet, beide konnten nach ärztlichen Untersuchungen am Montag aber am Abschlusstraining teilnehmen.

Zwei ehemals starke Männer treffen sich auf Gleis 12 am Hauptbahnhof. Bahnchef Mehdorn und Hertha-Manager Hoeneß präsentieren die Verlängerung eines Sponsorvertrages, die allerdings kürzer ausfällt als erwartet worden war.
Jetzt sind die Gutachter gefragt: Diese und weitere Befragungen sollen der Bundespolizei und dem Eisenbahn-Bundesamt helfen, den Grund für das falsche Signal zu finden.
Einmal im Monat wird der 101 Klub zum Iceland Express Musik Klub, in dem sich eine der kleinsten aber proportional zur Gesamtbevölkerung umtriebigsten Musikszenen präsentiert. Nach dem Opening mit Lay Low geht es nun recht derbe zur Sache mit den Postpunkern von Reykjavik, deren Sound an die TV Personalities oder Gang of Four erinnert.

Zum Tod des britischen Schriftstellers J. G. Ballard. Am Sonntag erlag der 78-Jährige einer langjährigen Krebserkrankung.
Mit dem neuen Auto und seinen Fähigkeiten ist der 21 Jahre alte Deutsche schon jetzt Kandidat für den Titelgewinn.
Eine Sängerin, eine HIV-Infektion, einige Medien und die Unschuldsvermutung: Fraglich ist nicht, ob berichtet wird, sondern wie. Das gilt auch für Staatsanwälte. Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Der bisherige Redaktionsleiter des ZDF-„heute-journals“, Jan Metzger, könnte am 14. Mai vom Rundfunkrat der kleinsten ARD-Anstalt gewählt werden.
Gedämpft hört der Frohnau-Flaneur Kinderlachen aus den nicht sichtbaren rückwärtigen Gärten. Ein Zaun wird mit hartem Wasserstrahl vom Winterschmutz befreit.
Am Montag hat sich das Rudower Aktionsbündnis an der Rudower Spinne zu einer Mahnwache getroffen.
Prinz Charles kommt erstmals mit Camilla
Südafrika wählt einen neuen Präsidenten. Die Liste der Vorwürfe gegen Jakob Zuma ist lang – doch nicht alles an ihm ist schlecht. Er könnte Mandelas Versöhnungspolitik neu beleben.
Mit dem Vorsprung durch Technik will US-Präsident Obama nach eigener Aussage neue Arbeitsplätze schaffen und die Sicherheit der USA verbessern. Ein Porträt des neuen Technikbeauftragten Aneesh Chopra.
Unter Nattern und Opportunisten: Zweieinhalb Jahre nach ihrem Abschied aus der bundesweit ersten rot-roten Landesregierung ist eine bizarre Schlammschlacht zwischen den ehemaligen Ministern der damaligen PDS und jetzigen Linkspartei ausgebrochen.

Der Verein Fixpunkt hat am Montag für sein mobiles Behandlungsteam für Drogenabhängige am Kottbusser Tor den Gesundheitspreis erhalten. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster