In Dortmund beginnt heute das Internationale Frauenfilmfestival. Unter dem Aspekt Freiheit sind sechs Tage lang rund 100 Filme zu sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2009 – Seite 2
Entwarnung: Drei von vier Röhren in deutschen Städten erhielten beim neuen ADAC-Tunneltest die Note "sehr gut".

Zum elften Mal hat der ADAC europaweit Stadttunnel auf ihre Sicherheit geprüft. Der Autobahntunnel in Tegel schnitt mit der Bestnote "sehr gut" ab. Auch alle weiteren deutschen Tunnel stellten die Prüfer zufrieden.
Überzogene Managergehälter und Milliardenabfindungen, obwohl ein Unternehmen hohe Verluste hinnehmen musste - dem will die EU ein Ende bereiten.
Der krisengeschüttelte Autobauer Chrysler steuert laut US-Medien immer schneller auf eine Insolvenz zu.
Ein 36-jähriger Motorradfahrer prallte in Friedenau mit einem PKW zusammen. Er erlitt schwere Beinverletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
In Frohnau dürfte der Volksentscheid schon gelaufen sein. 53,6 Prozent sind evangelisch oder katholisch. Ganz anders in Falkenberg: Nur sieben Prozent der Falkenberger sind in der Kirche. Pro Reli ist hier ein Randthema - wenn überhaupt.
Der unbekannte Räuber zog im Taxi plötzlich eine Pistole und verlangte die Geldbörse des Fahrers. Der Täter konnte fliehen, der Taxifahrer blieb unverletzt.
Die Leser des Tagesspiegel lehnen eine ständige Ausstellung von Hagens Körperwelten deutlich ab.

Die Runde war illuster und legte inhaltlich mit der Zeit zu. Doch Sabine Christiansen kämpft erst einmal mit der Außenseiterrolle. Joachim Huber über den technisch zuweilen drittklassigen Talk "Agenda 09" auf n-tv.
Am Autobauer Opel sind dem Handelsblatt zufolge vor allem Finanzinvestoren interessiert. Unter den mindestens sechs Interessenten seien nur zwei strategische Investoren.
US-Präsident Barack Obama hat dem Geheimdienst CIA gestern seine volle Unterstützung bei der künftigen Arbeit zugesichert. Zuvor hatte Obama den an Folter beteiligten CIA-Beamten bereits Sicherheit vor Strafverfolgung zugesagt.
Die Nachwirkungen des Verkaufs der Postbank haben der Deutschen Post im ersten Quartal 2009 trotz der Rezession zu einem deutlichen Gewinnanstieg verholfen.
Die begehrten Pulitzer-Preise für Belletristik, Bühnendrama und lebendige Historie gehen in diesem Jahr an drei Frauen. Die "New York Times" gewinnt fünf Pulitzer-Preise.
Besuch in der Stadt- und Landesbibliothek: Eigentlich nichts besonderes, hunderte Menschen nutzen täglich die Bibliothek am Platz der Einheit. Am morgigen Mittwoch werden allerdings mehr als fünfzig Fachbesucher aus Berlin und Brandenburg erwartet.

Rosengut Langerwisch wurde als Brandenburgische Gärtnerei des Jahres ausgezeichnet
Zecken gehören mit ihren acht Beinen zur Familie der Spinnentiere. Nur die wenige Millimeter großen weiblichen Tiere sind Blutsauger.
Der Ethikunterricht in Berlin sollte verpflichtend bleiben

Hartmut Knitter trug sich gestern ins Goldene Buch der Stadt ein
Teltow - Die Tore zum Teltower Bauernmarkt an der Ruhlsdorfer Straße gleich neben den Gleisen der alten Hafenbahn haben sich nach langer Winterpause wieder geöffnet. Ein Back-Shop hat sich eingerichtet, daneben bietet die Florida-Eisdiele aus Spandau Erfrischungen.
Gemeinnützige Stiftung soll Entwicklung des Humboldt-Forums koordinieren – mit Daniel Barenboim?
Auf der Suche nach ihrem Traumprinzen traf Tatjana Meissner Männer jeder Couleur. Sie schrieb darüber ein Buch und hat jetzt eine Bühnenshow entwickelt, die das Zwerchfell strapazieren will.
Ehrung für die Ringer des RC Germania Potsdam e.V.
Das Berliner Berghain ist zum besten Club der Welt gekürt worden. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs?
Im Streit um den einst öffentlichen Uferweg bekommt Jakobs Unterstützung von Links, seine eigene Partei geht auf Distanz
7500 Lehrer mit ungeklärtem Rechtsstatus / Lehrergewerkschaft fordert Lösung vor Landtagswahl

Potsdam - Diesmal stand der Fettnapf auf dem Spargel-Acker. Und Günter Baaske, als Chef der märkischen SPD- Landtagsfraktion auch so ein richtiger Repräsentant für das ganze Land, hat den Napf getroffen: Der urige Mittelmärker war in der Vorwoche zum feierlichen Spargelanstich auf dem Acker vor der Bockwindmühle in Beelitz erschienen und hatte geschossen: in den Wind.
Nuthetal - Rüdiger Kläring aus Bergholz-Rehbrücke wird am morgigen Mittwoch, dem 22. April, um 19 Uhr im Nuthetaler Mehrgenerationenhaus in der Schlüterstraße 46 über „seine Geschichte“ zur Geschichte des Gedenkens sprechen.
Anders als in Sachsen oder Thüringen gab es in Brandenburg nach dem Fall der Mauer keinen Personalabbau an den Schulen. Das Land setzte auf mit Zwang durchgesetzte Teilzeit-Modelle, wonach die Pädagogen auf Geld und Stunden verzichten – im Gegenzug für sichere Jobs.
Matthias Blume wird heute in neues Amt eingeführt
Enteignung ist ein hässliches Wort. Es weckt unschöne Assoziationen, gerade am Griebnitzsee.
Dass Barack Obama auf Blackberry und iPhone nicht verzichten kann, wusste man spätestens, seitdem er aus dem Internet eine Wahlkampfmaschine gemacht hatte. Seinen Netzanhängern versprach Obama, erstmals in der amerikanischen Geschichte einen Regierungsbeauftragten für Technik zu ernennen.

Wolfram Weimer hat ein streitbares Buch geschrieben / Heute stellt er es in Potsdam vor
W enn es noch einen Zweifel an der Richtigkeit des deutschen Fernbleibens von der zweiten Antirassismuskonferenz der Vereinten Nationen gegeben haben sollte, wurde er jetzt vom iranischen Präsidenten widerlegt. Mahmud Ahmadinedschad nannte in seiner Rede Israel das „grausamste und rassistischste Regime“ und bezeichnete das Land als Staat, der unter dem „Vorwand jüdischen Leidens“ im Zweiten Weltkrieg gegründet worden sei.
Inga Humpe und Tommi Eckart legten in der Panoramabar auf.Take-That-SängerHoward Donald kamals DJ ins Berghain.
Der RSV Eintracht Teltow war der große Gewinner des Wochenendes in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Zunächst holte sich die Elf Platz eins zurück, als das Sportgericht ihr am Freitag die Punkte aus dem abgebrochenen Spiel gegen Paulinenaue/Hertefeld zusprach.
Jüterbog - Zwei Vietnamesen sind am Sonntagabend in Jüterbog von vier Männern gejagt und angegriffen worden. Die 18 und 24 Jahre alten Opfer hätten leichte Verletzungen erlitten, teilte die Polizei am Montag mit.
Die Konjunktour: Eine Fahrradroute entlang der Orte in der Landeshauptstadt, die einmal blühende Landschaften sein sollen
Eine Sängerin, eine HIV-Infektion, einige Medien und die Unschuldsvermutung
Die alten Wolkenkratzer-Pläne sind passé, doch mit jedem neu eröffneten Geschäftshaus zieht der einst öde Alex mehr Menschen an. Er ist die neue wichtige Shopping-Adresse Berlins
Vater des verhungerten Babys von Frankfurt muss für acht Jahre in Haft / Motive bleiben unklar
Potsdam - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lehnt eine einfache Übernahme des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst für die Beamten ab. Stattdessen sei ein nachhaltiger Ausgleich für die bereits im Jahr 2008 erfolgte Abkopplung von den Tarifen nötig, teilte GdP-Landeschef Andreas Schuster am Montag in Potsdam mit.

Skullerinnen und Skuller vom Templiner See möchten am Wochenende ganz vorn mitrudern
Einer: Juliane Domscheit, Christiane Huth, Stephanie Schiller, Rebekka Klemp, Annika Weiße, Mandy Reppner, Daniela Schulz, Anne Kliesch;Hans Gruhne, Clemens Wenzel, Dirk Thiele, Tim Bartels, Sebastian Mager, Paul Schröter, Marcel Vollgold.Leichtgewichts-Einer: Daniela Reimer.
Oranienburg - Schwere Versäumnisse in der Gedenkstättenpolitik werfen Überlebende des Konzentrationslagers Sachsenhausen dem Land Brandenburg und der Stadt Oranienburg (Oberhavel) vor. Pierre Gouffault, Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees, forderte gestern auf einer Gedenkfeier zum 64.
Das Studentenfilmfestival Sehsüchte startet heute Abend im Babelsberger Thalia-Kino
Mit einem 88:80-Sieg über den feststehenden Aufsteiger Wolfenbüttel hat sich Ihr RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow am Sonntag den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Pro B vorzeitig gesichert, Herr Pastushenko.
Bewerbungen laufen bis zum 29. Mai