zum Hauptinhalt
oekostrom3_dpa

UPDATE Die Tagesspiegel-Informationen haben sich bestätigt: Vattenfall gewinnt mit klimafreundlicher Energie die Ausschreibung für öffentliche Gebäude und Straßenbeleuchtung ab 2010. Für Umweltverbände und die Grünen ist das ein Erfolg, der aber auch seinen Preis hat.

Von Stefan Jacobs

Die Basketballer von Alba Berlin empfangen am Mittwoch Göttingen zum Spitzenspiel und warnen vor den Eigenarten des Gegners.

Von Lars Spannagel

Der 64-Jährige ist Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität. Er vertrat Berlin im Verfahren gegen die Islamische Föderation und Brandenburg im Streit mit der evangelischen Kirche um das Fach LER.

Bayer Leverkusen braucht die Verlängerung, um mit 4:1 gegen Mainz 05 ins DFB-Pokalfinale einzuziehen

Von Stefan Hermanns

Die amerikanischen Pulitzer-Preise für Belletristik, Bühnendrama und lebendige Historie gehen in diesem Jahr an drei Frauen.

Das neue Gesetz der großen Koalition ist ein Schildbürgerstreich, meint Alexander S. Kerulé. Der Ansatz ist richtig: Schutz vor Missbrauch genetischer Informationen. Doch die ethischen Fragen werden nicht geklärt.

Arcandor-Konkurrent Metro hat angeblich Interesse an den Karstadt-Warenhäusern. Doch die Beschäftigten wollen eine Verkauf verhindern. Der Tourismus- und Warenhauskonzern kann beim angekündigten Sanierungsplan nicht mit Zustimmung der Arbeitnehmer rechnen.

Schon in zwei Wochen soll ein Gesetzentwurf stehen: Die Bundesregierung will angeschlagenen Banken die Entsorgung problematischer Wertpapiere in sogenannte Bad Banks ermöglichen. Der Staat soll dabei Garantien abgeben.

Ein dunkler, enger Straßentunnel treibt manchem Autofahrer Angstschweiß auf die Stirn. Doch viele Tunnel werden allmählich sicherer. Dies ist das Ergebnis des aktuellen, elften Tunneltests des Automobilklubs ADAC, bei dem die Prüfer stichprobenartig 13 Tunnel in Deutschland, Spanien, Kroatien und in der Schweiz inspizierten.

Der SCC kann die starken Leistungen aus den ersten beiden Play-off-Halbfinalspielen nicht wiederholen und verliert im dritten Spiel 0:3. Damit ist die Saison für die Berliner beendet.

271278_0_39d19337.jpg

Der Berliner Comicladen Modern Graphics bringt in seiner Filiale im Europacenter Nachwuchszeichner mit erfahreneren Kollegen bei regelmäßigen Zeichnertreffen zusammen. An diesem Sonnabend ist es mal wieder so weit.

Barack Obama ergreift im Nahost-Konflikt die Initiative: Der US-Präsident hat die politischen Führer Israels, Ägyptens und Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas ins Weiße Haus eingeladen – allerdings zu getrennten Gesprächen.

Am Dienstagnachmittag haben Störungen das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom in weiten Teilen Deutschlands lahmgelegt. Die Ursache ist mittlerweile behoben, allerdings kann es noch einige Stunden dauern, bis alle Telefone wieder laufen.

Drogenrazzia

Bei einer Drogenrazzia im Stadtteil Wedding sind am Dienstag fünf Lokale und Imbisse in der Buttmannstraße durchsucht worden. Die Polizei hatte 200 Beamte sowie Drogenspürhunde und einen Hubschrauber im Einsatz.

Das Ausmaß der potenziellen Verluste in der deutschen Finanzbranche hat abenteuerliche Dimensionen erreicht - und der Steuerbürger zahlt. Die "Bad Bank" treibt dieses Vorgehen auf die Spitze, während die Gläubiger der überschuldeten Banken geschützt werden. Doch es gibt eine faire Alternative zur "Bad Bank".

Von Harald Schumann

Der Senat die Bestimmungen für Autos präzisiert, die in der Berliner Umweltzone unterwegs sein dürfen. Betroffen sind Besitzer von Fahrzeugen mit gelben Plaketten.

Von Stefan Jacobs

Am Morgen des 10. November 1989 hatte sich Tagesspiegel-Leserin Barbara Geister auf einen ganz normalen Schultag eingestellt. Aber schon sehr schnell merkte die Lehrerin, dass dieser Tag alles andere als gewöhnlich war.