Sturm boxt gegen Japaner Sato um die WBA-WM
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2009 – Seite 3
Stürzende Perspektiven, gute Aussichten: Vorschau auf die Auktion bei Lehr. Mit einem Programm, das weniger auf klingende Namen als auf moderate Preise setzt, erweist sich das jüngste Berliner Auktionshaus als krisenresistent.
Am Sonntag, wenn Pro Reli zur Abstimmung steht, wird auf Berlin die Frühlingssonne scheinen. Temperaturen bis 24 Grad werden vom Wetterfrosch vorhergesagt. Zieht es die Berliner nach draußen oder stimmen sie trotzdem ab?
Nahe dem Bahnhof Zoo müssen Autofahrer wegen Bauarbeiten für das „Zoofenster“-Projekt mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

„ Ich bin gegen Pro Reli, weil nur ein gemeinsamer Ethikunterricht Vorurteile abbauen, Toleranz aufbauen und das interkulturelle Verständnis fördern kann. Daher darf es keinen Wahlzwang zwischen Ethik und Religion geben, denn wir müssen miteinander und nicht übereinander sprechen!
Gesine Schwan verteidigt ihre Warnung vor explosiver Stimmung. Experten sehen dagegen keine Anzeichen für Militanz.
Vom KZ-Boxer zum Profi: Alan Haft erzählt die irre Geschichte seines Vaters
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat mit einem neuen Vorschlag zum Elterngeld für Verwirrung gesorgt.
"John Rabe“ triumphiert mit vier Lolas bei der Deutschen Filmpreis-Gala. Ob die Akademie am Ende einer schmissigen und zudem pannenfreien Gala nun die eigentliche Oscar-Probe aufs Exempel macht?
Ein Gesetz feiert Geburtstag: 60 Jahre Tarifautonomie. Es gehört zu den Gründungsdokumenten der Bundesrepublik.
Keine Krise für den Berliner Softwarekonzern

Am Funkturm stand am Freitagabend die Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola bevor. Am Vorabend wurde bereits der New Faces Award vergeben.
Im Palais am Funkturm wurde am Freitagabend der Deutsche Filmpreis verliehen - mit stehenden Ovationen für Vicco von Bülow.
Von der feinen Staatsoper bis zum kleinen Hinterhoftheater Eigenreich präsentieren sich über 50 Berliner Opern und Theater mit Repertoire-Showcases und Extra-Schmankerln. Zentrum der 1.
Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit nehmen die Türkei und Armenien Kurs auf Entspannung.
Andreas Conrad fand schon Goethe erotisch sehr gewagt
VERGANGENHEITDie Hochbahn durch Kreuzberg wird seit Jahren saniert. Sie war als erste Strecke der heutigen U-Bahn gebaut und 1902 eröffnet worden.
Nach zwei Jahren in der Fünftklassigkeit ist Tennis Borussia wieder auf dem Weg nach oben: Sechs Spieltage vor Saisonende steht der Berliner Traditionsklub als Aufsteiger in die Regionalliga fest.

„ Ich bin pro Reli, weil ich das Fach Religion für eines der interessantesten überhaupt halte. Nur sollte es nicht mehr katholischen Religionsunterricht geben oder evangelischen.
Das Theatertreffen 2009 kündigt sich an mit Aplomb. Christoph Schlingensief äußert seinen Unmut über die FDP und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Daniel Barenboims Pläne für die Berliner Staatsoper: Ein Highlight der Saison dürfte Emmanuel Chabriers komische Oper „L’Étoile“ von 1877 werden.
Nur wenige Amateure demonstrieren gegen den vom DFB verabschiedeten neuen Grundlagenvertrag. Künftig gibt es ein Bundesligaspiel am Sonntag um 15.30 Uhr.
Ford will trotz eines erneut enormen Quartalsverlustes von 1,4 Milliarden Dollar weiter ohne Staatshilfen durch die Krise kommen. Der Umsatz brach in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 24,8 Milliarden Dollar ein.
Warum heißt es nicht „das Vogel“? Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen über die deutsche Sprache
Die Sparpolitik von Thilo Sarrazin hat den Wohnungsmarkt der Stadt gespalten. Und Sarrazin hat das Land um die Instrumente gebracht, die über Jahrzehnte erfolgreich gegen die gefährliche Trennung von Reich und Arm eingesetzt wurden.
Trotz düsterer Vorhersagen der Forscher sehen die Unternehmen eine Konjunkturwende – das ist nur scheinbar ein Widerspruch.
Berliner Dreikäsehochs können an diesem Wochenende wieder beim Internationalen Kinderfest mitfeiern, das zum zehnten Mal von türkischen Vereinen veranstaltet wird.
ADAC: Kunden müssen mehr Rechte bekommen
Sabine Lisicki führt Deutschland im Fed-Cup gegen China. Gemeinsam mit Anna-Lena Gröndefeld will sie Teamchefin Barbara Rittner ein besonderes Geschenk machen.
Zum Bundesliga-Rückrundenstart will der Berliner HC sein gutes Image im Hockey pflegen. „Wir sind der klare Favorit“, sagt Olympiasiegerin Natascha Keller.
Trotz Krise sinkt die Nachfrage nach Bürgschaften
Hart am Eklat: Die Philharmoniker erschrecken mit B. A. Zimmermanns „Requiem“ ihr Publikum
Annemarie Eilfeld und ihr Vater mischen "DSDS" und Dieter Bohlen auf: Wer rätselt, warum sie so abgebrüht ist, bei Zuschauerzahlen schwindelt und ihren Konkurrenten kleine Gemeinheiten sagt, der kennt ihren Vater nicht.
Der Senat warb trotz des Verbots durch das Oberverwaltungsgericht in Anzeigen für Ethik. Juristen sehen nun die Chancengleichheit gefährdet.
Die Ursache des Bahnunfalls vom 16. April in Karow, bei dem es nur mit Glück zu keiner Katastrophe gekommen war, ist offiziell weiter nicht geklärt. Für Eisenbahner aus dem Betrieb dagegen ist klar.

Beim Volksentscheid Pro Reli geht es um die Änderung des Schulgesetzes, der Ausgang ist für den Senat bindend. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann: Stephan Wiehler über seine Tochter Emma und den Religionsunterricht
Ivan Stanev untersucht im Volksbühnen-Prater den "Mord im Burgtheater": Das Problem ist, dass Stanev alles in schlappe 85 Minuten gepackt und jede Assoziation lediglich kurz angerissen hat.
Nach der Opel-Offerte reist Konzernchef Marchionne in die USA, um mit Chrysler zu verhandeln
Durch das 0:0 von Fortuna Düsseldorf beim Wuppertaler SV kann der 1. FC Union heute (14 Uhr, Jahnsportpark). mit einem Sieg über Unterhaching den Aufstieg in die Zweite Bundesliga perfekt machen.
Die rote Mauritius wird wieder versteigert. Vor zwanzig Jahren war die seltene Marke in einer Kollektion verschwunden.
140 Tote an zwei Tagen. So gewalttätig ist es im Irak schon lange nicht mehr gewesen.
Merkel will Steuererleichterungen. Es soll dem Mittelstand geholfen werden, sagt sie auch. Wenn es doch so wäre – wie wäre es damit: Die degressive Abschreibung kommt zurück, mit der Unternehmen, die wirklich investieren, steuerlich entlastet werden.
Das neue Gesetz betrifft die Bahn und die privaten Bahnkonkurrenten. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:GELD ZURÜCKVerspäten sich Züge um mindestens eine Stunde, können die Fahrgäste eine Erstattung des Fahrpreises von 25 Prozent verlangen.
Simone Reber spaziert auf Nebenwegen in Charlottenburg und Mitte
Die Hoffnung auf eine baldige Erholung der Konjunktur hat dem deutschen Aktienmarkt am Freitag Auftrieb gegeben. Der Dax stieg deutlich um drei Prozent auf 4674 Punkte.
Die S-Bahn schränkt ihr Angebot ein.
Weniger Galerien, mehr Spaß im jungen Bereich: Die Art Cologne ist auf dem Weg der Besserung