HALTEVERBOT AM MAUERPARKFür viele BVG-Fahrgäste kommt es bereits am Donnerstagnachmittag zu Behinderungen. Die Züge der Tramlinie M10 halten ab 15 Uhr nicht am Mauerpark – auch mit einer kompletten Sperrung der Strecke muss gerechnet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2009 – Seite 3
Einzug, Auszug, Umzug, neue Liebe, alter Mann - egal. Die Rakete ist für alles ein Knaller. Und der Raum ist so winzig, dass er garantiert voll wird.
Wahlprogramm-Entwurf sieht Abbau der „kalten Progression“ und neue Eigenheimförderung vor

Mehr Madonna als Madonna: „I feel Cream“ ist das bislang beste Album der Sängerin Peaches.
Als Mickey Rourke noch Method Actor war, der seine Rollen mit jedem Atemzug und jedem Zug aus der Zigarette aufzusaugen schien, hätte man nicht gedacht, dass sich die Sache mal umkehren könnte. Aber mit The Wrestler ist der Film zum Leben des Mickey Rourke entstanden.

Nicht nur bei der Tour de France, auch bei den Olympischen Spielen in Peking soll Stefan Schumacher gedopt haben – genau wie 1500-Meter-Olympiasieger Rashid Ramzi
Nach der gescheiterten Volksabstimmung zu Pro Reli appelliert Bildungssenator Zöllner an Ethik- und Religionslehrer, mehr zu kooperieren.
Das deutsche Zeitungsmuseum hat dem Rohstoff Papier eine Ausstellung gewidmet, die am heutigen Donnerstag eröffnet wird.
Facebook wirft dem deutschen Konkurrenten StudiVZ Urheberrechtsverletzungen vor. Jetzt fand die erste mündliche Verhandlung vorm Landgericht Köln statt.
Die friedliche Revolution von 1989/90 findet zwanzig Jahre später noch einmal statt – mitten auf dem Alexanderplatz.
Am Sonnabend laden Bars in Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg ein. Ein Zubringerbus fährt die Gäste fast bis an die Tresen.
Autozulieferer Continental stürzt nach Umsatzeinbruch in die roten Zahlen – weitere Werksschließungen sind wahrscheinlich.
Til Schweiger wird in „Phantomschmerz“ ernsthaft – mit Erfolg. Er spielt einen Radrennfahrer, der bei einem Unfall ein Bein verliert.
Die EU-Osterweiterung trug der historischen Verantwortung für den Kontinent Rechnung.
Selten dürfte an einem Maifeiertag die Einsatzfähigkeit der Polizei so strapaziert worden sein wie in diesem Jahr. Gleich in mehreren Städten und zum Teil auch am 2. Mai wollen radikale Linke und Rechtsextremisten demonstrieren oder zumindest Kundgebungen abhalten.
Vattenfall produziert mehr Strom mit ostdeutscher Braunkohle und steigert den Gewinn.
Formel-1-Lügenaffäre: McLaren-Mercedes kommt mit Bewährungsstrafe davon

Die Furcht vor den griechischen Basketball-Fans überdeckt, dass Berlin am Freitag das beste Final Four aller Zeiten erlebt.
Wenn die Sonne mit sich selbst um die Wette strahlt und die Temperaturen steigen und steigen, drängt es alle zum Wasser. Wie gut, dann in einer Stadt wie Berlin mit ihren vielen Bädern zu leben, die in diesen Tagen ihre Tore öffnen.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Mit deutscher Tugend und südländischer Art schaffen türkische Unternehmer den Aufstieg
Haben Sparkassenkunden zuviel gezahlt? Peter Lischke, Verbraucherzentrale Berlin, antwortet.
Stefan Hermanns über das unselige Wirken der Funktionäre im Fußball
Die Gefahr einer Deflation ist nicht gebannt – dann würden alle verlieren.
Berliner und iranische Schüler führten ein Marionettenspiel im Auswärtigen Amt auf.

„Wolverine“ erzählt die Vorgeschichte zu „X-Men“ - als spannender Actionreißer mit psychologischer Grundierung.
Der bisherige republikanische Senator des Staates Pennsylvania hat sich den Demokraten angeschlossen. Der 79-Jährige möchte 2010 wiedergewählt werden.

Nachdem die Deutschen bei der WM die Zwischenrunde verpasst haben, wachsen die Zweifel an der Kompetenz des Bundestrainers. Der DEB steht allerdings zu Uwe Krupp.

Gleisbauer, Bierlieferant, Straßenmusiker: Ungerade ist der Weg von Axel Prahl zur Schauspielerei. Jetzt wollen ihn regelmäßig zehn Millionen Zuschauer sehen.
Benedict Andrews inszeniert mit Jule Böwe in der Hauptrolle Endstation Sehnsucht, den Klassiker von Tennessee Williams über die Zerbrechlichkeit des Seins. Blanche muss mit ansehen, wie der Familienbesitz zuerst verfällt, dann versteigert wird.
Vor fünf Jahren traten zehn neue Staaten der Europäischen Union bei – Experten ziehen eine positive Bilanz der Osterweiterung.
Der Flughafen Schönefeld ist an diesem Wochenende erneut nicht mit der S-Bahn zu erreichen.
Europas größter Versicherungskonzern Allianz hat im ersten Quartal wegen hoher Schadensbelastungen und Abschreibungen unter dem Strich weniger verdient.
Der Hauptsponsor der Berlinale ist abgesprungen. Dem Budget dürfte nun die eine oder andere Million fehlen.

Heranwachsende, die das Internet und Social-Web-Seiten wie StudiVZ nutzen, greifen auch noch auf andere Medien zurück.
Mehr als sechs Stunden war sie in der Gewalt von Entführern: Den Kidnappern ging es um das Auto ihres Opfers.
Der Dax hat seit März 20 Prozent gewonnen. Das Tempo macht Experten nervös.
Siemens gerät immer stärker in den Sog der Wirtschaftskrise. Der Technologiekonzern senkt die Gewinnprognose und erwartet keine schnelle Erholung.
Berlin ist im Siemens-Konzern der weltweit größte Fertigungsstandort.90 Prozent dessen, was hier produziert wird, geht in den Export.
Viele Schulen können sich nur noch wenige Bücher leisten. Ein Verein hat jetzt eine Sammelaktion ins Leben gerufen. Der Tagesspiegel unterstützt die Aktion.
Die Gewerkschaften suchen wieder die Nähe der SPD – und die Linkspartei fürchtet um ihre Wähler.
Die Energiekonzerne Eon und RWE sichern sich in Großbritannien zwei Standorte für neue Kraftwerke.
Pakistans Armee sieht in den afghanischen Extremisten strategische Partner und hat kein Interesse, konsequent gegen die Islamisten durchzugreifen. Und der Anti-Amerikanismus im Land steigt.
Ulrich Zawatka-Gerlach kriegt zum EU-Wahlkampf einen Föhn
Raus aufs Dorf, rein in die Kirche: Wer am 1. Mai dem Trubel der Großstadt entfliehen will, findet in den Gotteshäusern Brandenburgs Gelegenheit zur Einkehr.
Frankfurt am Main - Heftige Einbußen im Kunststoffgeschäft und ein rückläufiges Finanzergebnis haben dem Bayer- Konzern einen unerwartet starken Gewinnrückgang im ersten Quartal beschert. Vor diesem Hintergrund rückte der Vorstand von seinen bisherigen Ertragsprognosen ab.
Für die Befürchtung, der Erreger sei völlig außer Kontrolle, weil ihn ein paar Urlauber aus Mexiko mitgebracht haben, gibt es wahrlich keinen Anlass.
Sturmmasken, Buttons: Spezialläden in Kreuzberg führen alles, was der Straßenkämpfer so braucht.