SPD und Linke laden zu bunten Programmen ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2009 – Seite 2

Am Teltower Regionalbahnhof ist eine neue P & R-Anlage entstanden
Babelsberg - Das Bürgerbegehren für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee startet morgen. 14 000 Unterschriften von Potsdamern will Die Linke in den nächsten Woche sammeln, um den öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee wieder durchgängig herzustellen.
Michendorf - Im Zuge der geplanten Kita-Aufstockung in Wilhelmshorst werden die Kinder komplett nach Michendorf umziehen. Das sagte Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung.

Potsdamer Robert Ließ pfeift sein erstes Erstligaspiel
Die Gefahr einer Deflation ist nicht gebannt – dann würden alle verlieren
Atelierhaus PanzerhalleLinde Kauert,Heinz Hellmis,Atelier ZwiefachMalerei / Zeichnung /Kalligraphie /Typographie / BuchgestaltungGroß Glienicke, Seeburger Chaussee 2Sabine PlossMalerei / GrafikKartzow, Kartzower Dorfstraße 11Galerie am Neuen PalaisAm Neuen Palais 2BrandenburgischerKunstvereinPotsdam e. V.
Innenstadt - Das sogenannte „Haus des Reisens“ in der Friedrich-Ebert-Straße soll in den nächsten Wochen abgerissen werden. Das sagte Pro-Potsdam-Chef Horst Müller-Zinsius gestern Abend im Hauptausschuss.
Das neue Schweinegrippe-Virus schlägt die Weltöffentlichkeit weiter in seinen Bann. Inzwischen gibt es erste Fälle in Deutschland, die USA melden einen Todesfall, das erste Opfer außerhalb Mexikos.

Charles und Camilla punkten bei den Berlinern – im Schloss Bellevue und auf dem Fußballplatz
Beamtin bei Kontrolle gewürgt / „Bislang einmalig“
Heute eröffnet Kik, Penny und Fressnapf folgen
Schwarz-Rot Neustadt in dieser Saison noch ohne Heimsieg
Drittes Schulchortreffen gestern im Nikolaisaal
Anträge auf Investitionszuschüsse sind massiv zurückgegangen. Wirtschaftsministerium weitet Förderprogramme aus
Nedlitz - Der Neubau der Nedlitzer Südbrücke über den Sacrow-Paretzer-Kanal wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2010 beginnen. Es gibt „Änderungswünsche seitens der Stadt“, erklärte Caroline Heine vom Wasserstraßen-Neubauamt Berlin auf PNN-Anfrage.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Protest am 1. Mai in Berlin
Zehn Punkte vorne und die beste Tordifferenz – das ist die Ausgangsposition für die Potsdamer Kickers 94 sechs Runden vor Saisonschluss der Fußball-Landesklasse – am Samstag empfangen sie die SG Michendorf zum Derby. Mit einem Sieg könnte der Spitzenreiter den Aufstieg in die Landesliga fast sicher machen.
Potsdam-Mittelmark - Der Kleinmachnower Klaus-Jürgen Warnick ist am Dienstagabend von den mittelmärkischen Linken als Direktkandidat für die Landtagswahl nominiert worden. Warnick kandidiert im Wahlkreis 20, der Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal umfasst.
Bereits zum fünften Mal vergibt Potsdam den Integrationspreis. Mit der Auszeichnung, die in drei Stufen verliehen wird, sollen Einzelpersonen, Vereine und Träger geehrt werden, die erfolgreiche Ideen kommunaler Integrationspolitik entwickelt haben.
Bremen/Potsdam - Mehr als sechs Stunden war sie in der Gewalt von Entführern: Die Odyssee, die in dem niedersächsischen Ort Stuhr bei Bremen begann, endete dann für eine 52-Jährige in einem Waldstück in Bergfelde im Landkreis Oberhavel. „Man kann von Glück sprechen, dass das Opfer bis auf einen Schock körperlich unverletzt geblieben ist“, sagte ein Ermittler am Mittwoch den PNN.
Vor einigen Jahren bin ich noch jede Woche nach Babelsberg in die Zweigstelle der Städtischen Musikschule gefahren, zum Jazzpiano-Unterricht. Manchmal hatte ich vor der Klavierstunde noch ein bisschen Zeit.
Die Vollversammlung der Studierenden der Universität Potsdam hat gestern einen Bildungsstreik für Juni beschlossen. 541 von 555 Studierenden stimmten nach Angaben des Allgemeinen Studierendenausschusses AStA für den Streik vom 15.
Aussage des Personenschützers durch Dekra-Gutachter widerlegt
Werder kickt in Seelow / Fortuna empfängt Finow
Berlin – Wer am 1. Mai dem Trubel der Großstadt entfliehen will, findet in den Gotteshäusern Brandenburgs Gelegenheit zur Einkehr.
OH!-Ton Abend im Studentischen Kulturzentrum mit Radio-Feature gab Vorgeschmack auf ein Festival im Juni
Sechs junge Bewerber für den Jugendhilfeausschuss
Keine Gewinnmaximierung um jeden Preis: So formuliert es Klinikum-Chef Steffen Grebner, wenn er über das kommunale Unternehmen spricht. Und da hat er Recht.
Sozialausschuss für Integration in bestehende Kita
3,5 Millionen Euro Gewinn im Jahr 2008
Die EU-Osterweiterung trug der historischen Verantwortung für den Kontinent Rechnung
Musik trifft Politik beim 9. „Rhythm against Racism“

Jüngst feierte der Jugendclub „Ribbeckeck“ sein zwölfjähriges Bestehen – Ein Blick hinter die Fassade
Berlin - Kurz vor dem 1. Mai ist Berlins Innensenator Ehrhart Körting von einem Trupp Autonomer in die Flucht geschlagen worden.
Stadtverordnete wünschen sich eine neue Schule, ein Investor will knapp 200 Millionen Euro investieren
Ein Sonntagsspaziergang mit Almut Andreae zum Tag des offenen Ateliers
Michendorf - Mit einem Sportfest wird heute die neue Mehrzweck-Sportanlage nebst Spielplatz in Fresdorf eingeweiht. Dazu laden Bürgermeisterin Cornelia Jung, Ortsvorsteher Karl-Heinz Schmidt und der Fresdorf e.
Wohnungs-Problematik beschäftigte Migrantenbeirat / Sozialamt unterstützt laut Diakonie keine WGs
Viele Schulen können sich nur noch wenige Bücher leisten. Ein Verein hat jetzt eine Sammelaktion ins Leben gerufen. Der Tagesspiegel unterstützt die Aktion.
Die Gewerkschaften suchen wieder die Nähe der SPD – und die Linkspartei fürchtet um ihre Wähler.
Die Energiekonzerne Eon und RWE sichern sich in Großbritannien zwei Standorte für neue Kraftwerke.

19 Bühnen, 600 Künstler und Stände mit Leckereien: Kreuzberg feiert mit dem Myfest gegen den Krawall an. Und viele im Kiez engagieren sich dafür.
Christian Hönicke über die Formel 1 und das Urteil in der McLaren-Affäre
Drei Teile hat die Demonstration des DGB in diesem Jahr: Gewerkschafter können sich zu Fuß, mit dem Rad sowie auf Rollschuhen oder mit dem Motorrad zur zentralen Kundgebung am Brandenburger Tor bewegen. Treffpunkt ist um 9 Uhr für alle, Start gegen 10 Uhr an der Kleiststraße vor dem DGB-Haus.
Sowohl ein neues Konjunkturprogramm als auch eine Politik der Steuersenkungen würden zwangsläufig zu weiterer Verschuldung führen – mit fragwürdigen Verteilungseffekten.
Der Dax hat seit März 20 Prozent gewonnen. Das Tempo macht Experten nervös.
Der Berliner Datenschutzbeauftragte erhebt massive Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn und erwägt ein Bußgeldverfahren. In seinem Jahresbericht nimmt er auch Callcenter ins Visier.