zum Hauptinhalt

Die Wirtschaftskrise hat den Berliner Arbeitsmarkt bisher nicht erfasst. In der Hauptstadt sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres sogar deutlich mehr neue Jobs entstanden als im Vorjahreszeitraum. Und im Mai gab es 6000 Arbeitslose weniger.

Von Ralf Schönball

Der Confed-Cup ist noch jung, aber das Dream-Team, das auch bei der WM 2010 die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich ziehen wird, steht schon fest: Vuvuzela und Makarapa.

Von Kai Kupferschmidt
Bildungsstreik "Bildung sttt Banken" in Berlin

Die Bildungsproteste gehen weiter: In Berlin stürmen Studierende Geldinstitute - während die Kultusminister eine Delegation der Streikenden empfangen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard

Die drei in letzter Zeit ausgebrannten BVG-Busse stammen aus einer Lieferung. Dennoch will die BVG nicht alle Fahrzeuge dieser Serie - ursprünglich waren es 96 - aus dem Verkehr ziehen. Der Hersteller will von Auffälligkeiten nichts wissen.

Von Klaus Kurpjuweit

Im September löst Charlotte Roche in der Talkshow „3 nach 9“ Amelie Fried ab. Was sie über ihren neuen Job an der Seite von Giovanni di Lorenzo denkt.

Von Sonja Álvarez

Die diesjährige Fête ist die bislang größte: Auf 76 Outdoor- Bühnen in acht Bezirken mit Schwerpunkt in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte treten zwischen 16 und 22 Uhr etwa 600 Gruppen und Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

Der Konflikt um die Neuköllner CDU-Bundestagskandidatin Stefanie Vogelsang dauert an. Kreischef Büge und Gegener von Vogelsang soll zurücktreten. Er soll ebenfalls in die mutmaßliche Intrige gegen sie verwickelt sein.

Von Werner van Bebber

Die Hälfte der deutschen Lehrkräfte kritisiert, an ihrer Schule würden dauerhaft schlecht arbeitende Lehrkräfte geduldet. Die Schulleitungen griffen kaum ein.

Von Amory Burchard

Insgesamt 51 Punkte umfasste am Donnerstag die Tagesordnung des Bundestages. Formal war die Sitzung bis Freitag früh 8.

Sechs Wochen nach den schwersten Mai-Krawallen seit Jahren liegen nun mehr als 50 Anklagen vor. Zwei Schülern wird gar versuchter Mord vorgeworfen. Sie sollen einen Molotowcocktail geworfen haben.

Am Samstag steht die von dem Bündnis „Squat Tempelhof“ angekündigte Besetzung des bislang ungenutzten Freigeländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof an. Tausende Teilnehmer werden bei der Besetzung erwartet.

Nervosität vor dem am Freitagmittag anstehenden Hexensabbat hat die deutschen Aktienindizes auf Zick-Zack-Kurs geschickt. Der Leitindex Dax notierte am Donnerstag zum Handelsschluss bei 4837 Punkten und damit um 0,8 Prozent fester.

Wie man Gespenster der Geschichte austreibt: Thomas Kilpper ritzt Bilder in den Fußboden des Stasi-Ministeriums.

Von Christian Schröder

Er war in den 70ern ein Star. Will McBride fotografierte für „Life“ und „Paris Match“ – das von ihm bebilderte Aufklärungsbuch „Zeig mal!

Prozessauftakt gegen 40-jährigen Volkswirt: Er soll einen Mord in Auftrag gegeben haben. Doch sein Komplize verriet den Angeklagten an die Polizei. Die konnte Schlimmeres verhindern.

Dass die Wehrmacht im Dezember 1941 an der Stadtgrenze zu Moskau stand, erklärt die offizielle russische Geschichtsschreibung bis heute damit, dass Hitlers Überfall die Sowjetunion überraschte. Doch der KGB wusste offenbar viel früher Bescheid.

Von Elke Windisch

Charité-Vorstandchef Einhäupl verteidigt die Pläne der Uniklink: Er will neu bauen – und alle Standorte erhalten.

Von Hartmut Wewetzer

Für alle, die manchmal nicht genau wissen, wo ihr Auto steht. Matthias Meisner testet einen magnetischen Parkplatzmerkassistenten.

Von Matthias Meisner

Sozialsenatorin Knake-Werner wirft dem Bezirk Versäumnisse vor. Die rumänische Botschaft will die Roma-Familien nicht beeinflusst haben, das Spandauer Asylbewerberheim zu verlassen.

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })