Früher kamen für die Gewerkschafter nur die Sozialdemokraten in Frage. Warum sie heute auch mit Merkel ganz gut leben können
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2009 – Seite 4

Der Skiverband blockiert die Aufarbeitung seiner DDR-Geschichte.
Die Tollwut ist tückisch. Es kann Monate dauern, bis sie ausbricht. Aber wenn es passiert, ist es schon zu spät. Kein Mittel hilft dann noch. Die Krankheit endet fast ausnahmslos tödlich.
Bei einer gemeinsamen Wanderung vom thüringischen Zeulenroda über die Landesgrenze ins sächsische Pausa haben die Ministerpräsidenten beider Länder, Dieter Althaus und Stanislaw Tillich (beide CDU), am Sonntag die heiße Phase ihrer Landtagswahlkämpfe eingeläutet. In beiden Ländern wird am 30. August gewählt.
Im Landesamt für Denkmalpflege in Wünsdorf lagern etwa 390.000 Dias und rund 32.000 Schwarz-Weiß-Negativ Filme sowie Tausende Bild-Karteien. Jetzt sollen die Millionen Fotodokumente digitalisiert werden. Doch es gibt Probleme.
Die deutsche Schule ist eine ambulante Einrichtung. Kinder und Lehrer kommen um Viertel vor acht und gehen irgendwann zwischen 12 und 15 Uhr nach Hause, jedenfalls die meisten.
Für die Mehrzahl der klagenden Lehman-Anleger sieht es bislang ganz gut aus. Ob sie ihr durch die Pleite der US-Investmentbank verlorenes Geld tatsächlich wiedersehen, ist aber trotz gewonnener Prozesse nicht sicher.
Straßen, Brücken, Fluughäfen, Kraftwerke - die Liste der Infrastrukturprojekte auf der Arabischen Halbinsel ist lang. Die örtlichen Regierungen zapfen ihre üppigen Dollarreserven an und deutsche Unternehmen wollen davon profitieren.
Während der Leichtathletik-WM werden im Hotel Estrel über 1500 Teilnehmer aus 200 Nationen wohnen.
Der VfB Stuttgart lässt sich für seine preisgünstigen Neuzugänge Hleb und Pogrebnjak feiern. Nun muss Manager Heldt erklären, dass der VfB trotzdem nicht im Geld schwimmt.
Das Landgericht Dortmund hat Germanwings zu Schadenersatz verurteilt, weil die Airline im Internet gebuchte Flüge zu Unrecht storniert hatte (Az: 8 O 400/08, nicht rechtskräftig). Nach dem Urteil darf eine Fluggesellschaft einen gebuchten Flug nicht ohne Vorwarnung stornieren, wenn die Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift nicht geklappt hat oder der Kunde die Zahlungsfrist nicht eingehalten hat, teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen mit.
Kubas Präsident Raúl Castro ist bereit mit den USA zu reden. Die Wirtschaftskrise will er aber nicht mit Hilfe der Vereinigten Staaten bewältigen. Seine Lösungsvorschläge sind nicht ganz neu.

Ewig umstrittenes Genie: Zum 150. Geburtstag des norwegischen Erzählers Knut Hamsun.
Schneller als erwartet fährt sie wieder. Doch die Problem der S-Bahn sind noch lange nicht gelöst

Ein fast schon verlassenes Andendorf im Hochland Ecuadors blüht wieder auf – dank der Beharrlichkeit der Bewohnerinnen.
Der 1. FC Union kann Titelverteidiger Werder Bremen beim 0:5 im DFB-Pokal nicht gefährden

Sie nennen sich "Jungsturm", "Landser" oder "Terrorkorps": Aus Brandenburg kommt jeder zweite Indizierungsantrag gegen rechtsradikale Musik und Bands. Aus dem Tag eines Kriminalkommissars.
Ein bisschen ähnelt es einer Savanne in Ostafrika: In der Niederlausitz kann man studieren, wie die Natur in eine leblose Landschaft zurückkehrt

Gesund ist sie noch lange nicht, aber Puls und Atmung sind wieder spürbar: So etwa lautet die aktuelle Diagnose für die S-Bahn. An diesem Montag wird der aus dem Chaos erwachsene Notfahrplan deutlich erweitert.
Die Linkspartei sieht sich von den Medien ausgegrenzt – jetzt soll es dagegen sogar Mahnwachen geben.

Im Görlitzer Park arbeiten Kinder als Drogendealer. Anwohner und Besucher sind empört und hilflos.