Vier Menschen starben, drei weitere wurden verletzt als in Duisburg-Marxloh eine Mehrfamilienhaus Feuer fing. Die Ursache ist noch unklar. Unter den Opfern sollen mindestens drei Kinder sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2009

Armin Laschet hat Sorgen. Der über die Grenzen des größten Bundeslandes hinaus bekannte Integrationsminister befürchtet, dass das "einzigartige Integrationsklima" durch die aktuelle Debatte über die Wahlkampfauftritte von Jürgen Rüttgers leiden könnte.
Drei Tage nach dem von der Bundeswehr angeordneten Luftangriff in Afghanistan klaffen Beschreibung und Bewertung der Ereignisse durch Europäische Union, Nato und Isaf einerseits und Bundesregierung und Bundeswehr andererseits zunehmend auseinander. Verteidigungsminister Franz Josef Jung nahm die Bundeswehr und den für die Anforderung der Luftunterstützung verantwortlichen Kommandeur in Schutz.

Auf der Buchmesse Mitte Oktober spielt der Comic traditionell wieder eine große Rolle. Und das Publikum entscheidet: Wer bekommt den Sondermann 2009? Diese Woche beginnt die Abstimmung für den Comic-Publikumspreispreis
Bei dem Nato-Angriff in Afghanistan wurden laut einem Bericht deutlich mehr Menschen getötet, als das Bundesverteidigungsministerium bisher angibt. Wie kommt es zu den unterschiedlichen Darstellungen?
Iran unter Druck zu setzen, ist leichter gesagt als getan. Auch die jüngste Kulisse mit Sanktionsdrohungen ist noch nicht ganz aufgebaut, da zeigen sich schon erste Risse. Russland und China verweisen auf die neuen Vorschläge Teherans, um sich einer härteren Gangart zu entziehen.

Nach der 3:8-Niederlage im Auftaktspiel bezwingen die Berliner in ihrem ersten Heimspiel vor 14.100 Zuschauern den ERC Ingolstadt mit 3:0.
Irans Regime fühlt sich am längeren Hebel. Es weiß, dass Russland und China für Spritsanktionen nicht zu haben sind. Doch was will der Iran?

Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg über den Konkurrenten Google, neue Software und sein total vernetztes Zuhause.
Ein Team der Nato berichtet von rund 125 Menschen, die durch den Luftangriff in Afghanistan getötet worden seien. Der Verteidigungsminister weist den Bericht zurück und stellt sich hinter die Soldaten.
Rüttgers Äußerungen zur Arbeitsmoral von Rumänen waren kein Einzelfall. Die nordrhein-westfälische SPD zeigt ein zweites Video, in dem der Ministerpräsident bei einer anderen Veranstaltung ganz ähnliche Aussagen von sich gibt. Die Grünen werfen Rüttgers Rassismus vor und fordern Konsequenzen.
Rückschlag für Obamas Umweltpolitik: Nach zahlreichen Attacken der Republikaner und einer Debatte über seine politische Vergangenheit hat Van Jones, der umweltpolitische Berater des US-Präsidenten, seinen Rücktritt eingereicht.
Microsoft wird einfache Anwendungen der nächsten Generation seines Softwarepakets Office gratis ins Internet stellen. Office 2010 kommt im nächsten Jahr auf den Markt.

Eine Fähre mit fast 1000 Menschen an Bord ist am Sonntag vor den Philippinen in Seenot geraten und gesunken. Etwa 90 Passagiere werden vermisst.

Erfolg im All: Der dritte und letzte Einsatz an der internationalen Raumstation verlief ohne Zwischenfälle. Die Reparaturen dauerten mehr als sieben Stunden
Premierminister Brown hatte es erst vor ein paar Tagen dementiert: Jetzt erklärte der Justizminister Jack Straw, dass der Handel für den Lockerbie-Fall entscheidend war.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.
Wimbledonfinalist Andy Roddick war als einer der Favoriten auf den US-Open-Titel gehandelt worden. Doch der US-Amerikaner verlor gegen seinen 2,06 Meter großen Landsmann John Isner in einem packenden Fünf-Satz-Krimi.

Zur größten Berliner Jobinformationsmesse für Jugendliche werden 30.000 Gäste erwartet. Man kann sich dort über Ausbildung und Studium informieren – und auch coachen lassen.

Zweit- und Dritturlaub gestrichen? Von wegen. Entgegen den Prognosen sind Städtetrips weiter gefragt.
ENTHÜLLUNGEN „Wendezeiten 1990/91“ hieß eine ARD-Sendung am 3.10.

Immer wieder streiten Bezirke und Landesregierung über private Veranstaltungen an zentralen Orten. Ein Pro & Contra.
Warum eigentlich bekommt das Volk nie die Liste "Leistungen an die Mitglieder des Deutschen Bundestages" zu Gesicht, die Neulingen ausgehändigt wird? Barbara John über Parlamentarier, die über ihre Privilegien keine Auskunft geben.

Verteidigungspolitiker kritisieren den Luftangriff und fürchten Sympathieverluste für deutsche Soldaten in Afghanistan. Inzwischen gibt es auch bei der Nato keinen Zweifel mehr: Es wurden nicht nur Aufständische getroffen.
Die Situation am Kundus-Fluss muss brenzlig gewesen sein. Es passiert nicht alle Tage, dass die in Nordafghanistan stationierten deutschen Soldaten der internationalen Schutztruppe Isaf Luftunterstützung von ihren Alliierten anfordern.

Die internationale Kunstwelt nahm in Wuppertal Abschied von Pina Bausch. Was wird aus dem Ouevre Pina Bauschs nach ihren Tod? Was geschieht mit dem Tanztheater Wuppertal?

Den Hessen-„Tatort“ umweht die Melancholie des bevorstehenden Abschieds vom Kommissarenduo.

Recycling ist keine Erfindung der Moderne. Schon im Mittelalter wurden Stoffreste gesammelt, um daraus Papier zu machen Der Beruf war allerdings alles andere als hygienisch unbedenklich. Die Profis konnten nicht hoffen, alt zu werden
Mit „Die schrecklichsten Mütter der Welt“ ist Sabine Ludwig mal wieder eine Punktlandung gelungen. Dass gerade die Mutterliebe auch zuweilen übers Ziel hinausschießt, ist ja nicht neu, aber wie die Autorin hierzu die neuen Kommunikationsmittel abenteuerliche Geschichte gießt, ist zauberhaft.

Warum weinen wir? Ein Forscher gibt eine neue Antwort auf die alte Menschheitsfrage: um zu täuschen.

Wie Wolf Biermann zum Stasi-Besetzer wurde – und das Recht auf Akteneinsicht für alle miterkämpfte.
Die EU-Außenminister haben bei ihrem Treffen in Stockholm nicht nur über die militärische Lage am Hindukusch gesprochen, sondern auch eine Bilanz des zivilen Wiederaufbaus gezogen. Sie machten deutlich, dass sie diesen entschlossen fortsetzen wollen
Zur Berichterstattung über den BundestagswahlkampfDer Bürger erlebt die Parteien vier Jahre lang in ihrem Handeln und kann daraus für die Stimmabgabe seine Schlüsse ziehen.Was nutzt ihm ein Wahlkampf mit Versprechen, von denen er wissen muss, dass sie nicht eingehalten werden?

Sie ist ein Lexikon auf Beinen, aber das reicht ihr nicht. Gesine Bottomleys Lebenswerk: "die größte Bibliothek der Welt". Jetzt wurde ihr eine Komposition gewidmet.
Die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Spieltags in der WM-Qualifikation - mit einigen Überraschungen.

Thüringens SPD redet "offen" mit der CDU. Das tat sie auch mit der Linken. Dabei ist die SPD die letzte Rettung der CDU vor einem Absturz in die Opposition.

Die aktuelle Weltmeisterin Steffi Nerius und die ehemalige Weltmeisterin Franka Dietzsch beenden heute in Elstal ihre Karrieren.
Jörg Königsdorf über das berühmteste Liebespaar.
„S-Bahn kommt Berlin teuer zu stehen / Im Verkehrsvertrag akzeptierte das Land immense Gebühren für das Befahren der Gleise. Allein dafür fielen 13 Millionen Euro an“ von Klaus Kurpjuweit vom 30.
Der Verein Grenzläufte lädt ab 11. September zu Führungen durch einen ungewöhnlichen Mauerort ein: das sogenannte Atelierhaus Am Flutgraben 3 in Treptow, "das einzige Ost-Berliner Grenzhaus, das den Auf- und Ausbau der Sperranlagen, die die Stadt 28 Jahre lang teilten, überdauert hat".
Albrecht Meier über die Probleme der Flüchtlings-Neuansiedlung in der EU. Viele können gar keinen Antrag auf Asyl stellen.

Für 24.000 Erstklässler begann die Schule - und für die Eltern die Zeit des loslassens. Auch Sophia war dabei – mit ihren aufgeregten Eltern.
Berlin ist besser als der Durchschnitt: War der Umsatz in der Berliner Industrie zu Jahresbeginn im Vergleich zum Vorquartal noch um 12,6 Prozent eingebrochen, lag das Minus im zweiten Quartal nur noch bei 0,6 Prozent. Dies ging vor allem auf die in der Hauptstadt starken Branchen Pharma und Ernährung zurück.

Erst war sie nur die "schwarze Braut". Dann wurde sie radikal. In der RAF spielte sie eine gewichtige Rolle. Möglicherweise auch beim Buback-Mord. Wer ist Verena Becker?
DIE MESSEDie Einstieg Abi findet am 18. und 19.
Herr Hege, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Dass durch das 900-Millionen-Sparprogramm von Bertelsmann weitere Einschnitte bei RTL bevorstehen.
Zur Affäre um möglicherweise gekaufte DoktortitelZurzeit reden alle über gekaufte Doktortitel. Diese Käufer und Verkäufer tun immerhin einiges für die schmückenden zwei Buchstaben vor dem Namen.
Stellenangebote öffentlicher Schulen finden Interessierte auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter www.berlin.