zum Hauptinhalt

Vier Menschen starben, drei weitere wurden verletzt als in Duisburg-Marxloh eine Mehrfamilienhaus Feuer fing. Die Ursache ist noch unklar. Unter den Opfern sollen mindestens drei Kinder sein.

Jürgen Rüttgers

Armin Laschet hat Sorgen. Der über die Grenzen des größten Bundeslandes hinaus bekannte Integrationsminister befürchtet, dass das "einzigartige Integrationsklima" durch die aktuelle Debatte über die Wahlkampfauftritte von Jürgen Rüttgers leiden könnte.

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Hans Monath

Drei Tage nach dem von der Bundeswehr angeordneten Luftangriff in Afghanistan klaffen Beschreibung und Bewertung der Ereignisse durch Europäische Union, Nato und Isaf einerseits und Bundesregierung und Bundeswehr andererseits zunehmend auseinander. Verteidigungsminister Franz Josef Jung nahm die Bundeswehr und den für die Anforderung der Luftunterstützung verantwortlichen Kommandeur in Schutz.

Von
  • Sarah Kramer
  • Michael Schmidt
298551_3_Der_Dunkle_Turm_1.jpg

Auf der Buchmesse Mitte Oktober spielt der Comic traditionell wieder eine große Rolle. Und das Publikum entscheidet: Wer bekommt den Sondermann 2009? Diese Woche beginnt die Abstimmung für den Comic-Publikumspreispreis

Iran unter Druck zu setzen, ist leichter gesagt als getan. Auch die jüngste Kulisse mit Sanktionsdrohungen ist noch nicht ganz aufgebaut, da zeigen sich schon erste Risse. Russland und China verweisen auf die neuen Vorschläge Teherans, um sich einer härteren Gangart zu entziehen.

Von Martin Gehlen

Irans Regime fühlt sich am längeren Hebel. Es weiß, dass Russland und China für Spritsanktionen nicht zu haben sind. Doch was will der Iran?

Von Martin Gehlen

Rüttgers Äußerungen zur Arbeitsmoral von Rumänen waren kein Einzelfall. Die nordrhein-westfälische SPD zeigt ein zweites Video, in dem der Ministerpräsident bei einer anderen Veranstaltung ganz ähnliche Aussagen von sich gibt. Die Grünen werfen Rüttgers Rassismus vor und fordern Konsequenzen.

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Von Anke Myrrhe

„S-Bahn kommt Berlin teuer zu stehen / Im Verkehrsvertrag akzeptierte das Land immense Gebühren für das Befahren der Gleise. Allein dafür fielen 13 Millionen Euro an“ von Klaus Kurpjuweit vom 30.

298443_3_xio-fcmsimage-20090905231657-006000-4aa2d5496159f.heprodimagesfotos85120090906dettmann.jpg

Jede Mannschaft der Welt hätte Probleme, einen Spieler wie Nowitzki zu ersetzen, der in diesem Jahr auf Wunsch seines amerikanischen Arbeitgebers auf die EM verzichtet. Dementsprechend bescheiden sind die Ansprüche, mit denen die junge Mannschaft nach Polen gereist ist.

Von Lars Spannagel

Immer öfter passiert es mir, dass Menschen, die ich gar nicht näher kenne, an meiner Kleidung etwas zu korrigieren haben. Ein Haar oder ein Faden wird entfernt, ein Kragen gerichtet, an der Mütze gezupft, damit sie schicker aussieht. Mich stören diese distanzlosen Übergriffe zunehmend. Wie kann ich mich wehren?

Von Elisabeth Binder

Die EU-Außenminister haben bei ihrem Treffen in Stockholm nicht nur über die militärische Lage am Hindukusch gesprochen, sondern auch eine Bilanz des zivilen Wiederaufbaus gezogen. Sie machten deutlich, dass sie diesen entschlossen fortsetzen wollen

Von Thomas Gack

Zur Berichterstattung über den BundestagswahlkampfDer Bürger erlebt die Parteien vier Jahre lang in ihrem Handeln und kann daraus für die Stimmabgabe seine Schlüsse ziehen.Was nutzt ihm ein Wahlkampf mit Versprechen, von denen er wissen muss, dass sie nicht eingehalten werden?

Der Verein Grenzläufte lädt ab 11. September zu Führungen durch einen ungewöhnlichen Mauerort ein: das sogenannte Atelierhaus Am Flutgraben 3 in Treptow, "das einzige Ost-Berliner Grenzhaus, das den Auf- und Ausbau der Sperranlagen, die die Stadt 28 Jahre lang teilten, überdauert hat".

Albrecht Meier über die Probleme der Flüchtlings-Neuansiedlung in der EU. Viele können gar keinen Antrag auf Asyl stellen.

Von Albrecht Meier
298489_0_ace2af93.jpg

Für 24.000 Erstklässler begann die Schule - und für die Eltern die Zeit des loslassens. Auch Sophia war dabei – mit ihren aufgeregten Eltern.

Bottomley

Sie ist ein Lexikon auf Beinen, aber das reicht ihr nicht. Gesine Bottomleys Lebenswerk: "die größte Bibliothek der Welt". Jetzt wurde ihr eine Komposition gewidmet.

Von Stephan Haselberger
298490_3_xio-fcmsimage-20090905180423-006000-4aa28c0731f80.heprodimagesfotos82420090906spd.jpg

Thüringens SPD redet "offen" mit der CDU. Das tat sie auch mit der Linken. Dabei ist die SPD die letzte Rettung der CDU vor einem Absturz in die Opposition.

Von Eike Kellermann
Nerius

Die aktuelle Weltmeisterin Steffi Nerius und die ehemalige Weltmeisterin Franka Dietzsch beenden heute in Elstal ihre Karrieren.

Von Frank Bachner
Beaujolais

Nördlich von Lyon liegt das Beaujolais. In der hügeligen Gegend gibt’s hübsche Dörfer, Burgen und edle Tropfen.

Von Lars von Törne
Starke Frauen. Renate Künast und Brigitte Zypries beim Bundespresseball 2008.

Jetzt sind ihre Blazer rechteckig gepolstert, die Haare fixiert. Die längste Zeit wurden Frauen ausgehalten, heute halten sie aus: politische Skandale, persönliche Desaster, Demütigung.

Von Heike-Melba Fendel

Das in Prenzlauer Berg viele Kinder leben, ist bekannt. Dehalb dürfte die Kulturbrauerei heute keine Probleme haben genug Publikum von 2 bis 14 Jahren anzuziehen.

Ein Weltstar zum Anfassen, eine Diva mit Bodenhaftung, das ist die Sopranistin Annette Dasch (Foto), die, bevor sie im Herbst nach New York an die Met geht, um dort die Gräfin in Mozarts Figaro zu singen, zuvor noch in ihren Salon ins Radialsystem einlädt. Ein musikalischer Nachmittag, bei dem man auf Überraschungen gefasst sein muss.

Das BBC Symphony Orchestra eröffnet das "Musikfest Berlin 09": Was für ein Konzert! Was für ein Festivalstart! Der offizielle Beginn des „Musikfest Berlin 09“ wird zu einem Abend, aus dem man mehr Anregungen und Denkanstöße mitnehmen kann als manchmal aus einer ganzen Saison.

Von Frederik Hanssen

Stellenangebote öffentlicher Schulen finden Interessierte auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter www.berlin.

298460_0_51b61854.jpg

Die Eisbären verlassen sich auf Stammtorwart Rob Zepp – welche Risiken das birgt, war schon zum Saisonauftakt beim 3:8 in Kassel zu sehen.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })