zum Hauptinhalt

Am Dienstagabend rückte die Polizei mit einem Spezialeinsatzkommando zu einem Großeinsatz nahe dem U-Bahnhof Alt-Tempelhof aus. Die Beamten nahmen in der Felixstraße einen 41 Jahre alten Mann fest, der in seiner Wohnung eine Waffenwerkstatt angelegt hatte.

In der Debatte nach dem Münchner S-Bahn-Mord wirft Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) den Ländern Versäumnisse vor. Statt von der Bundesregierung ein härteres Strafrecht zu fordern (wie aktuell Bayern), sollten die Länder dafür Sorge tragen, dass jugendliche Straftäter schnell vor einen Richter und dann zu ihrer angemessenen Strafe kämen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Andreas Oswald
299932_0_0710d99d.jpg

Noch immer ist kein Ende des Desasters bei der S-Bahn absehbar. Inzwischen hat aber die Aufstockung des Personals begonnen. Auch der Austausch der Bremszylinder geht voran. Am Mittwoch sind die Unternehmenschefs zu einer Sondersitzung des Verkehrsausschusses geladen.

Von Stefan Jacobs
Maradona

Argentiniens Fußball-Nationaltrainer Diego Maradona hat sich in ein Spa-Hotel in Italien zurückgezogen. Wie argentinische Medien am Dienstag berichteten, wurde deshalb Carlos Bilardo zum vorläufigen Chef-Coach des in der WM-Qualifikation strauchelnden Doppelweltmeisters ernannt.

Von Tobias Käufer

18,6 Prozent der Berliner sind Hartz-IV-Empfänger. Das ist der höchste Anteil in ganz Deutschland. Die wenigsten Bezieher von Arbeitslosengeld II gibt es in Bayern.

Im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau ist in einer 1800 Quadratmeter großen Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. Ein Mann erlitt eine Rauchvergiftung. Die Feuerwehr war mit 22 Fahrzeugen im Einsatz.

US Open - Finale Herren-Einzel - Juan Martin del Potro

Juan Martin Del Potro hat es geschafft. Er hat die US Open gewonnen. Gleichzeitig hat er jenem Mann, den er als sein größtes Vorbild bezeichnet, bezwungen. Roger Federer nimmt die Niederlage aber scheinbar gelassen.

Von Anke Myrrhe
299897_0_b305f456.jpg

Ein TV-Duell, das keines war – und doch konnte trotz Kuschelkurs von Merkel und Steinmeier einer der Kandidaten bei den Wählern klar punkten. Der SPD-Kanzlerkandidat ging in nahezu allen Umfragen als Sieger aus dem "Streitgespräch" hervor. Zu verdanken hat er das der niedrigen Erwartungshaltung der Zuschauer.

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Potro

Tennis-Ass Juan Martin del Potro hat die Sensation geschafft und US-Open-Seriensieger Roger Federer bezwungen. Es war der erste Sieg del Potros gegen Federer im siebten Vergleich.

Swazye_charm2_dpa

"Dirty Dancing", "Ghost", "Fackeln im Sturm": Für viele Jugendliche in den 1980er Jahren war Patrick Swayze eine Ikone. Nun ist der US-Schauspieler im Alter von 57 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben.

Von Kai Müller
299896_0_95d455a0.jpg

Immer mehr Comics drängen ins Kino: Madonnas Ex-Mann nimmt sich ein trashiges Sci-Fi-Abenteuer vor, Angelina Jolie kommt erneut zum Einsatz – und Marjane Satrapi plant einen Nachfolger zu „Persepolis“

Mit opulent ausschweifendem Tanztheater, konzentrierter Butoh-Performance und expressivem Multimedia-Theater präsentieren sich in einem dreiteiligen Abend Meisterchoreographen und Newcomer der Tokioter Tanzszene, vielgestaltig und auf höchstem Niveau, auf ihrer ersten gemeinsamen Deutschlandtournee. Das Ensemble zeichnet sich durch Tanzlust und extreme Bild- und Körpersprache aus.

Der französische Meister-Regisseur Jean-Jacques Annaud überrascht erneut: In seinem Werk „Seine Majestät das Schwein“ verbinden sich griechische Sagenmythologie und frivole Satire auf das ewige Zusammenspiel von Macht und Lust zu einer farbenfrohen sowie skurillen Fantasy-Komödie. Den Film mit französischer Starbesetzung gibt es seit 14.

Die zynische Taktik geht auf. Die richtig schlechten Nachrichten im Opel-Komplex kommen erst nach der Bundestagswahl.

Rheinsberg - Nach dem Verzicht der Bundeswehr auf einen Bombenabwurfplatz bei Wittstock wird es keine kurzfristige touristische Nutzung des riesigen Kyritz-Ruppiner Heide geben. „So eine tiefe Wunde verheilt nicht so schnell“, sagte der Landrat des zuständigen Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Christian Gilde, am Montag auf einer Konferenz mit etwa 200 Touristikerfachleuten aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Rheinsberg.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })