zum Hauptinhalt
DFB Frauen

Deutschlands Frauen bleiben Europas Fußball-Königinnen. Durch eine beeindruckende 6:2-Gala gegen England in einem packenden Europameisterschafts-Finale sicherte sich die DFB-Auswahl zum fünften Mal hintereinander den EM-Titel.

299314_0_d0bdae5b.jpg

Am Sonntag ist es wieder so weit. Die Kanzlerkandidaten steigen in den Fernsehring. Der Publizistikwissenschaftler Marcus Maurer beschäftigt sich seit Jahren mit Fernsehduellen. Im Gespräch mit Tagesspiegel.de verrät er, wie man ein Duell gewinnt.

Geiselnahme, Bomben, Selbstmordattentat - alles nur ein Fake. Wie ein deutscher Regisseur mit Hilfe der "Berlin Boys" die Medienwelt aufmischen wollte.

Von Markus Hesselmann

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Von Anke Myrrhe

Werder (Havel) - In der Glindower Ziemensstraße 103 – dort wo bereits die Firma Hazag-Badeeinrichtungen angesiedelt ist – wird am morgigen Freitag, dem 11. September ab 10 Uhr eine weitere Geschäftseröffnung gefeiert.

Für die Knirpse, die über den Spielplatz an der Geschwister-Scholl- Straße toben, ist die DDR ein Relikt der Geschichte. Dass es Geld von Parteien und Massenorganisationen aus jenem untergegangenen Staat ist, von dem sie mit der Spielplatzsanierung nun profitieren, dürfte sie herzlich wenig interessieren.

Von Kay Grimmer

Telefonisch:BVG 030 / 19 44 9S-Bahn 030 / 297 43 333VBB: 030 / 25 41 41 41Internet:www.bvg.

Potsdam-West - Dem sogenannten Momper-Center in der Zeppelinstraße droht ein weiterer Rückschlag: Die neuen Baupläne für die Kaufland-Filiale, die die Projektentwicklungsfirma des Berliner Politikers Walter Momper (SPD) als Bauantrag eingereicht haben, treffen nicht auf Gegenliebe der Potsdamer Bauverwaltung. Sie „gedenkt, es nicht zu genehmigen“, erklärte Potsdams Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend vor dem Bauausschuss.

Babelsberg – Mit einem „dringenden Appell“, Lärmbeschwerden von Sportplatzanwohnern ernstzunehmen, hat sich am Dienstagabend der Bündnisgrüne Andreas Menzel im Beschwerdeausschuss an Stadtverordnete und Verwaltung gewandt. Hintergrund war die Eingabe eines Sportplatz-Anwohners an der Sandscholle, der sich über dauerhaften Lärm beschwert hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })